Gebietsbeauftragter
Hessen I

Martin Becker
1978 habe ich mein erstes Fesselflugzeug geschenkt bekommen und bin bis heute
immer noch mit dem Modellbauvirus infiziert. Überwiegend baue und fliege ich Scale-Großmodelle mit Verbrennerantrieb. Spezialisiert habe ich mich auf die 4-Takt-Modellmotoren.
- Straße & Hausnr.
- Am Wolfsgraben 10
- Ort
- 35619 Braunfels
- Telefon
- 0800-6222666
- Mobil
- 0151-15212497
- m.becker@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

André Pudenz
Die Faszination Modellflug fing 1981 bei mir an. Meine große Leidenschaft sind Segler und alles was Spaß macht. 2018 habe ich mich entschlossen, Gebietsbeauftragter für das wunderschöne Land Hessen zu werden, für die Vereine und für die Mitglieder da zu sein und immer ein offenes Ohr zu haben. Mein Heimatflugplatz ist der MFSC Luftschwärmer in Aarbergen Kettenbach.
- Straße & Hausnr.
- Gartenfeldstr. 6
- Ort
- 65510 Hünstetten
- Mobil
- 0172-6654546
- a.pudenz@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Rolf Schreyer
Mit dem Bazillus „Aeronauticus“ wurde ich schon in Kindertagen infiziert. Richtig angefangen hat aber alles erst Mitte der 90ziger, da habe ich in meinem Heimatverein, dem MBC Hammersbach e.V., das Fliegen gelernt und über einige Trainermodelle schnell meine Leidenschaft zu den „Warbirds“ entwickelt. Aber auch das Schleppen oder einfach nur mit der kleinen Schaumwaffel nach Feierabend ne Runde drehen hat seinen Reiz. Was hat mich motiviert? Ganz einfach wenn man was bewegen will muss man(n) vorne dabei sein.
In meiner Rolle als Gebietsbeirat Hessen I möchte ich für die Vereinen und ihren Mitgliedern da sein und bei allen kleinen und großen Problemen nach bestem Wissen unterstützen.
- Straße & Hausnr.
- Raiffeisenstr. 14
- Ort
- 63526 Erlensee
- Telefon
- 06183-4201
- Mobil
- 0162-4369763
- r.schreyer@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
- 22.04.2017
DMFV Messedom bei der Prowing 2017
Wie in jedem Jahr, so wird auch bei der Prowing 2017 der DMFV mit seinem Messedom an allen drei Messetagen vor Ort sein. Die Gebietsbeauftragten Dieter Hopp und Ludger Klegraf aus dem Gebiet NRW II stehen an allen drei Tagen den Besuchern der Messe bei Fragen rund um den Modellflug zur Verfügung. Besonders vorbereiten werden ... - 10.04.2017
NRW II: DMFV ehrt Leistungssportler Andre Bracht
Anlässlich der DMFV Jahreshauptversammlung 2017 in Potsdam konnte sich Andre Bracht über die Einladung zur Verleihung der DMFV Leistungsnadel freuen. Im Rahmen der Abendveranstaltung wurde Andre als Anerkennung für seine sportlichen Leistungen im DMFV diese Ehrung zuteil. Seit 14 Jahren ist Andre Bracht im Modellflug aktiv. Schnell erreichte er Erfolge wie 2003 - Deutscher Meister - Jugend- ... - 08.04.2017
“Tag der offenen Tür” in Delbrück
Mai 2017 - Tag der offenen Tür Die Modellflug- Gemeinschaft Möwe Delbrück-Rietberg e.V. bietet auf dem Modellfluggelände am Pulsweg in 33129 Delbrück-Westenholz am 01. Mai 2017; 10.00 – 18.00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Gastpiloten und Zuschauer sind herzlich willkommen. Bei freiem Eintritt bietet der bei Familien und Radwanderern allgemein beliebte Anlaufpunkt auch Spannende ... - 04.04.2017
[FÄLLT AUS] Punktrichter und Jugendleiterschulung in Bayern 2017!
Am 10. und 11. Juni 2017 findet in 92280 Kastl ein Punktrichterseminar für Punktrichter und Jugendleiter der regionalen Jugendmeisterschaften statt. Der Verein “JMFC Lauterhofen e.V.“ in 92280 Kastl/Lauterhofen stellte freundlicherweise sein Modellfluggelände für die Schulung zur Verfügung. Das Seminar wird von dem Mitglied des Jugendarbeitsteams Peter Claus durchgeführt. Die Flugprogramme der Jugendmeisterschaften in den Klassen ... - 16.03.2017
Pilotprojekt in NRW II und dem Saarland
Die Gebietsbeauftragten aus den DMFV-Gebieten NRW II und Saarland möchten im Rahmen eines Pilotprojektes die Betreuung der DMFV-Einzel- und Vereinsmitglieder auf ein einheitliches Niveau anheben. Veranlasst durch den immer größer werdenden Anteil an Einzelmitgliedern ohne Bezug zu Vereinen, haben sich die Gebietsbeauftragten Gedanken gemacht, wie man Einzelmitglieder besser mit in die Informationskette zu Ereignissen in ...