
Mit der europäischen Drohnenverordnung und der anschließenden Überführung in deutsches Recht traten umfangreiche Änderungen für Modellflieger in Kraft. Wer allerdings im Deutschen Modellflieger Verband Mitglied ist, für den änderte sich erstmal nichts, da Dank Übergangsfristen substantielle Erleichterungen galten. Mit der Erteilung einer Betriebserlaubnis an den DMFV wird den Verbandsmitgliedern nun dauerhaft ermöglicht, in Deutschland abweichend von den europaweiten Regularien der „Offenen Kategorie“ zu fliegen.
Für Modellflugpiloten ändert sich damit nur wenig, sie können weitestgehend nach den bekannten Regeln ihrem Hobby nachgehen. Auch DMFV-Kenntnisnachweise behalten ihre Gültigkeit. Die größten Veränderungen gibt es auf Seiten des Verbandes selbst. Dem DMFV werden weitreichende Kompetenzen eingeräumt, damit aber auch Pflichten übertragen.
Modellflieger sind aufgefordert, den untenstehenden „Leitfaden: Modellflugbetrieb im DMFV“ zu beachten und zu verinnerlichen. Die Grafik „Schaubild: Modellflug im DMFV“ dient als Übersicht. Alle weiteren verbandsinternen Regelungen findet ihr in der Wissensdatenbank am Ende dieser Seite. So gelten z. B. neue, attraktive Abstands- und Gastflugregelungen. Auch die Altersbeschränkung für den Kenntnisnachweis wurde erheblich verbessert.
Für Vereine gilt: Die Existenz Eurer Modellfluggelände ist gesichert. Bestehende Aufstiegsgenehmigungen behalten ihre Gültigkeit. Regelungen für Vereinsgelände werden zwischen DMFV und Vereinen im direkten Austausch geklärt. Alle Infos hierzu findet Ihr im Leitfaben „Modellfluggelände im DMFV„. Die Ansprechpartner von DMFV-Vereinen können die Ausweisung ihres Modellfluggeländes im Mitgliederportal vornehmen lassen.
Wissensdatenbank: Modellflug im DMFV
Schaubild „Modellflug im DMFV“
Diese Grafik dient als Übersicht.

Zum Ausdrucken und Mitnehmen kann das Schaubild hier als PDF heruntergeladen werden.
Leitfaden
Leitfaden „Modellflugbetrieb im DMFV“
Dieser Leitfaden ist Bestandteil des Safety-Managements des DMFV und muss von Modellfliegern verinnerlicht werden.
Zum Ausdrucken und Mitnehmen kann dieser Leitfaden hier als PDF heruntergeladen werden.
Broschüre: einfach-sicher-fliegen
Modellflug im DMFV
- 15.09.2023
Deutsch-französischer Modellfluggipfel in Straßburg
Am 12. und 13. September trafen sich Delegationen der FFAM (Fédération Française d'Aéromodélisme), der IG Hangflug und des DMFV zu Sondierungsgesprächen im elsässischen Brumath in der Nähe von Straßburg. Die Delegationen wurden angeführt von FFAM-Präsident Laurent Henry und DMFV-Präsident Hans Schwägerl, sowie dem 2. Obmann des Hangflug Europa e.V. Armin Obrecht. Die Gespräche fanden in ... - 21.06.2023
Kenntnisnachweis für französischsprachige Gastpiloten
Attestation de compétences pour les pilotes invités francophones Neben dem Mitgliedsausweis ihres heimischen Verbandes, einer internationalen Versicherungsbestätigung und der EU-Registrierungsnummer (eID) benötigen Modellflieger aus dem Ausland zwingend den DMFV-Kenntnisnachweis, wenn Sie in Deutschland nach dem liberalen Regelwerk innerhalb der Betriebsgenehmigung des DMFV fliegen wollen. Bereits vor einigen Monaten hatte der Verband hierfür eine englischsprachige Version ... - 07.06.2023
DMFV und MFSD erkennen ihre Kenntnis- und Schulungsnachweise gegenseitig an
Regelung im Interesse beider Verbände. Im Sinne aller Modellflugsportler in Deutschland haben sich der DMFV und der MFSD bereits vor Monaten darauf geeinigt, dass Schulungsnachweise des MFSD und der Kenntnisnachweis des DMFV auf allen Modellfluggeländen in Deutschland gegenseitig anerkannt werden. Für das Fliegen bei Wettbewerben oder Flugtreffen beim benachbarten Verein muss also niemand den Nachweis ... - 16.05.2023
Namhafte Unterstützung in internationalen Angelegenheiten
Achim Friedl als Beauftragter berufen. In seiner Sitzung vom 6. Mai hat das DMFV-Präsidium Herrn Achim Friedl als „Beauftragten für Internationales im DMFV“ berufen. Achim Friedl unterstützt in dieser Position Gerhard Wöbbeking, der auf eigenen Wunsch etwas kürzer treten und sich mit anderen Modellflugthemen – unter anderem mit einem „Archiv des Modellflugs“ – beschäftigen möchte. ... - 04.05.2023
Lehrer-Schüler mit der Politik
Gleich zwei MdB und der Bürgermeister zu Gast in Rastede. Einen intensiven Austausch zur nationalen und internationalen Regulierung des Modellflugs, zur Jugendarbeit des DMFV und zum Bestandsschutz von Modellflluggeländen hatten am Dienstag, den 2. Mai, DMFV-Vize Marc Dallek und Generalsekretär Uli Hochgeschurz mit den Bundestagsabgeordneten Anja Troff-Schaffarzyk und Dennis Rohde (beide SPD), sowie dem Bürgermeister ...