Regional

Ansprechpartner Hessen I

Gebietsbeauftragter
Hessen I

martin becker

Martin Becker

1978 habe ich mein erstes Fesselflugzeug geschenkt bekommen und bin bis heute immer noch mit dem Modellbauvirus infiziert. Überwiegend baue und fliege ich Scale-Großmodelle mit Verbrennerantrieb. Spezialisiert habe ich mich auf die 4-Takt-Modellmotoren.

Straße & Hausnr.
Am Wolfsgraben 10
Ort
35619 Braunfels
Telefon
0800-6222666
Mobil
0151-15212497
E-Mail
m.becker@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
andre pudenz

André Pudenz

Die Faszination Modellflug fing 1981 bei mir an. Meine große Leidenschaft sind Segler und alles was Spaß macht. 2018 habe ich mich entschlossen, Gebietsbeauftragter für das wunderschöne Land Hessen zu werden, für die Vereine und für die Mitglieder da zu sein und immer ein offenes Ohr zu haben. Mein Heimatflugplatz ist der MFSC Luftschwärmer in Aarbergen Kettenbach.

Straße & Hausnr.
Gartenfeldstr. 6
Ort
65510 Hünstetten
Mobil
0172-6654546
E-Mail
a.pudenz@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
rolf schreyer 1

Rolf Schreyer

Mit dem Bazillus „Aeronauticus“ wurde ich schon in Kindertagen infiziert. Richtig angefangen hat aber alles erst Mitte der 90ziger, da habe ich in meinem Heimatverein, dem MBC Hammersbach e.V., das Fliegen gelernt und über einige Trainermodelle schnell meine Leidenschaft zu den „Warbirds“ entwickelt. Aber auch das Schleppen oder einfach nur mit der kleinen Schaumwaffel nach Feierabend ne Runde drehen hat seinen Reiz. Was hat mich motiviert? Ganz einfach wenn man was bewegen will muss man(n) vorne dabei sein. In meiner Rolle als Gebietsbeirat Hessen I möchte ich für die Vereinen und ihren Mitgliedern da sein und bei allen kleinen und großen Problemen nach bestem Wissen unterstützen.

Straße & Hausnr.
Raiffeisenstr. 14
Ort
63526 Erlensee
Telefon
06183-4201
Mobil
0162-4369763
E-Mail
r.schreyer@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
  • 15.06.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Treffen der IG Hangflug und des DMFV in Frankfurt

    Treffen der IG Hangflug und des DMFV in Frankfurt
    Da für die IG Hangflug und den DMFV gleichermaßen die größtmögliche Freiheit der Modellflieger und eine sichere Ausübung des Sportes an erster Stelle stehen, hatte man sich auf ein bilaterales Treffen der Verantwortlichen beider Organisationen beim Landessportbund Hessen in Frankfurt verständigt. Ziel des Treffens war es, mögliche Diskrepanzen in der Sichtweise des neuen Rechtskonstrukts zu ...
  • 20.05.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    EU-Registriernummer richtig anbringen

    EU-Registriernummer richtig anbringen
    In den letzten Tagen sollten alle DMFV-Mitglieder, die wir in die EU-Datenbank melden konnten, ihre persönliche EU-Registriernummer erhalten haben. Danke nochmals an alle, die unsere Geschäftsstelle tatkräftig bei der Bereinigung unserer Mitgliederdaten unterstützt haben.
  • 18.05.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Virtuelles interaktives Messe-Erlebnis

    Virtuelles interaktives Messe-Erlebnis
    VTH-Online-Messe findet vom 20. bis 27. Mai statt In diesem Jahr startet die erste interaktive Modellbaumesse in die nächste Generation. Die Messe 2.0 basiert auf einer von Grund auf neu programmierten, hoch-innovativen Plattform. Ausgangspunkt für die Besucher ist eine virtuelle Messehalle.
  • 10.05.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Bundestag stimmt geändertem Gesetzentwurf zu

    Bundestag stimmt geändertem Gesetzentwurf zu
    Am Donnerstag, 6. Mai 2021, hat der Bundestag dem Gesetzentwurf zur Umsetzung der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947, kurz EU-Drohnenverordnung, in nationales Recht zugestimmt. Buchstäblich in letzter Sekunde hatte sich der DMFV am Vortag der Entscheidung im Plenum mit den Berichterstattern der Bundestagsfraktionen Björn Simon (CDU/CSU), Arno Klare (SPD) und Bernd Reuther (FDP) noch auf maßgebliche Änderungen des ...
  • 01.05.2021DMFV

    Der DMFV trauert um Dieter Perkuhn

    Der DMFV trauert um Dieter Perkuhn
    Dieter Perkuhn gehörte zu den „Urgesteinen“ des Deutschen Modellflieger Verbands. Schon seit Mitte der Siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts war er Mitglied im DMFV. Während der vergangenen 40 Jahre hat er neben seiner Expertentätigkeit im Bereich Funk auch das Sportreferat Elektroflug geleitet, war Mitglied im Hilfsfonds-Gremium und lange Jahre Punktrichter bei Motorkunstflug-Wettbewerben. Jetzt ist Dieter ...