Gebietsbeauftragter
Hessen I

Martin Becker
1978 habe ich mein erstes Fesselflugzeug geschenkt bekommen und bin bis heute
immer noch mit dem Modellbauvirus infiziert. Überwiegend baue und fliege ich Scale-Großmodelle mit Verbrennerantrieb. Spezialisiert habe ich mich auf die 4-Takt-Modellmotoren.
- Straße & Hausnr.
- Am Wolfsgraben 10
- Ort
- 35619 Braunfels
- Telefon
- 0800-6222666
- Mobil
- 0151-15212497
- m.becker@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

André Pudenz
Die Faszination Modellflug fing 1981 bei mir an. Meine große Leidenschaft sind Segler und alles was Spaß macht. 2018 habe ich mich entschlossen, Gebietsbeauftragter für das wunderschöne Land Hessen zu werden, für die Vereine und für die Mitglieder da zu sein und immer ein offenes Ohr zu haben. Mein Heimatflugplatz ist der MFSC Luftschwärmer in Aarbergen Kettenbach.
- Straße & Hausnr.
- Gartenfeldstr. 6
- Ort
- 65510 Hünstetten
- Mobil
- 0172-6654546
- a.pudenz@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Rolf Schreyer
Mit dem Bazillus „Aeronauticus“ wurde ich schon in Kindertagen infiziert. Richtig angefangen hat aber alles erst Mitte der 90ziger, da habe ich in meinem Heimatverein, dem MBC Hammersbach e.V., das Fliegen gelernt und über einige Trainermodelle schnell meine Leidenschaft zu den „Warbirds“ entwickelt. Aber auch das Schleppen oder einfach nur mit der kleinen Schaumwaffel nach Feierabend ne Runde drehen hat seinen Reiz. Was hat mich motiviert? Ganz einfach wenn man was bewegen will muss man(n) vorne dabei sein.
In meiner Rolle als Gebietsbeirat Hessen I möchte ich für die Vereinen und ihren Mitgliedern da sein und bei allen kleinen und großen Problemen nach bestem Wissen unterstützen.
- Straße & Hausnr.
- Raiffeisenstr. 14
- Ort
- 63526 Erlensee
- Telefon
- 06183-4201
- Mobil
- 0162-4369763
- r.schreyer@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
- 17.05.2016
Luftzirkus Ikarus Harsewinkel unterstützt “Pro Modellflug” Kampagne
Am Pfingstwochenende war das Modellflug-Gelände des Ikarus Harsewinkel wieder das "Mekka" der Modellflieger in NRW. Zahlreiche Piloten waren trotz der schlechten Wetterprognose angereist um ihre Modelle und deren Flugleistungen einem großen Publikum vorzustellen. Der Flugtag "Luftzirkus" in Harsewinkel ist einer der ältesten Modellflugveranstaltungen in Deutschland, der nun schon zum 57ten mal, immer zu Pfingsten durchgeführt wurde. ... - 08.05.2016
Regionale Jugendmeisterschaft in NRW III am 7. Mai 2016
Nachdem die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren stetig gestiegen waren, gab es zu der am 07.05.16 stattfindenden reg. Jugendmeisterschaft ledigleich 3 Teilnehmer in 2 Klassen. Der MFC Wittgenstein hatte sein Vereinsgelände bestens vorbereitet, 2 erfahrene Punktrichter standen zur Verfügung, das Wetter spielte mit, so dass wird gut aufgestellt waren. Schade, dass sich nur 3 Jugendliche dem ... - 18.04.2016
DMFV Aktion erfolgreich bei der PROWING Nord
Wie in jedem Jahr, so war der DMFV auch bei der sechsten PROWING in Bad Sassendorf mit seinem Messe DOM auf dem Fluggelände vertreten. Das Bild zeigt den Messestand am Freitag Morgen, kurz nach der Eröffnung der Messe. Leider war es wegen dem Andrang von Besuchern nicht möglich, später noch einmal das Zelt zu verlassen ... - 17.04.2016
Regionale Jugendmeisterschaft 2016 in NRWIII am 7. Mai 2016
Nur noch 3 Wochen bis zur diesjährigen regionalen Jugendmeisterschaft in NRW III !! Termin: 07.05.16 beim MFC Wittgenstein statt. Beginn der Veranstaltung 10 Uhr. Alle Teilnehmer sollten rechtzeitig vor Ort sein. Das sehr schön gelegene Fluggelände des Vereins befindet sich zwischen den Ortschaften Erndtebrück und Oberndorf. Anfahrt und Kontakt sind unter nachfolgendem Link zu finden: http://www.mfc-wittgenstein.de/ Wir ... - 21.03.2016
Indoor DM Coburg
Ein außergewöhnliches und somit wertvolles Highlight fand am 27. Februar und 28. Februar in Coburg in der HUK- Coburg Arena statt. Coburg war an diesem Wochenende ein Treffpunkt internationaler Modellkunstfliegerinnen und– Flieger. Der DMFV war natürlich auch auf der Indoor DM vertreten, G. Hollmann & R. Wulst (Gebietsbeiräte des Gebietes Bayern 3) konnten viele Gespräche ...