DMFV Sportklassen

Akro-IMAC-Deutschland

Kunstflug in Deutschland vom Einsteiger bis zum Experten.

Im Jahr 2020 wurde aus den beiden Referaten European Acro Cup und F3A-X das gemeinsame Referat Akro-IMAC Deutschland. Unter dieser gemeinsamen Organisation finden sich nun die beiden neuen Wettbewerbsreihen des IMAC German Cups und des IMAC Eurocups wieder. Mit dem German Cup gibt es eine Deutsche nationale Meisterschaft mit drei Teilläufen und mit dem Eurocup eine europäische Serie, in der jedes Land einen Wettbewerb zur Jahreswertung beisteuern kann.

Was steckt hinter dem Namen IMAC? Hierbei handelt es sich um eine Organisation, die sich dem vorbildgetreuen Kunstflug verschrieben hat. Daher kommen auch nur Modelle zum Einsatz, die einem originalen Kunstflugzeug nachempfunden wurden. Dabei gibt es keine Mindestspannweite. Die einzigen Vorgaben sind, neben der Ähnlichkeit zum Original, ein Maximalgewicht von 25 Kilogramm, ausreichender Lärmschutz und es darf kein Kreisel verwendet werden.

Bei den Wettbewerben können sich die Piloten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen messen, von der Einsteigerklasse Basic, über Sportsman, Intermediate und Advanced bis hin zu Unlimited. Als Highlight gibt es außerdem noch die Klasse Freestyle, bei der die Piloten ihre eigene, vierminütige Choreographie zur Musik darbieten können.

4 Akro IMAC Deutschland

SR-jetmodelle.svg
Ansprechpartner
Akro-IMAC-Deutschland

IMG 20250923 183136 e1758700959472

Frank Köhler

Mit dem Modellflug habe ich mit meinem 6. Lebensjahr begonnen. Mein Vater hat mich damals herangeführt und mir das Fliegen beigebracht. Seitdem bin ich dabei. Der Kunstflug hat mich schon immer begeistert und im Jahr 2000-2012 bin ich F3A geflogen. In Akro-Kunstflug konnte ich einige Erfolge feiern und bin auch internationale Wettbewerbe geflogen. Ebenso hat mich seit 2024 die Jet-Fliegerei gepackt. 2019 bin ich dann bei Akro-IMAC eingestiegen und seitdem mit vollem Einsatz und Motivation dabei. Bisher konnte ich einige Triumphe wie Mannschaftseuropameister 2023 in Polen, 2024 Deutscher Meister IMAC Advanced, sowie 4. Platz in der Gesamtwertung bei den EuroCups erzielen. Ich liebe unseren Sport und das Hobby mit all seinen Möglichkeiten. Modelle zu bauen macht mir genauso viel Spaß wie das Fliegen.

Straße & Hausnr.
Flörsheim
Ort
65439 Flörsheim
Mobil
0157-82494170
E-Mail
f.koehler@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Juergen Maurer 4

Jürgen Maurer

Seit 2015 betreue und begleite ich meinen Sohn zu den IMAC Wettbewerben. Selbst bin ich kein Pilot, aber durch die intensive Unterstützung im Bereich des Trainings und der Wettbewerbe, konnte ich einen Einblick bekommen und es macht immer wieder Spaß dabei zu sein. Ein wichtiger Einfluss haben die einzelnen Piloten, die eine tolle Gemein- und Kameradschaft pflegen, sich gegenseitig unterstützen und die Wettbewerbe zu einem tollen Event werden lassen. Der Spaß und die Freude am IMAC hat mich dazu bewegt das Ehrenamt zu übernehmen.

Straße & Hausnr.
Blumenstr. 19
Ort
73667 Kaisersbach
Mobil
0175-4842500
E-Mail
j.maurer@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Akro IMAC Deutschland
  • 29.05.2019Alexander von den Benken

    Starterliste Bad Neustadt/ Saale und Zeitplan

    Starterliste Bad Neustadt/ Saale und Zeitplan
    Hallo zusammen, bereits heute werden die ersten Teilnehmer anreisen und am Samstag geht der Auftakt zur Saison 2019 dann offiziell los. Vorab gibt es hier eine Übersicht über das Starterfeld in allen drei Klassen: Unlimited 1 Raff, Alexander 2 Schmidt, Matthias 3 Buch, Stefan 4 Hackl, Johann 5 von den Benken, Alexander 6 Kiehl, William 7 Thielen Wolfgang   Intermediate 1 Zwickl, Gregor 2 Hartmann, Jeremias 3 Hausch, Michael 4 Keppler, Joachim 5 Loeser, Thomas 6 Blank, Niklas 7 Mühlbauer, Willi 8 Höllmann, Manuel 9 Maurer, Lukas 10 Stahl, Pirmin 11 Köhler, Frank 12 Gulla, Martin 13 Wilmink, Leon 14 Bernauer, Niklas 15 Benedikt, ...
  • 20.05.2019Alexander von den Benken

    Infos zu Bad Neustadt

    Infos zu Bad Neustadt
    Hallo zusammen, bereits Ende nächster Woche finden wir uns alle wieder zum Auftaktwettbewerb in Bad Neustadt ein. Hier ein paar Infos: 1. Die Lärmbegrenzung wird für das Wochenende auf 82 dBA angehoben. Ein Lärmpass sollte nach Möglichkeit jedoch trotzdem vorhanden sein. Bei Bedarf kann dieser auch vor Ort unkompliziert erstellt werden. 2. Für Camper: Toiletten für Mitwoch und Donnerstag ...
  • 12.03.2019Alexander von den Benken

    Anmeldung Saison 2019

    Anmeldung Saison 2019
    Liebe Piloten, die Anmeldung für die Saison 2019 ist nun freigeschaltet! Bitte nicht vergessen beim 1. Wettbewerb in Bad Neustadt die Verpflegung für beide Abende anzukreuzen, da diese extra bestellt werden. Die Gerichte für Freitag- und Samstagabend könnt hier hier sehen: Abendessen: Freitag: 31.05.2019 Schaschliktopf mit Brötchen 5,50€/Portion Samstag: 01.06.2019 Schweinebraten mit Spätzle und Soße 8,00€/Portion   (Frühstück braucht nicht bestellt zu ...
  • 07.01.2019Alexander von den Benken

    Schwabenpokal 2019

    Schwabenpokal 2019
    Hallo zusammen, wie in den vergangenen Jahren, wird es auch 2019 wieder einen “Schwabenpokal” geben, der ein expliziter Einsteigerwettbewerb ist. Von Walter Kuse, dem Veranstalter, habe ich folgende Informationen bekommen: Die Modellfluggruppe im MLV Krumbach führt am 18. Mai 2019 auf ihrem Modellflugplatz in Thannhausen den 12. Schwabenpokal im Kunstflug für Motormodelle durch. Der Wettbewerb soll sowohl ...
  • 15.12.2018Alexander von den Benken

    Rahmenausschreibung und Termine 2019

    Rahmenausschreibung und Termine 2019
    Liebe Kunstflugfreunde, an dieser Stelle möchte ich die drei Wettbewerbstermine und Orte für dieses Jahr bekanntgeben: Teilwettbewerb: 1./2. Juni in Bad Neustadt/Saale Teilwettbewerb: 06./07. Juli in Röttingen Teilwettbewerb: 31. August/1. September in Leiblfing/Salching Weitere Informationen zu Anmeldung und Vereinsinformationen gibt es zu gegebener Zeit an gleicher Stelle. Untenstehend ist die neue Rahmenausschreibung aufgeführt, die Grundsätzliches zur Austragung und Teilnahme an ...