Mitgliederbeauftragte
Bayern II

Ulrich-Andreas (Uli) Heigl
Ich begann mit Bootsmodellbau bereits 1968, später dann mit Modellflugzeugen, die teilweise sogar zum Fliegen gebraucht werden konnten. Nach Erwerb des Führerscheins trat ich in einen Verein ein und flog auch Schleppmaschinen und verbrennergetriebene Kracher. Mein Hauptinteresse lag eher in den Bautechniken, das Fliegen in kleineren Wettbewerben oder auch auf Flugtagen war dann eher Bestätigung, dass es geht. Nachdem der verbrennergeeignete Flugplatz verlorenging organisierte sich eine kleine Gruppe Elektroflugbegeisterter zum Wildfliegen. Diese Gruppe ortsfest, gründete einen Verein, den ich als mehrjähriger 1. Vorsitzender in den DMFV als Dachverband führte. Wir leisteten intensive Jugendarbeit und konnten einen festen Modellflugpatz anlegen. Die Aktivenzahl stieg und der Leistungselektroflug intensivierte sich unter Betreuung eines internat. Wettbewerbspiloten als Tutor. Aus familiären Gründen war ich NUR-Hobbyflieger ohne Amt, seit Pensionierung bin ich Punktrichter im DMFV in den Kategorien ACRO-Segelflug und Motorsegler.
- Straße & Hausnr.
- Am Schloßacker 13
- Ort
- 84036 Kumhausen
- Telefon
- 08743-969378
- Mobil
- 0152-01489881
- u.heigl@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Klaus Klement
Seit 2008 vertrete ich im DMFV als Gebietsbeauftragter die Vereine im Süd-Osten Bayerns und war bis vor kurzem auch 15 Jahre lang Vorsitzender eines Modellflugvereins. Das Bauen und Fliegen von großen Reisemotorseglern in reiner Holzbauweise ist meine Leidenschaft, aber auch der F-Schlepp (an beiden Seiten der Leine) begeistert mich.
- Straße & Hausnr.
- Schiedenstr. 11
- Ort
- 93055 Regensburg
- Telefon
- 0941-37801035
- Mobil
- 0172-8526875
- k.klement@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Region Süd
- 16.10.2020
Landkreis Augsburg ehrt Markus Ferber
Mit dem Europaabgeordneten Markus Ferber (CSU) hat der DMFV einen Verbündeten und Freund, der Deutschlands Modellflieger bei den Herausforderungen der nationalen Drohnenverordnung 2017 und nun auch bei der neuen europäischen Regulierung unbemannter Flugsysteme maßgeblich unterstützt hat. Damit konnte stets Schaden vom Modellflug abgewendet und in politischen Kreisen das nötige Verständnis für das Hobby von hunderttausenden ... - 15.10.2020
Einladung zur Jahreshauptversammlung des DMFV – UPDATE
Liebe Mitglieder, im Namen seines Präsidenten Hans Schwägerl lädt der DMFV herzlich zur 48. Jahreshauptversammlung nach Travemünde ein: Samstag, den 14. November 2020, 12:30 Uhr im Maritim Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde Das Präsidium des DMFV hat sich entschieden, die Jahreshauptversammlung unter Maßgabe der Corona-Richtlinien des DMFV und der Infektionsschutzverordnung des Bundeslandes Schleswig-Holstein durchzuführen. ... - 09.10.2020
DMFV trifft Staatssekretär Bilger in Berlin
Experten des BMVI aus Bonn live zugeschaltet Am Donnerstag, dem 8. Oktober, hatte der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger den DMFV-Präsidenten Hans Schwägerl und Generalsekretär Uli Hochgeschurz zu einem Gespräch in seinen Amtssitz im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur nach Berlin gebeten. Dieser Termin war auf Wunsch des DMFV zu Stande gekommen. Per Video live ... - 08.09.2020
Jugend-Modellflugabzeichen und Corona – Vier Tage auf der Ostalb
Als wir zum ersten Mal vom dem neuen Jugend Modellflugabzeichen hörten, fanden wir, dass das eine tolle Idee sein. Da wollten wir als MfG Ostalb natürlich mit dabei sein. Durch Corona haben sich leider nun alle Bedingungen verändert. Um die Idee trotzdem umzusetzen, galt es also neue Wege zu gehen. Wir wollten absolute Neueinsteiger zum ... - 29.07.2020
EU-Registrierungspflicht – en bloc oder individuell
Gemäß Artikel 14 der DVO EU 2019/947 müssen sich alle Betreiber von unbemannten Flugsystemen – also auch von Flugmodellen – ab dem 1. Juli 2020 (Corona-bedingt verschoben auf den 1. Januar 2021) in einer europäischen Datenbank registrieren. Ohne Registrierung ist der Betrieb des Fluggerätes legal nicht mehr möglich (weder auf einem Modellflugplatz noch außerhalb). Die ...