Modellflug macht an den Grenzen
eines Landes nicht halt.
Modellflug ist Teil des internationalen Luftsports. Dieser hatte bereits 1905 gemeinsame Regeln vereinbart, um sich vergleichen zu können. Die Europäische Union aber hat ein neues Kapitel aufgeschlagen, als sie beschloss, ganz allgemein einheitliche europäische Regeln für unbemannte Flugobjekte einzuführen. Damit sind zwar vor allem Drohnen gemeint, aber Flugmodelle eingeschlossen. Es geht nicht mehr nur
um internationale Wettbewerbe, sondern um das alltägliche Fliegen irgendwo auf einer Wiese – ob in Finnland oder in Portugal.
Die Entwicklung dieser europäischen Regeln war eine Herausforderung auch für den größten betroffenen Modellflugverband, der die Interessen von rund 90.000 Mitgliedern zu wahren hat. Der mit der Stabsstelle betraute sollte – gemeinsam mit befreundeten Verbänden – die Entstehung der Regeln verfolgen, zu beeinflussen suchen, nach innen und außen über den Prozess informieren und schließlich die Umsetzung kritisch begleiten. Der Prozess der Internationalisierung wird mit Einführung des EU-Reglements in den nächsten Jahren nicht enden. Er ist unumkehrbar.
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern.

Gerhard Wöbbeking
- Straße & Hausnr.
- Tinsdaler Kirchenweg 219b
- Ort
- 22559 Hamburg
- Telefon
- 040/3898310
- g.woebbeking@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern:
Internationales
- 30.11.2015
Dennis Heskamp in Dubai
Am 30. November beginnen die World Air Games in Dubai. Auftakt sind die ersten beiden Wertungsflüge der Indoor-Kunstflug-Piloten. Sie fliegen in einem der großen Einkaufszentren; von vier Etagen aus können die Besucher der Dubai Mall die Flüge zur Musik bestaunen. Die Eisbahn, auf der sonst Schlittschuh-Läufer ihre Runden drehen, wird für Piloten und Jury extra ... - 30.11.2015
FAI Kalender für 2016
Die erste Version des FAI-Kalenders für das neue Wettbewerbsjahr ist fertig und kann hier heruntergeladen werden. Manchmal gibt es Termin-Überschneidungen und – nach Rücksprache mit den Organisatoren – noch Änderungen. Sollte es diese geben, wird der Download ausgetauscht. Nach der letzten internen Abstimmung Anfang Dezember lassen sich die Wettbewerbstermine auch über die CIAM-Website aufrufen. Der Kalender ... - 28.09.2015
FAI World Air Games Dubai 2015
Insgesamt drei deutsche Modellpiloten sind von der FAI zu den „WAG“ eingeladen, den World Air Games, die vom 1.- bis 12. Dezember in Dubai stattfinden. Zwei kommen aus dem DMFV: Dennis Heskamp fliegt F3P Indoor Aeromusical, Mario Müller F3T Pylonracing (Caller Andreas Lauterbach). Es werden am Arabischen Golf in 18 FAI-Klassen Wettbewerbe ausgetragen, vier davon sind ... - 22.09.2015
2016: Neue elektrische Freiflugklasse F1S der CIAM
Im Sporting Code der CIAM steht 2016 eine neue, elektrische Freiflugklasse – so der Beschluss der Vollversammlung April 2015. Die Klasse hat sich bereits unter dem Namen „E36“ u.a. in den USA etabliert und wird aktuellen Tendenzen im Freiflug gerecht: Leise Brushless-E-Motoren statt lauter Verbrenner, einfache und kleine Modelle, zwei Minuten Maximalzeit und damit geeignet ... - 10.09.2015
FAI Fotoalben
Das Office der FAI in Lausanne nutzt den Webdienst „flickr“, um Fotoalben von internationalen Meisterschaften oder zu speziellen FAI-Themen zu veröffentlichen. Als Zugang dienen u.a. die Aufmacherfotos der Websites der verschiedenen Luftsport-Kommissionen, in unserem Falle also der CIAM http://www.fai.org/aeromodelling Ihr FAI Referent steuerte jetzt die Fotos zu zwei Alben bei, von den Europameisterschaften, die er als ...
Modellflug Termine 2023/24
- 05.08.2023 - 06.08.2023
Euro Star Cup