Modellflug macht an den Grenzen
eines Landes nicht halt.
Modellflug ist Teil des internationalen Luftsports. Dieser hatte bereits 1905 gemeinsame Regeln vereinbart, um sich vergleichen zu können. Die Europäische Union aber hat ein neues Kapitel aufgeschlagen, als sie beschloss, ganz allgemein einheitliche europäische Regeln für unbemannte Flugobjekte einzuführen. Damit sind zwar vor allem Drohnen gemeint, aber Flugmodelle eingeschlossen. Es geht nicht mehr nur
um internationale Wettbewerbe, sondern um das alltägliche Fliegen irgendwo auf einer Wiese – ob in Finnland oder in Portugal.
Die Entwicklung dieser europäischen Regeln war eine Herausforderung auch für den größten betroffenen Modellflugverband, der die Interessen von rund 90.000 Mitgliedern zu wahren hat. Der mit der Stabsstelle betraute sollte – gemeinsam mit befreundeten Verbänden – die Entstehung der Regeln verfolgen, zu beeinflussen suchen, nach innen und außen über den Prozess informieren und schließlich die Umsetzung kritisch begleiten. Der Prozess der Internationalisierung wird mit Einführung des EU-Reglements in den nächsten Jahren nicht enden. Er ist unumkehrbar.
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern.

Achim Friedl
- Straße & Hausnr.
- Koblenzer Str. 15
- Ort
- 15366 Neuenhagen
- Mobil
- 0152 08633147
- a.friedl@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Gerhard Wöbbeking
- Straße & Hausnr.
- Tinsdaler Kirchenweg 219b
- Ort
- 22559 Hamburg
- Telefon
- 040/3898310
- g.woebbeking@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern:
Internationales
- 11.03.2021
Bahn frei für die EU-Sammelregistrierung
Technische Hürden beim LBA offenbar beseitigt. Nachdem der DMFV in den vergangenen Wochen mehrfach nachgehakt hatte, hat das Luftfahrt-Bundesamt am 10. März mitgeteilt, dass die Schnittstelle zur Übertragung der Mitgliederdaten von DMFV und DAeC nun endgültig bis Ende März zur Verfügung stehen wird. Alle Modellflieger mit Wohnsitz in Deutschland, die zu diesem Zeitpunkt Mitglied des ... - 19.02.2021
Modellfliegen in der Kategorie „Offen“
Modellflieger, die Mitglied im DMFV sind, fliegen im Verbandsrahmen und damit nach seit Jahren bekannten Regeln. Doch was bedeutet es, wenn man in der Kategorie "Offen" und damit nicht im Verbandsrahmen fliegt. Wann bietet diese vielleicht Vorteile und was muss beachtet werden? Für EiligeBis 120 m über Grund (am Hang bis 10 kg: über Pilot) ... - 15.02.2021
EU verbietet Nitromethan-Treibstoffe
Betroffen sind Gemische mit einem Nitromethananteil von mehr als 16% Seit dem 1. Februar2021 ist die Abgabe von Treibstoffen mit einem Nitromethananteil von über 16% an Endverbraucher in Deutschland verboten. Restbestände müssen bis 31. Januar 2022 aufgebraucht werden. Dies geht aus der EU-Verordnung 2019/1148 aus dem Jahr 2019 hervor: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=celex%3A32019R1148&fbclid=IwAR2JwD9HYX1QBXHusW-PFFRjCR1g2DHFV9GvTpv02vSuyhB-i135bTc4Ook Es handelt sich hierbei um ... - 19.01.2021
BMVI bescheinigt Verbänden hohes Sicherheitsniveau
Bekannterweise ist die EU-Drohnenverordnung am 31.12.2020 europaweit in Kraft getreten (Der DMFV berichtete). Die Umsetzung der neuen Strukturen in nationales Recht beschäftigt derzeit das Bundesverkehrsministerium und alle betroffenen Verbände. Vorab ist das Ministerium nun mit einer Verlautbarung an die Öffentlichkeit gegangen, die dem Modellflugbetrieb innerhalb der Verbände DMFV und DAeC ein besonders hohes Sicherheitsniveau bescheinigt. ... - 12.01.2021
Einschätzung zum Referentenentwurf des BMVI
Der Teufel steckt im Detail Licht und Schatten im Referentenentwurf des BMVI Kurz vor Weihnachten übermittelte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Referentenentwurf für eine neue, den europäischen Vorgaben für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge anzupassende Luftverkehrsgesetzgebung an den DMFV und andere beteiligte Verbände. So weit, so normal. Alles andere als gewöhnlich war hingegen die ...
Modellflug Termine 2023/24
- 01.06.2024 - 01.06.2024
EPT-Wettbewerb Niederlande im Fallschirmzielspringen
- 27.07.2024 - 27.07.2024
EPT-Wettbewerb Schweiz im Fallschirmzielspringen