Regional

Ansprechpartner Bayern II

Mitgliederbeauftragte
Bayern II

Uli Heigl 2 scaled e1746773057631

Ulrich-Andreas (Uli) Heigl

Ich begann mit Bootsmodellbau bereits 1968, später dann mit Modellflugzeugen, die teilweise sogar zum Fliegen gebraucht werden konnten. Nach Erwerb des Führerscheins trat ich in einen Verein ein und flog auch Schleppmaschinen und verbrennergetriebene Kracher. Mein Hauptinteresse lag eher in den Bautechniken, das Fliegen in kleineren Wettbewerben oder auch auf Flugtagen war dann eher Bestätigung, dass es geht. Nachdem der verbrennergeeignete Flugplatz verlorenging organisierte sich eine kleine Gruppe Elektroflugbegeisterter zum Wildfliegen. Diese Gruppe ortsfest, gründete einen Verein, den ich als mehrjähriger 1. Vorsitzender in den DMFV als Dachverband führte. Wir leisteten intensive Jugendarbeit und konnten einen festen Modellflugpatz anlegen. Die Aktivenzahl stieg und der Leistungselektroflug intensivierte sich unter Betreuung eines internat. Wettbewerbspiloten als Tutor. Aus familiären Gründen war ich NUR-Hobbyflieger ohne Amt, seit Pensionierung bin ich Punktrichter im DMFV in den Kategorien ACRO-Segelflug und Motorsegler.

Straße & Hausnr.
Am Schloßacker 13
Ort
84036 Kumhausen
Telefon
08743-969378
Mobil
0152-01489881
E-Mail
u.heigl@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
klaus marco klement

Klaus Klement

Seit 2008 vertrete ich im DMFV als Gebietsbeauftragter die Vereine im Süd-Osten Bayerns und war bis vor kurzem auch 15 Jahre lang Vorsitzender eines Modellflugvereins. Das Bauen und Fliegen von großen Reisemotorseglern in reiner Holzbauweise ist meine Leidenschaft, aber auch der F-Schlepp (an beiden Seiten der Leine) begeistert mich.

Straße & Hausnr.
Schiedenstr. 11
Ort
93055 Regensburg
Telefon
0941-37801035
Mobil
0172-8526875
E-Mail
k.klement@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Süd
  • 26.09.2019DMFV

    35 neue Aufstiegsgenehmigungen in Südbayern

    35 neue Aufstiegsgenehmigungen in Südbayern
    Gute Zusammenarbeit mit Behörden zahlt sich aus In den vergangenen gut 12 Monaten sind fast 35 neue Betriebserlaubnisse für Modellflugvereine durch das Luftamt Südbayern erteilt worden. Nötig wurden diese durch Änderungen der Luftverkehrsordnung und eine in diesem Zusammenhang nicht mehr mögliche Nutzung von Betriebserlaubnissen für Einzelpersonen für den dauerhaften Betrieb von Modellfluggeländen. Im Bereich des ...
  • 09.09.2019DMFV

    35 neue Aufstiegsgenehmigungen in Südbayern

    35 neue Aufstiegsgenehmigungen in Südbayern
    Gute Zusammenarbeit mit Behörden zahlt sich aus In den vergangenen gut 12 Monaten sind fast 35 neue Aufstiegsgenehmigungen für Modellflugvereine durch das Luftamt Südbayern erteilt worden. Nötig wurden diese durch Änderungen der Luftverkehrsordnung und eine in diesem Zusammenhang nicht mehr durchführbare Erteilung von Aufstiegsgenehmigungen für Einzelpersonen.
  • 28.07.2019Gerhard Balzarek

    MFC-Altensteig e.V. besteht seit 40 Jahren

    MFC-Altensteig e.V. besteht seit 40 Jahren
    Vor vierzig Jahren wurde der MFC-Altensteig e.V. gegründet. Der Gebietsbeauftragte für Baden-Württemberg IV überbrachte dem Verein die Jubiläumsurkunde mit den besten Wünschen des DMFV-Präsidiums.
  • 15.06.2019Gerhard Balzarek

    50 Jahre RC-Modellflug Bad Schönborn e.V.

    50 Jahre RC-Modellflug Bad Schönborn e.V.
    Mit einer Flugmodellaussstellung am 12. Mai 2019 feierte der RC-Modellflug-Verein Bad Schönborn sein Jubiläum. Zu diesem Anlaß besuchte der Gebietsbeauftragte für Baden-Württemberg VI, Gerhard Balzarek, den Verein und überreichte eine Jubiläumsurkunde sowie die Glückwünsche des DMFV. von links: der erste Vorsitzende André Heß, Gerhard Balzarek, der zweite Vorsitzende Jürgen Knobloch
  • 05.04.2019DMFV

    NRW II: FMC Albatros e.V. 1979 Sintfeld feiert 40jähriges Jubiläum

    NRW II: FMC Albatros e.V. 1979 Sintfeld feiert 40jähriges Jubiläum
    Der FMC Albatros e.V. 1979 Sintfeld beging am 31.03.2019 sein 40jähriges Vereinsjubiläum mit einer großen Ausstellung in der Schützenhalle der Gemeinde Bad Wünnenberg-Haaren, in der der Verein ansässig ist und seinen Modellflugplatz. Vor fast genau 40 Jahren, am 30.03.1979 erfolgte der Eintrag des Vereinsnamen in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Paderborn. Um sich den Einwohnern ...