Regional

Ansprechpartner Hessen I

Gebietsbeauftragter
Hessen I

martin becker

Martin Becker

1978 habe ich mein erstes Fesselflugzeug geschenkt bekommen und bin bis heute immer noch mit dem Modellbauvirus infiziert. Überwiegend baue und fliege ich Scale-Großmodelle mit Verbrennerantrieb. Spezialisiert habe ich mich auf die 4-Takt-Modellmotoren.

Straße & Hausnr.
Am Wolfsgraben 10
Ort
35619 Braunfels
Telefon
0800-6222666
Mobil
0151-15212497
E-Mail
m.becker@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
andre pudenz

André Pudenz

Die Faszination Modellflug fing 1981 bei mir an. Meine große Leidenschaft sind Segler und alles was Spaß macht. 2018 habe ich mich entschlossen, Gebietsbeauftragter für das wunderschöne Land Hessen zu werden, für die Vereine und für die Mitglieder da zu sein und immer ein offenes Ohr zu haben. Mein Heimatflugplatz ist der MFSC Luftschwärmer in Aarbergen Kettenbach.

Straße & Hausnr.
Gartenfeldstr. 6
Ort
65510 Hünstetten
Mobil
0172-6654546
E-Mail
a.pudenz@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
rolf schreyer 1

Rolf Schreyer

Mit dem Bazillus „Aeronauticus“ wurde ich schon in Kindertagen infiziert. Richtig angefangen hat aber alles erst Mitte der 90ziger, da habe ich in meinem Heimatverein, dem MBC Hammersbach e.V., das Fliegen gelernt und über einige Trainermodelle schnell meine Leidenschaft zu den „Warbirds“ entwickelt. Aber auch das Schleppen oder einfach nur mit der kleinen Schaumwaffel nach Feierabend ne Runde drehen hat seinen Reiz. Was hat mich motiviert? Ganz einfach wenn man was bewegen will muss man(n) vorne dabei sein. In meiner Rolle als Gebietsbeirat Hessen I möchte ich für die Vereinen und ihren Mitgliedern da sein und bei allen kleinen und großen Problemen nach bestem Wissen unterstützen.

Straße & Hausnr.
Raiffeisenstr. 14
Ort
63526 Erlensee
Telefon
06183-4201
Mobil
0162-4369763
E-Mail
r.schreyer@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
  • 27.11.2016Andreas Wagner

    Informative Gebietsversammlung in NRW III

    Informative Gebietsversammlung in NRW III
    Am 26.11.16 fand die diesjährige Gebietsversammlung für das DMFV Vertretungsgebiet NRW III im sauerländischen Attendorn satt. Attendorn ist recht zentral im Gebiet gelegen und kann über die BAB A45 gut erreicht werden. Eine Frage die allen Teilnehmern "unter den Nägel" brannte, war natürlich die aktuelle Situation in Sachen neuer LuftVo. Zu diesem Punkt war ein ...
  • 21.11.2016DMFV

    Stromtrassen: Modellfluggelände können betroffen sein

    Stromtrassen: Modellfluggelände können betroffen sein
    Die Karten für die geplanten Untersuchungsräume für die drei Stromtrassen (zwei Trassen Südlink und eine Trasse Südostlink) für die überwiegende Erdverkabelung sind veröffentlicht worden. Diese Karten sind leider nicht sehr genau. Umso wichtiger ist es für die Vereine, die Karten bewusst darauf zu prüfen, ob ihr Modellfluggelände von der Trassenführung betroffen ist oder nicht. Als ...
  • 02.11.2016DMFV

    2. Wettbewerb Motorkunstflug

    2. Wettbewerb Motorkunstflug
    Am 17. und 18. Juni 2017 findet beim MFC Nierstein der 2. Wettbewerb im Motorkunstflug statt. Austragender Verein: MFC Nierstein Ansprechpartner: Nazila Möller Telefon: 061 33/57 85 65 Internet: www.mfc-nierstein-oppenheim.de
  • 31.10.2016Andreas Wagner

    Gebietsversammlung in NRW III am 26.11.16

    Gebietsversammlung in NRW III am 26.11.16
    Hiermit laden wir nochmals zur Gebietsversammlung des DMFV für das Vertretungsgebiet NRW III herzlich ein. Die Versammlung findet am 26.11.16, Beginn 14 Uhr statt. Auch in diesem Jahr ist der Veranstaltungsort wieder das sauerländische Attendorn. Ort der Versammlung ist das Höhlenrestaurant Attendorn. Attendorn ist über die Bab A45 Sauerlandlinie, Abfahrt Olpe / Biggesee leicht zu erreichen. ...
  • 31.10.2016Dieter Hopp

    NRW II: 40 neue Flugleiter geschult und eingewiesen

    NRW II: 40 neue Flugleiter geschult und eingewiesen
    Vereinsmitglieder aus dem DMFV- Vertretungsgebiet NRW II, aber auch aus NRW I, Niedersachsen und vom DAeC waren am 29.10.2016 nach Bocholt zu unserer Flugleiterschulung gekommen. Was soll, was darf, was muss der Flugleiter tun und wie das zu  tun ist, wurde erörtert. Die 40 Teilnehmer wurden von unserem Justitiar, Ra Sonnenschein, in seiner lockeren Art kurzweilig durch ...