Regional

Ansprechpartner Bayern II

Mitgliederbeauftragte
Bayern II

profile

Ulrich-Andreas (Uli) Heigl

Ich begann mit Bootsmodellbau bereits 1968, später dann mit Modellflugzeugen, die teilweise sogar zum Fliegen gebraucht werden konnten. Nach Erwerb des Führerscheins trat ich in einen Verein ein und flog auch Schleppmaschinen und verbrennergetriebene Kracher. Mein Hauptinteresse lag eher in den Bautechniken, das Fliegen in kleineren Wettbewerben oder auch auf Flugtagen war dann eher Bestätigung, dass es geht. Nachdem der verbrennergeeignete Flugplatz verlorenging organisierte sich eine kleine Gruppe Elektroflugbegeisterter zum Wildfliegen. Diese Gruppe ortsfest, gründete einen Verein, den ich als mehrjähriger 1. Vorsitzender in den DMFV als Dachverband führte. Wir leisteten intensive Jugendarbeit und konnten einen festen Modellflugpatz anlegen. Die Aktivenzahl stieg und der Leistungselektroflug intensivierte sich unter Betreuung eines internat. Wettbewerbspiloten als Tutor. Aus familiären Gründen war ich NUR-Hobbyflieger ohne Amt, seit Pensionierung bin ich Punktrichter im DMFV in den Kategorien ACRO-Segelflug und Motorsegler.

Straße & Hausnr.
Am Schloßacker 13
Ort
84036 Kumhausen
Telefon
08743-969378
Mobil
0152-01489881
E-Mail
u.heigl@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
klaus marco klement

Klaus Klement

Seit 2008 vertrete ich im DMFV als Gebietsbeauftragter die Vereine im Süd-Osten Bayerns und war bis vor kurzem auch 15 Jahre lang Vorsitzender eines Modellflugvereins. Das Bauen und Fliegen von großen Reisemotorseglern in reiner Holzbauweise ist meine Leidenschaft, aber auch der F-Schlepp (an beiden Seiten der Leine) begeistert mich.

Straße & Hausnr.
Schiedenstr. 11
Ort
93055 Regensburg
Telefon
0941-37801035
Mobil
0172-8526875
E-Mail
k.klement@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Süd
  • 08.03.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Modellfluggelände können bundesweit wieder öffnen

    Modellfluggelände können bundesweit wieder öffnen
    Bund und Länder beschließen Lockerungsmaßnahmen  In der Ministerpräsidentenkonferenz vom 03.03.2021 haben sich Bund und Länder auf eine Öffnungsstrategie in fünf Schritten geeinigt. Der Sport im Außenbereich ist in Schritt 3 ab dem 8. März 2021 berücksichtigt. Diese Regelungen gelten auch für Modellfluggelände. Hierzu heißt es in der Kommentierung:   Öffnungsschritt 3 – Einzelhandel, Museen, Außensport ...
  • 17.12.2020Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Bund und Länder verkünden verschärften Lockdown

    Bund und Länder verkünden verschärften Lockdown
    Am Sonntag, 13. Dezember, haben sich die Regierungsvertreter von Bund und Ländern einvernehmlich auf einen zweiten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie verständigt. Während sich in den meisten Bundesländern die Regelungen zur Benutzung von Vereinsgeländen für den Individualsport nicht verändert haben, wurde in folgenden Bundesländer die Schließung von Sportstätten verfügt: Bayernhttps://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php Nordrhein-Westfalenhttps://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-12-15_coronaschvo_ab_16.12.2020-2.pdf https://www.land.nrw/de/wichtige-fragen-und-antworten-zum-corona-virus#ef504a21 Sachsenhttps://www.coronavirus.sachsen.de/download/SMS-Saechsische-Corona-Schutz-Verordnung-2020-12-11-konsolidierte-Fassung-2020-12-15.pdf Schleswig-HolsteinToggle content ...
  • 03.12.2020Jens Schmelmer

    Bayern verschärft Corona-Schutzmaßnahmen erneut

    Bayern verschärft Corona-Schutzmaßnahmen erneut
    Mit seiner 9. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 30.11.2020 hat die Bayerische Landesregierung die Beschränkungen des Freizeitsportes nochmals verschärft. Ab sofort ist die Nutzung von Sportstätten zum Betrieb von Mannschafts- oder Individualsport nur noch für Berufssportler sowie für Leistungssportler der Bundes- und Landeskader zulässig. Analog dazu müssen auch ortsfeste Freizeiteinrichtungen geschlossen werden. Der Betrieb von Individualsport allein, zu ...
  • 18.11.2020Jens Schmelmer

    Modellflug pur erleben

    Modellflug pur erleben
    DMFV-Jugendfreizeit 2021 auf der Wasserkuppe Jugendliche Modellflieger, die eine Woche Modellflug pur erleben möchten, haben dazu vom 7. bis 15. August die Gelegenheit. Auf der Jugendfreizeit des DMFV bekommen Jugendliche die Chance, gemeinsam mit Gleichgesinnten ihre Modelle an den Hängen der Wasserkuppe fliegen zu lassen. Durch den Hangaufwind und die Thermik sind auch ohne Antrieb ...
  • 02.11.2020Hans-Ulrich Hochgeschurz

    UPDATE: Individueller Modellflug auf Vereinsgeländen weiter möglich

    UPDATE: Individueller Modellflug auf Vereinsgeländen weiter möglich
    Am Montag, 2. November 2020, treten bundesweit verschärfte Coronaverordnungen in Kraft. In den Regelwerken der allermeisten Bundesländer bestätigt sich die Auslegung des DMFV, dass die Vereinsgelände für die individuelle Ausübung des Modellflugs - allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand - geöffnet bleiben dürfen. Die Erlaubnis des Modellflugs als Individualsport gilt auch außerhalb von ...