Mitgliederbeauftragte
Bayern II

Ulrich-Andreas (Uli) Heigl
Ich begann mit Bootsmodellbau bereits 1968, später dann mit Modellflugzeugen, die teilweise sogar zum Fliegen gebraucht werden konnten. Nach Erwerb des Führerscheins trat ich in einen Verein ein und flog auch Schleppmaschinen und verbrennergetriebene Kracher. Mein Hauptinteresse lag eher in den Bautechniken, das Fliegen in kleineren Wettbewerben oder auch auf Flugtagen war dann eher Bestätigung, dass es geht. Nachdem der verbrennergeeignete Flugplatz verlorenging organisierte sich eine kleine Gruppe Elektroflugbegeisterter zum Wildfliegen. Diese Gruppe ortsfest, gründete einen Verein, den ich als mehrjähriger 1. Vorsitzender in den DMFV als Dachverband führte. Wir leisteten intensive Jugendarbeit und konnten einen festen Modellflugpatz anlegen. Die Aktivenzahl stieg und der Leistungselektroflug intensivierte sich unter Betreuung eines internat. Wettbewerbspiloten als Tutor. Aus familiären Gründen war ich NUR-Hobbyflieger ohne Amt, seit Pensionierung bin ich Punktrichter im DMFV in den Kategorien ACRO-Segelflug und Motorsegler.
- Straße & Hausnr.
- Am Schloßacker 13
- Ort
- 84036 Kumhausen
- Telefon
- 08743-969378
- Mobil
- 0152-01489881
- u.heigl@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Klaus Klement
Seit 2008 vertrete ich im DMFV als Gebietsbeauftragter die Vereine im Süd-Osten Bayerns und war bis vor kurzem auch 15 Jahre lang Vorsitzender eines Modellflugvereins. Das Bauen und Fliegen von großen Reisemotorseglern in reiner Holzbauweise ist meine Leidenschaft, aber auch der F-Schlepp (an beiden Seiten der Leine) begeistert mich.
- Straße & Hausnr.
- Schiedenstr. 11
- Ort
- 93055 Regensburg
- Telefon
- 0941-37801035
- Mobil
- 0172-8526875
- k.klement@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Region Süd
- 01.09.2021
Kooperation Verband/Verein/Schule – ein Erfolgsmodell in den Ferien
Ein Beitrag von Angelika Möbius (MFG-Ostalb) Baden Württemberg ist ein begnadetes Modellfliegerland, dafür sprechen die vielen Vereine. Allein eine Flugmodellsportklasse tut sich schwer – der Freiflug. Es fehlen einfach die Wiesen, auf denen man die Modelle hochziehen und dann den Winden überlassen kann. - 27.08.2021
Bayerische Meisterschaft
Am 31.07.2021 wurde bei der MSG Hassberge e.V. die Bayerische Meisterschaft im Fallschirmzielspringen ausgetragen. Bei stürmischem Wetter musste der Wettbewerb nach dem 1. Durchgang leider abgebrochen werden. - 22.08.2021
DMFV Adventure-Days ersetzen die DM Jugend 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten im Jahr 2020/21 eine Vielzahl von Modellflugveranstaltungen abgesagt werden. So auch die Deutsche Meisterschaft Jugend, die in diesem Jahr ursprünglich am ersten Septemberwochenende beim Verein MFC Walsrode ausgetragen werden sollte. Auch wenn der DMFV seit dem 1. Juli offiziell wieder Sportveranstaltungen und regionale Jugendmeisterschaften ausrichtet, so werden doch nur in wenigen Gebieten ... - 18.08.2021
DMFV-Jugendfreizeit 2021 auf der Wasserkuppe
Montagsflieger Tim hat an der DMFV-Jugendfreizeit 2021 auf der Wasserkuppe in der Zeit vom 07. bis 15. August teilnehmen dürfen. Wir freuen uns über dieses Engagement des DMFV und danken dem Verband, insbesondere den Verantwortlichen und Helfern vor Ort, dass sie diese Aktion auch in nicht einfachen Zeiten unter besonderen Bedingungen für junge, begeisterte Flugmodellbauer ... - 02.08.2021
Ferienfreizeit beim MFV Landkreis Freising e.V.
Wie jedes Jahr lud der Modellflug-Verein Freising auf sein Fluggelände nahe Hohenkammer Kinder zum Basteln von kleinen Flugmodellen ein. Organisiert und koordiniert wird die Veranstaltung alljährlich vom MFVF. Herr Bernard Okrent und die Stadtjugendpflege Freising, Frau Hannah Hoffmann, die alle Gemeinden des Landkreises anschreibt und die Jugendlichen zur Teilnahme am Ferienprogramm motiviert, unterstützen das Vorhaben.