
Die Bedingungen für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge wurden im Jahr 2019 durch die EU-Drohnenverordnung europaweit einheitlich geregelt. Von diesen Reglementierungen sind grundsätzlich auch die Betreiber von Flugmodellen betroffen.
Auf Grund ihres hohen Sicherheitsstandards können Modellflugverbände und deren Mitglieder jedoch von den strengen Drohnenvorschriften ausgenommen und über eine sogenannte Betriebsgenehmigung national reglementiert werden. Dies ermöglicht ihnen, ihrem Hobby so nachzugehen, wie sie es seit jeher gewohnt sind und sich an Regeln zu orientieren, die bekannte und erprobte Praxis sind und die jeder Modellflieger beachtet, verinnerlicht und anwendet.
Zur Beantragung dieser Betriebserlaubnis haben die Verbände die jeweiligen verbandsinternen Verfahren und Regeln niedergeschrieben, mit denen sie einen verantwortungsbewussten Modellflugbetrieb in ihrer Organisation sicherstellen wollen. Zusammen mit den einschlägigen Paragrafen der LuftVO bilden diese nun die Grundlage für den verbandsmäßigen Modellflugsport in Deutschland.
Den wichtigsten Baustein bildet der “Leitfaden: Modellflugbetrieb im DMFV”. Diesen gilt es zu beachten und zu verinnerlichen. Die Grafik “Schaubild: Modellflug im DMFV” dient als Übersicht. Alle weiteren verbandsinternen Regelungen findet ihr in der Wissensdatenbank.
Für Vereine gilt: Die Existenz Eurer Modellfluggelände ist gesichert. Bestehende Aufstiegsgenehmigungen behalten ihre Gültigkeit. Regelungen für Vereinsgelände werden zwischen DMFV und Vereinen im direkten Austausch geklärt. Alle Infos hierzu findet Ihr im Leitfaden “Modellfluggelände im DMFV“.
Musterflugordnungen können hier heruntergeladen werden:
Flugordnung bei Vorliegen einer behördlichen Aufstiegserlaubnis
Flugordnung ohne Vorliegen einer behördlichen Aufstiegserlaubnis
Die Ansprechpartner von DMFV-Vereinen nehmen die Ausweisung ihres Modellfluggeländes im Mitgliederportal vor.
Wissensdatenbank: Modellflug im DMFV
Schaubild „Modellflug im DMFV“
Diese Grafik dient als Übersicht.

Zum Ausdrucken und Mitnehmen kann das Schaubild hier als PDF heruntergeladen werden.
Leitfaden
Broschüre: einfach-sicher-fliegen
Modellflug im DMFV
- 31.01.2023
Modellflugbetrieb sichern? Für DMFV-Vereine kein Problem!
Vereinsgelände kostenlos ausweisen lassen. Die gemeldeten Ansprechpartner der DMFV-Mitgliedsvereine können ihr Modellfluggelände im Mitgliederportal einfach und unkompliziert ausweisen lassen und damit vor behördlichen Maßnahmen optimal schützen. Mehr als 700 unserer Vereine haben das bereits erledigt. Jedes ausgewiesene Gelände wird vom DMFV bescheinigt. Die Vereine erhalten außerdem ein wetterfestes Schild, das den Modellflugplatz als "Ausgewiesenes Modellfluggelände" ... - 05.01.2023
Ausweisung von Modellfluggeländen durch den DMFV
Vereinfachte Regeln auf ausgewiesenen Geländen. Neben den Modellflugplätzen mit Aufstiegserlaubnis kann der DMFV im Rahmen seiner Betriebsgenehmigung zusätzlich auch Modellfluggelände als solche ausweisen, die nicht über eine behördliche Aufstiegserlaubnis verfügen. Auf diesen ist der Modellflugbetrieb bis zu einem Gewicht von 12 kg MTOM möglich. Entgegen dem Modellflug “auf der grünen Wiese” gelten auf ausgewiesenen Modellfluggeländen ... - 23.11.2022
Kenntnisnachweis in englischer Sprache
Modellpiloten, die ihr Flugmodell im Rahmen der Betriebsgenehmigung des Deutschen Modellflieger Verbandes betreiben wollen, benötigen hierfür einen Kenntnisnachweis. Diese Regelung gilt grundsätzlich für alle DMFV-Mitglieder und Gastpiloten aus Modellflugverbänden der EASA-Mitgliedsstaaten inkl. Großbritannien, die höher als 120 Meter über Grund oder mit einem Flugmodell fliegen wollen, das schwerer als 2 Kilogramm ist ... egal ob ... - 12.09.2022
Betriebserlaubnisse (Aufstiegserlaubnisse) für Modellfluggelände bestehen fort
In unseren letzten Veröffentlichungen konnten wir von der Betriebsgenehmigung des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) für den DMFV berichten und die Konsequenzen für die Modellflieger erläutern. Nach der langen Zeit der Unsicherheit konnte der DMFV sein Ziel erreichen, den Bestand zu wahren und die bewährten Verfahren und Abläufe zu erhalten. Auch wenn die Betriebserlaubnispflicht (Aufstiegserlaubnispflicht) für Flugmodelle von ... - 29.08.2022
Ab sofort online: Neuer Kenntnisnachweis
Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb 27 Lerneinheiten, anschaulich in Videos erklärt, eine halbe Stunde Aufwand. Ab sofort kann der neue Kenntnisnachweis bei uns erworben werden. Damit können Verbandsmitglieder nun nach den Regeln der Luftverkehrsordnung in Verbindung mit den verbandsinternen Verfahren fliegen, die das Luftfahrt-Bundesamt dem DMFV durch Erteilung der Betriebsgenehmigung am 6. Juli 2022 ...