Modellflug macht an den Grenzen
eines Landes nicht halt.
Modellflug ist Teil des internationalen Luftsports. Dieser hatte bereits 1905 gemeinsame Regeln vereinbart, um sich vergleichen zu können. Die Europäische Union aber hat ein neues Kapitel aufgeschlagen, als sie beschloss, ganz allgemein einheitliche europäische Regeln für unbemannte Flugobjekte einzuführen. Damit sind zwar vor allem Drohnen gemeint, aber Flugmodelle eingeschlossen. Es geht nicht mehr nur
um internationale Wettbewerbe, sondern um das alltägliche Fliegen irgendwo auf einer Wiese – ob in Finnland oder in Portugal.
Die Entwicklung dieser europäischen Regeln war eine Herausforderung auch für den größten betroffenen Modellflugverband, der die Interessen von rund 90.000 Mitgliedern zu wahren hat. Der mit der Stabsstelle betraute sollte – gemeinsam mit befreundeten Verbänden – die Entstehung der Regeln verfolgen, zu beeinflussen suchen, nach innen und außen über den Prozess informieren und schließlich die Umsetzung kritisch begleiten. Der Prozess der Internationalisierung wird mit Einführung des EU-Reglements in den nächsten Jahren nicht enden. Er ist unumkehrbar.
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern.

Gerhard Wöbbeking
- Straße & Hausnr.
- Tinsdaler Kirchenweg 219b
- Ort
- 22559 Hamburg
- Telefon
- 040/3898310
- g.woebbeking@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern:
Internationales
- 07.01.2016
Gemeinsam konstruieren und bauen
Der neue CIAM-Flyer möchte Vereine anregen, in gemeinsame Aktionen Kreativität und Fertigkeit der Mitglieder zu fördern: Indem sie Modelle entwerfen und bauen. Vorgestellt werden vier unterschiedliche Projekte – vom Baukasten-Modell, das von jedem in einem engem Zeitrahmen zum Fliegen gebracht wird, über die Lösung einer bestimmten Aufgabe oder den gemeinsamen Bau eines anspruchsvollen Entwurfs bis ... - 18.12.2015
WAG in Dubai mit Gold für Deutschland
Am 13. Tag des größten Events in 105 Jahren FAI-Geschichte gab es noch einmal Gold für Deutschland: Eric Weber, der große Favorit, gewann ungefährdet und stets mit der höchsten Punktzahl den Freestyle Helikopter-Wettbewerb F3N. Neun Piloten aus sieben Ländern waren eingeladen, an den vier letzten World Air Games-Tagen auf dem wunderbaren Sportfeld des Sky-Dive Dubai vor ... - 09.12.2015
FAI Silbermedaille für Mario Müller
Bei den World Air Games der FAI in Dubai gewannen die Pylonracer Mario Müller (Pilot) und Dr. Andreas Lauterbach (Ansager) Silber. Im Finale mussten sie sich nach einem Cut dem Australier Bruce deCastel geschlagen geben, auch wenn sie klar die schnellsten waren. So dramatisch kann Modellflug sein: Der absolute Top-Pilot dieser Weltklasse-Rennen im Rahmen der World ... - 07.12.2015
World Air Games in vollem Lauf
Die erste Siegerehrung überhaupt gab es in der riesigen Dubai Shopping Mall am 1. Dezember mit der Indoor Kunstflugklasse F3P Aero Musical. Dennis Heskamp, der für den DMFV dabei war, sah sich unversehens als Liebling der arabischen VIP, die sich den hochklassigen Wettbewerb anschauten – schließlich war er mit 17 der jüngste im Feld der ... - 01.12.2015
World Air Games eröffnet
Noch vor der Eröffnungsfeier am 3. Dezember begann am 30. November in Dubai das größte Luftsportereignis in 105 Jahren FAI-Geschichte mit den ersten beiden Wertungsflügen in F3P. Die Bildreportage unter www.goo.gl/9PE4FL startet mit einem Foto von Dennis Heskamp im Trikot des DMFV. Er flog eine hervorragende 1. Runde, musste in der 2. jedoch abbrechen, als ...
Modellflug Termine 2023/24
- 05.08.2023 - 06.08.2023
Euro Star Cup