Regional

Ansprechpartner Rheinland-Pfalz

Gebietsbeauftragter
Rheinland-Pfalz

fred blum2

Fred Blum

Seit 1971 betreibe ich aktiv Modellflug. Außer der Sportklasse Jetmodelle betreue ich auch das Gebiet Rheinland-Pfalz und leite das Jugendarbeitsteam. Fast 45 Jahre bin ich nun schon im DMFV. Meine große Leidenschaft sind Segler und Motormodelle, aber auch die DMFV-Jugendmodelle und natürlich Jets.

Straße & Hausnr.
Blumenweg 5
Ort
76879 Knittelsheim
Telefon
06348-919336
Mobil
0177-4244802
E-Mail
f.blum@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
hans juergen engler

Hans-Jürgen Engler

Ich bin 1953 geboren, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Von Beruf bin ich Fachwirt im Bereich Telekommunikation, Bundesbeamter im Ruhestand. Meine Hobbys sind Modellflug, 3D-Druck, Motorradfahren und Computer. Seit 1999 bin ich Ehrenamtsträger im DMFV als Gebietsbeauftragter für Rheinland-Pfalz. Zeitweise war ich als Mitglied im Präsidium, Gutachterteam, Messeteam, Jugendarbeitsteam tätig. Ca. 30 Jahre war ich im Vorstand des Modell-Sport-Clubs Neuwied e.V. bis zu dessen Auflösung. Mitglied bin ich in den Vereinen: „Modell-Flug-Gruppe Koblenz e.V.“ und „Modell-Segelflieger Roßbach“ Mein Lieblingsflugmodell ist die Piper Super Cup 150, die bereits mein Vater „in echt“ geflogen hat. Im DMFV engagiere ich mich, da der Erhalt und die Unterstützung des Modellflugsports mir sehr am Herzen liegt und ich die Vereine entsprechend unterstützen möchte.

Straße & Hausnr.
Am Biegel 11
Ort
56567 Neuwied
Telefon
02631-58822
Mobil
0170-3465492
E-Mail
hj.engler@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
  • 12.12.2017Ludger Klegraf

    NRW II: Starker Einsatz für die Jugend bei der MFG Möwe Delbrück-Rietberg e.V.

    NRW II: Starker Einsatz für die Jugend bei der MFG Möwe Delbrück-Rietberg e.V.
    Den nachfolgenden Bericht zur Jugendarbeit in unserem Mitgliedsverein MFG Möwe Delbrück-Rietberg e.V., haben wir vom Vereinsvorstand erhalten. Wir möchten die ehrenamtliche Arbeit der Vereinsmitglieder mit der Veröffentlichung dieses Berichtes würdigen und Ihnen damit unsere Anerkennung aussprechen. Die Veröffentlichung auf der DMFV Homepage wurde durch den Schriftführer, Reiner Mach, genehmigt. Gebietsbeauftragte NRW II Ludger Klegraf / Dieter Hopp ...
  • 25.11.2017Ludger Klegraf

    NRW II: Flugleiterschulung in Herford ein voller Erfolg

    NRW II: Flugleiterschulung in Herford ein voller Erfolg
    Am 18.11.2017 hatten die Gebietsbeauftragten des DMFV für das Gebiet NRW II zu einer Flugleiterschulung eingeladen. Auf Empfehlung des Mitgliedsvereins HMFV e.V. (Herforder Modell Flug Verein) hatten wir eine Lokalität in Herford-Hiddenhausen gefunden, die den Anforderungen für die Schulung in vollem Umfang entsprach. Wie hoch der Bedarf an der Schulung in dieser Region war, zeigte sich ...
  • 18.11.2017Andreas Wagner

    Fullhouse bei der Gebietsversammlung in NRW III

    Fullhouse bei der Gebietsversammlung in NRW III
    Die diesjährige Gebietsversammlung für das DMFV Vertretungsgebiet NRW III fand am 18.11.17 erneut im sauerländischen Attendorn satt. Attendorn ist sehr zentral im Gebiet gelegen und kann über die BAB A45 Sauerlandlinie gut erreicht werden. Mit 24 Teilnehmern aus 13 Vereinen war es die bisher größte Gebietsversammlung in NRW III. Im Anschluss an die Begrüßung und ...
  • 08.11.2017Dieter Hopp

    NRW II: Aircombat Abschlusswettbewerb in Vreden

    NRW II: Aircombat Abschlusswettbewerb in Vreden
    Was treiben die Herren da? so könnte man lästernd fragen? Doch dieses Foto stellt die typische Formation für den Aircombat Wettbewerb dar. Beim genauen Hinschauen kann man vielleicht auch noch das eine oder andere Modell in der Luft erkennen. In dieser für Piloten und Zuschauer spannenden Wettbewerbsklasse starten bis zu 7 Modelle gleichzeitig um sich gegenseitig ...
  • 07.11.2017Ludger Klegraf

    NRW II: 50 Jahre MFV Bad Salzuflen e.V. und kein Ende in Sicht

    NRW II: 50 Jahre MFV Bad Salzuflen e.V. und kein Ende in Sicht
    Das offizielle Gründungsdatum des MFV Bad Salzuflen e.V. ist der 31.10.1967. Grund genug, um dieses 50 jährige Vereinsjubiläum entsprechend zu feiern. Der Vorstand des Vereins, unter Führung des ersten Vorsitzenden Uwe Eikelmann, hatte die zur Zeit 77 Mitglieder des Vereins, mit ihren Partnern zu einem gemeinsamen Essen und gemütlichen Beisammensein in eine Gastwirtschaft eingeladen. Zu ...