Ihre Suchergebnisse für: fpv
-
05. Juli 2022
Verfahren bei Verwendung eines visuellen Ausgabegerätes (FPV-Betrieb)
Modellflugbetrieb wird nur in Sichtweite des Steuerers ausgeübt. Als nicht außerhalb der Sichtweite des Steuerers gilt der Betrieb eines unbemannten Fluggeräts mithilfe eines visuellen Ausgabegeräts, insbesondere einer Videobrille, wenn dieser Betrieb in Höhen unterhalb von 30 Metern erfolgt. Dabei darf das Flugmodell nicht weiter entfernt geflogen werden, als es in natürlicher Sichtweite ohne Videobrille (visuelles […]
-
08. Oktober 2019
Copter und FPV
Bewegte Bilder, direkt aus dem Cockpit. Beim FPV-Racing steuern die Modellflieger ihre Modelle nicht wie üblich "auf Sicht", sondern bekommen über eine Funkstrecke das Bild einer Cockpitkamera auf einen Monitor oder eine Videobrille übertragen. Somit sitzen sie quasi im Modell und bekommen wortwörtlich eine neue Sicht auf ihr Hobby. Beim FPV Racing wird mit Mulitcoptern [...]
-
11. Juni 2018
FPV-Rennen auf der CEBIT
Action in Hannover DMFV veranstaltet FPV-Rennen auf der CEBIT Neue Themen, neue Formate, neue Hallenaufteilung und neuer Termin im Frühsommer – mit Fokus auf Business Geschäftsanbahnung wird die neue CEBIT emotionaler, frischer und intensiver. Sie verbindet Messe, internationales Konferenzprogramm und Festivalelemente zu Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung. Und mittendrin ist der DMFV. Er wird [...]
-
08. März 2017
Neuer CIAM-Flyer: FPV-Racer
Der erste CIAM-Flyer 2017 beschreibt knapp und klar Rennen in der neuesten FAI-Klasse F3U - das sind per FPV gesteuerte Multikopter. Wer mehr wissen will, findet FPU in einem eigenen CIAM Sporting Code beschrieben, mitsamt der Vorgaben für Modell, FPV-Technik, Kurs und Renn-Organisation. Bereits 2016 gab es einen ersten World Cup, an dem 229 Teilnehmer [...]
-
29. April 2016
World Cup für FPV Rennen
Multikopter, ihre Wettbewerbe und die Entwicklung ihrer Klassen gehören seit dem Beschluss des CIAM-Plenums vom 8. April 2016 genau zum Modellflug der FAI wie die altehrwürdigen Freiflugklassen. Denn die Vollversammlung beschloss nach einer zweijährigen Übergangszeit, dass sich ein international besetzter Unterausschuss gründen soll, der die Entwicklung dieses Sports verfolgt und nach Möglichkeit steuert - so, [...]