
Mit der europäischen Drohnenverordnung und der anschließenden Überführung in deutsches Recht traten umfangreiche Änderungen für Modellflieger in Kraft. Wer allerdings im Deutschen Modellflieger Verband Mitglied ist, für den änderte sich erstmal nichts, da Dank Übergangsfristen substantielle Erleichterungen galten. Mit der Erteilung einer Betriebserlaubnis an den DMFV wird den Verbandsmitgliedern nun dauerhaft ermöglicht, in Deutschland abweichend von den europaweiten Regularien der „Offenen Kategorie“ zu fliegen.
Für Modellflugpiloten ändert sich damit nur wenig, sie können weitestgehend nach den bekannten Regeln ihrem Hobby nachgehen. Auch DMFV-Kenntnisnachweise behalten ihre Gültigkeit. Die größten Veränderungen gibt es auf Seiten des Verbandes selbst. Dem DMFV werden weitreichende Kompetenzen eingeräumt, damit aber auch Pflichten übertragen.
Modellflieger sind aufgefordert, den untenstehenden „Leitfaden: Modellflugbetrieb im DMFV“ zu beachten und zu verinnerlichen. Die Grafik „Schaubild: Modellflug im DMFV“ dient als Übersicht. Alle weiteren verbandsinternen Regelungen findet ihr in der Wissensdatenbank am Ende dieser Seite. So gelten z. B. neue, attraktive Abstands- und Gastflugregelungen. Auch die Altersbeschränkung für den Kenntnisnachweis wurde erheblich verbessert.
Für Vereine gilt: Die Existenz Eurer Modellfluggelände ist gesichert. Bestehende Aufstiegsgenehmigungen behalten ihre Gültigkeit. Regelungen für Vereinsgelände werden zwischen DMFV und Vereinen im direkten Austausch geklärt. Alle Infos hierzu findet Ihr im Leitfaben „Modellfluggelände im DMFV„. Die Ansprechpartner von DMFV-Vereinen können die Ausweisung ihres Modellfluggeländes im Mitgliederportal vornehmen lassen.
Wissensdatenbank: Modellflug im DMFV
Schaubild „Modellflug im DMFV“
Diese Grafik dient als Übersicht.

Zum Ausdrucken und Mitnehmen kann das Schaubild hier als PDF heruntergeladen werden.
Leitfaden
Leitfaden „Modellflugbetrieb im DMFV“
Dieser Leitfaden ist Bestandteil des Safety-Managements des DMFV und muss von Modellfliegern verinnerlicht werden.
Zum Ausdrucken und Mitnehmen kann dieser Leitfaden hier als PDF heruntergeladen werden.
Broschüre: einfach-sicher-fliegen
Modellflug im DMFV
- 31.01.2023
Modellflugbetrieb sichern? Für DMFV-Vereine kein Problem!
Vereinsgelände kostenlos ausweisen lassen. Die gemeldeten Ansprechpartner der DMFV-Mitgliedsvereine können ihr Modellfluggelände im Mitgliederportal einfach und unkompliziert ausweisen lassen und damit vor behördlichen Maßnahmen optimal schützen. Mehr als 700 unserer Vereine haben das bereits erledigt. Jedes ausgewiesene Gelände wird vom DMFV bescheinigt. Die Vereine erhalten außerdem ein wetterfestes Schild, das den Modellflugplatz als "Ausgewiesenes Modellfluggelände" ... - 05.01.2023
Ausweisung von Modellfluggeländen durch den DMFV
Vereinfachte Regeln auf ausgewiesenen Geländen. Neben den Modellflugplätzen mit Aufstiegserlaubnis kann der DMFV im Rahmen seiner Betriebsgenehmigung zusätzlich auch Modellfluggelände als solche ausweisen, die nicht über eine behördliche Aufstiegserlaubnis verfügen. Auf diesen ist der Modellflugbetrieb bis zu einem Gewicht von 12 kg MTOM möglich. Entgegen dem Modellflug “auf der grünen Wiese” gelten auf ausgewiesenen Modellfluggeländen ... - 23.11.2022
Kenntnisnachweis in englischer Sprache
Modellpiloten, die ihr Flugmodell im Rahmen der Betriebsgenehmigung des Deutschen Modellflieger Verbandes betreiben wollen, benötigen hierfür einen Kenntnisnachweis. Diese Regelung gilt grundsätzlich für alle DMFV-Mitglieder und Gastpiloten aus Modellflugverbänden der EASA-Mitgliedsstaaten inkl. Großbritannien, die höher als 120 Meter über Grund oder mit einem Flugmodell fliegen wollen, das schwerer als 2 Kilogramm ist ... egal ob ... - 12.09.2022
Betriebserlaubnisse (Aufstiegserlaubnisse) für Modellfluggelände bestehen fort
In unseren letzten Veröffentlichungen konnten wir von der Betriebsgenehmigung des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) für den DMFV berichten und die Konsequenzen für die Modellflieger erläutern. Nach der langen Zeit der Unsicherheit konnte der DMFV sein Ziel erreichen, den Bestand zu wahren und die bewährten Verfahren und Abläufe zu erhalten. Auch wenn die Betriebserlaubnispflicht (Aufstiegserlaubnispflicht) für Flugmodelle von ... - 29.08.2022
Ab sofort online: Neuer Kenntnisnachweis
Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb 27 Lerneinheiten, anschaulich in Videos erklärt, eine halbe Stunde Aufwand. Ab sofort kann der neue Kenntnisnachweis bei uns erworben werden. Damit können Verbandsmitglieder nun nach den Regeln der Luftverkehrsordnung in Verbindung mit den verbandsinternen Verfahren fliegen, die das Luftfahrt-Bundesamt dem DMFV durch Erteilung der Betriebsgenehmigung am 6. Juli 2022 ...