Regional

Ansprechpartner Bayern II

Mitgliederbeauftragte
Bayern II

Uli Heigl 2 scaled e1746773057631

Ulrich-Andreas (Uli) Heigl

Ich begann mit Bootsmodellbau bereits 1968, später dann mit Modellflugzeugen, die teilweise sogar zum Fliegen gebraucht werden konnten. Nach Erwerb des Führerscheins trat ich in einen Verein ein und flog auch Schleppmaschinen und verbrennergetriebene Kracher. Mein Hauptinteresse lag eher in den Bautechniken, das Fliegen in kleineren Wettbewerben oder auch auf Flugtagen war dann eher Bestätigung, dass es geht. Nachdem der verbrennergeeignete Flugplatz verlorenging organisierte sich eine kleine Gruppe Elektroflugbegeisterter zum Wildfliegen. Diese Gruppe ortsfest, gründete einen Verein, den ich als mehrjähriger 1. Vorsitzender in den DMFV als Dachverband führte. Wir leisteten intensive Jugendarbeit und konnten einen festen Modellflugpatz anlegen. Die Aktivenzahl stieg und der Leistungselektroflug intensivierte sich unter Betreuung eines internat. Wettbewerbspiloten als Tutor. Aus familiären Gründen war ich NUR-Hobbyflieger ohne Amt, seit Pensionierung bin ich Punktrichter im DMFV in den Kategorien ACRO-Segelflug und Motorsegler.

Straße & Hausnr.
Am Schloßacker 13
Ort
84036 Kumhausen
Telefon
08743-969378
Mobil
0152-01489881
E-Mail
u.heigl@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
klaus marco klement

Klaus Klement

Seit 2008 vertrete ich im DMFV als Gebietsbeauftragter die Vereine im Süd-Osten Bayerns und war bis vor kurzem auch 15 Jahre lang Vorsitzender eines Modellflugvereins. Das Bauen und Fliegen von großen Reisemotorseglern in reiner Holzbauweise ist meine Leidenschaft, aber auch der F-Schlepp (an beiden Seiten der Leine) begeistert mich.

Straße & Hausnr.
Schiedenstr. 11
Ort
93055 Regensburg
Telefon
0941-37801035
Mobil
0172-8526875
E-Mail
k.klement@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Süd
  • 30.09.2024Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Jonny Gruber verstorben

    Jonny Gruber verstorben
    Im Alter von nur 63 Jahren ist am 24. September 2024 unser ehemaliger Gebietsbeauftragter Josef "Jonny" Gruber plötzlich und unerwartet verstorben. Dies teilte sein Verein, der MBC Schwandorf e.V., der DMFV-Geschäftsstelle am vergangenen Samstag mit. Jonny war seit 1975 Mitglied im DMFV und von 2008 bis 2022 Gebietsbeauftragter im Vertretungsgebiet Bayern II des Deutschen Modellflieger ...
  • 17.09.2024Ernst Herbst

    11. Holzwurmtreffen in Röttingen

    11. Holzwurmtreffen in Röttingen
    Ein Treffen der Freunde des Modellbaues aus Holz fand schon zum 11. Mal in Röttingen statt. Das Team des MFC Röttingen um Vorstand Georg Gura hatte den Flugplatz perfekt für die Piloten vorbereitet. Stellplätze für Wohnwagen und Camper, ein Zelt für Modelle über Nacht und natürlich kulinarische Köstlichkeiten. Vorgabe für die Veranstaltung, nur Modelle aus ...
  • 12.09.2024Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Dr. Anna Christmann besucht Modellfluggelände

    Dr. Anna Christmann besucht Modellfluggelände
    DMFV lädt Koordinatorin der Bundesregierung nach Aspach ein Am Samstag, 7. September, besuchte die Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann (Bündnis 90/Grüne), Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, das Vereinsgelände der MFG Aspach nordöstlich von Stuttgart. DMFV-Präsident Hans Schwägerl hatte sie Anfang Juni auf der ILA in Berlin eingeladen. Dr. Christmann koordiniert unter anderem ...
  • 04.09.2024Hans-Ulrich Hochgeschurz

    50-jähriges Vereinsjubiläum des MBC Schwandorf e.V.

    50-jähriges Vereinsjubiläum des MBC Schwandorf e.V.
    Der Modellbau-Club Schwandorf feierte im August am vereinseigenen Fluggelände sein 50-jähriges Jubiläum. Das Gelände mit ca. 1 Hektar und einer Asphaltbahn von 100x10 Meter bietet ideale Bedingungen für jede Art Modellflug. Dazu unser Vereinsheim, das Platz für Veranstaltungen bietet und samt Sanitäranlagen auch Komfort für Vereinsmitglieder und campierende befreundete Modellpiloten bietet. Das Modellfluggelände wurde bereits ...
  • 19.08.2024Hans-Ulrich Hochgeschurz

    MFG Wächtersberg feiert ihr 50-jähriges Bestehen

    MFG Wächtersberg feiert ihr 50-jähriges Bestehen
    Vorsitzender berichtet über bewegende Vereinshistorie Am 27.07.2024 hatte die Modellfluggruppe Wächtersberg e.V. zu ihrem 50. Geburtstag auf das wunderbare Fluggelände hoch über der Gemeinde Wildberg rund 40km süd-westlich von Stuttgart eingeladen. Der großen Feier voraus ging von 11 bis 14 Uhr die Austragung des Großsegler-Jubiläumspokals. Im Anschluss hatten die Vereinsmitglieder und Besucher der befreundeten Vereine ...