Gebietsbeauftragter
Hessen I

Martin Becker
1978 habe ich mein erstes Fesselflugzeug geschenkt bekommen und bin bis heute
immer noch mit dem Modellbauvirus infiziert. Überwiegend baue und fliege ich Scale-Großmodelle mit Verbrennerantrieb. Spezialisiert habe ich mich auf die 4-Takt-Modellmotoren.
- Straße & Hausnr.
- Am Wolfsgraben 10
- Ort
- 35619 Braunfels
- Telefon
- 0800-6222666
- Mobil
- 0151-15212497
- m.becker@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

André Pudenz
Die Faszination Modellflug fing 1981 bei mir an. Meine große Leidenschaft sind Segler und alles was Spaß macht. 2018 habe ich mich entschlossen, Gebietsbeauftragter für das wunderschöne Land Hessen zu werden, für die Vereine und für die Mitglieder da zu sein und immer ein offenes Ohr zu haben. Mein Heimatflugplatz ist der MFSC Luftschwärmer in Aarbergen Kettenbach.
- Straße & Hausnr.
- Gartenfeldstr. 6
- Ort
- 65510 Hünstetten
- Mobil
- 0172-6654546
- a.pudenz@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Rolf Schreyer
Mit dem Bazillus „Aeronauticus“ wurde ich schon in Kindertagen infiziert. Richtig angefangen hat aber alles erst Mitte der 90ziger, da habe ich in meinem Heimatverein, dem MBC Hammersbach e.V., das Fliegen gelernt und über einige Trainermodelle schnell meine Leidenschaft zu den „Warbirds“ entwickelt. Aber auch das Schleppen oder einfach nur mit der kleinen Schaumwaffel nach Feierabend ne Runde drehen hat seinen Reiz. Was hat mich motiviert? Ganz einfach wenn man was bewegen will muss man(n) vorne dabei sein.
In meiner Rolle als Gebietsbeirat Hessen I möchte ich für die Vereinen und ihren Mitgliedern da sein und bei allen kleinen und großen Problemen nach bestem Wissen unterstützen.
- Straße & Hausnr.
- Raiffeisenstr. 14
- Ort
- 63526 Erlensee
- Telefon
- 06183-4201
- Mobil
- 0162-4369763
- r.schreyer@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
- 16.07.2020
DMFV-Fallschirmspringer im ZDF-Fernsehgarten
(Unser Team von links: Michelle Fritsch, Timo Eißmann, Uwe Türk, Roland Schuler, Thomas Boxdörfer, Dominik Winter, Laura Klaile, Timo Katemann, Alfred Rachner und Udo Straub) Einen tollen Auftritt legte am Sonntag, 12. Juli 2020, das Sportreferat Fallschirm im Flaggschiff des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, dem „ZDF-Fernsehgarten“ hin. Unter Leitung des Sportreferenten Norbert Heinz wussten „Moderator“ Udo Straub ... - 06.05.2020
Sperrung von Modellfluggeländen bundesweit aufgehoben
Bereits in der vergangenen Woche hatten die Regierungschefs von 9 der 16 Bundesländer den Weg für unsere Vereine frei gemacht, ihre Modellflugplätze wieder zu öffnen. Nun haben die Spitzen von Bund und Ländern am 6. Mai 2020 - unter der Vorgabe einer strikten Einhaltung der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus - auch bundesweit die schrittweise ... - 17.03.2020
Wolfgang Becker verstorben
Im Alter von nur 60 Jahren verstarb am vergangenen Wochenende völlig unerwartet unser Gebietsbeauftragter NRW I Wolfgang Becker. Wolfgang war seit 1988 Mitglied im DMFV und viele Jahre lang Vorsitzender des Vereins MFC Apollo Butzheim e.V.. Im Jahr 2014 feierte er zusammen mit seinen Vereinskameraden das 40-jährige Vereinsjubiläum. In der Folgezeit machte Wolfgang sich zunehmend ... - 19.02.2020
Vereine im Gebiet NRW II verabschieden Dieter Hopp
Nach 13 Jahren im Amt des Gebietsbeauftragten für das DMFV Gebiet NRW II wurde Dieter Hopp bei der Gebietsversammlung 2020 von den anwesenden Vereinsvertretern verabschiedet. Am 08.02.2020 fand in Harsewinkel die Gebietsversammlung für NRW II statt. Insgesamt 14 Teilnehmer von acht Mitgliedsvereinen waren der Einladung zur Versammlung nachgekommen. Neben den Tagesordnungspunkten über die Aktivitäten zur Jugendarbeit ... - 06.02.2020
Trainingscamp für Jugendliche
Der MFV Gera-Eisenberg lädt Jugendliche aus Thüringen und drum herum zu einem Trainingscamp in Vorbereitung der Regionalen Jugendmeisterschaften ein. Das Training wird das Jugendteam des Vereins leiten – insb. wird Tommy Kneisel als ausgebildeter Punktrichter euch wertvolle Tips für die Kunstflugfiguren geben können. Termin: Freitag, 22. Mai – Ab: 10 Uhr – Informationen und Anmeldung: Andreas ...