Gebietsbeauftragter
Hessen I

Martin Becker
1978 habe ich mein erstes Fesselflugzeug geschenkt bekommen und bin bis heute
immer noch mit dem Modellbauvirus infiziert. Überwiegend baue und fliege ich Scale-Großmodelle mit Verbrennerantrieb. Spezialisiert habe ich mich auf die 4-Takt-Modellmotoren.
- Straße & Hausnr.
- Am Wolfsgraben 10
- Ort
- 35619 Braunfels
- Telefon
- 0800-6222666
- Mobil
- 0151-15212497
- m.becker@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

André Pudenz
Die Faszination Modellflug fing 1981 bei mir an. Meine große Leidenschaft sind Segler und alles was Spaß macht. 2018 habe ich mich entschlossen, Gebietsbeauftragter für das wunderschöne Land Hessen zu werden, für die Vereine und für die Mitglieder da zu sein und immer ein offenes Ohr zu haben. Mein Heimatflugplatz ist der MFSC Luftschwärmer in Aarbergen Kettenbach.
- Straße & Hausnr.
- Gartenfeldstr. 6
- Ort
- 65510 Hünstetten
- Mobil
- 0172-6654546
- a.pudenz@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Rolf Schreyer
Mit dem Bazillus „Aeronauticus“ wurde ich schon in Kindertagen infiziert. Richtig angefangen hat aber alles erst Mitte der 90ziger, da habe ich in meinem Heimatverein, dem MBC Hammersbach e.V., das Fliegen gelernt und über einige Trainermodelle schnell meine Leidenschaft zu den „Warbirds“ entwickelt. Aber auch das Schleppen oder einfach nur mit der kleinen Schaumwaffel nach Feierabend ne Runde drehen hat seinen Reiz. Was hat mich motiviert? Ganz einfach wenn man was bewegen will muss man(n) vorne dabei sein.
In meiner Rolle als Gebietsbeirat Hessen I möchte ich für die Vereinen und ihren Mitgliedern da sein und bei allen kleinen und großen Problemen nach bestem Wissen unterstützen.
- Straße & Hausnr.
- Raiffeisenstr. 14
- Ort
- 63526 Erlensee
- Telefon
- 06183-4201
- Mobil
- 0162-4369763
- r.schreyer@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
- 14.11.2018
Euregio-Flugtag in Würselen
Die Modellflugemeinschaft Condor e.V. veranstaltet den Euregio-Flugtag in 52146 Würselen. Dazu sind Piloten und Gäste herzlich eingeladen. Camping ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen per Mail an vorstand@modellflugcondor.de werden erbeten. Ausrichtender Verein: Modellfluggemeinschaft Condor e.V. Kontakt: Michael Tillmann (Schriftführer) E-Mail: oboenmicha@aol.com Internet: www.modellflugcondor.de Termin: 07.-08.09.2019 - 12.11.2018
Flugleiterschulung im Saarland
Am 03.11.2018 fand, nach mehreren Jahren, wieder eine Flugleiterschulung unter der Leitung von unserem Verbandsjustitziar Carl Sonnenschein im Saarland statt . 29 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen im Saarland und dem benachbarten Rheinland/Pfalz waren der Einladung des Gebietsbauftragten Saarland gefolgt. Besonders erfreulich war, dass auch Einzelmitglieder des DMFV anwesend waren. Diese Einzelmitglieder waren im Zuge des Pilotprojektes ... - 25.09.2018
EU-DSGVO: Kostenlose Seminare für Vereine
Die Vorstände unserer Vereine wurden durch die neue EU-Datenschutzgrundverordnung vor viele Fragen gestellt. Welche Daten dürfen durch wen verarbeitet werden? Welche Formulare müssen von den Mitgliedern unterschrieben werden? Was darf auf der Vereinshomepage veröffentlicht werden? Die Liste ließe sich beliebig erweitern. Um Licht in den Verordnungsdschungel zu bringen, bietet der DMFV Seminare zum Thema „EU-DSGVO“ ... - 07.09.2018
NRW II: Gebietsversammlung und Seminar zur EU-DSGVO
Im Mai 2018 ist die neue Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Der eine oder andere ist sicher auch schon im privaten Umfeld mit dieser neuen EU-Verordnung konfrontiert worden. Die Datenschutz Grundverordnung macht auch für Modellflugvereine keine Ausnahme. Im Laufe des Jahres wurden wir von vielen Mitgliedern angesprochen, inwieweit die DSGVO im Verein Anwendung findet ... - 03.08.2018
Ausschreibung 2019
Geänderte Ausschreibung für DM 2019 in Vreden: Auf Grund einiger Anregungen von Wettbewerbspiloten haben wir die Ausschreibung in ein paar Punkten abgeändert. Dies betrifft die Punkte 5 und 14 der allgemeinen Teilnahmebedingungen und die Wettbewerbsbedingungen des naturgetreuen Erscheinungsbildes. Die größte Änderung betrifft den Einsatz der Modelle im Wettbewerb. Ein Modell kann mit wechselnden Piloten nun zweimal ...