Gebietsbeauftragter
Hessen I

Martin Becker
1978 habe ich mein erstes Fesselflugzeug geschenkt bekommen und bin bis heute
immer noch mit dem Modellbauvirus infiziert. Überwiegend baue und fliege ich Scale-Großmodelle mit Verbrennerantrieb. Spezialisiert habe ich mich auf die 4-Takt-Modellmotoren.
- Straße & Hausnr.
- Am Wolfsgraben 10
- Ort
- 35619 Braunfels
- Telefon
- 0800-6222666
- Mobil
- 0151-15212497
- m.becker@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

André Pudenz
Die Faszination Modellflug fing 1981 bei mir an. Meine große Leidenschaft sind Segler und alles was Spaß macht. 2018 habe ich mich entschlossen, Gebietsbeauftragter für das wunderschöne Land Hessen zu werden, für die Vereine und für die Mitglieder da zu sein und immer ein offenes Ohr zu haben. Mein Heimatflugplatz ist der MFSC Luftschwärmer in Aarbergen Kettenbach.
- Straße & Hausnr.
- Gartenfeldstr. 6
- Ort
- 65510 Hünstetten
- Mobil
- 0172-6654546
- a.pudenz@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Rolf Schreyer
Mit dem Bazillus „Aeronauticus“ wurde ich schon in Kindertagen infiziert. Richtig angefangen hat aber alles erst Mitte der 90ziger, da habe ich in meinem Heimatverein, dem MBC Hammersbach e.V., das Fliegen gelernt und über einige Trainermodelle schnell meine Leidenschaft zu den „Warbirds“ entwickelt. Aber auch das Schleppen oder einfach nur mit der kleinen Schaumwaffel nach Feierabend ne Runde drehen hat seinen Reiz. Was hat mich motiviert? Ganz einfach wenn man was bewegen will muss man(n) vorne dabei sein.
In meiner Rolle als Gebietsbeirat Hessen I möchte ich für die Vereinen und ihren Mitgliedern da sein und bei allen kleinen und großen Problemen nach bestem Wissen unterstützen.
- Straße & Hausnr.
- Raiffeisenstr. 14
- Ort
- 63526 Erlensee
- Telefon
- 06183-4201
- Mobil
- 0162-4369763
- r.schreyer@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
- 11.03.2015
Regionale Jugendmeisterschaft NRW III
Sehr geehrte Vereinsvorstände, liebe Modellsportlerinnen und Modellsportler, hiermit möchten wir Euch auf die regionale Jugendmeisterschaft des DMFV für das Gebiet NRW III aufmerksam machen. Diese findet in diesem Jahr am 09.05.14 auf dem sehr schönen Vereinsgelände des „Aeroclub Attendorn“ statt. Beginn des Wettbewerbs ist 10.00 Uhr. Weitere Infos unter http://www.aeroclub-attendorn.de/ oder bei dem Ansprechpartner des ... - 09.03.2015
Regionale Jugendmeisterschaften in NRW I
Die RC-Wettbewerbe der regionalen Jugendmeisterschaften des DMFV für das Vertretungsgebiet NRW I finden in diesem Jahr am Sonntag, den 28. Juni 2015 wieder bei der MFG Euskirchen-Zülpich e.V. statt. Beginn ist wie immer um 10:00Uhr. Der Freiflugwettbewerb findet am Sonntag, den23. August 2015 wieder auf den abgeernteten Feldern beim MFC Burgfalke e.V. Heimbach-Düren statt. Auch ... - 08.03.2015
Erfolgreiches Vereinsrechtseminar 2015
Am 07. März 2015 startete das dritte, gemeinsame Vereinsrechtseminar aller drei DMFV Vertretungsgebiete aus NRW. Bereits die “Interessen–Abfrage” in 2014 zeigte, dass eine hohe Nachfrage für ein weiteres Vereinsrechtseminar in ganz NRW bestand. Dies bestätigte sich dann auch nachdem die Gebietsbeauftragten die Einladung an ihre Vereine versandt hatten. Innerhalb kurzer Zeit war das Seminar mit ... - 08.03.2015
1. Thüringer Indoor Treffen
Am 7.3.15 fand das erste thüringenweite Indoor-Treffen in der Dreifeldhalle Am Rosengarten in Sondershausen statt. Mehr als 20 Piloten und viele Gäste trafen sich zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Fliegen in der Halle. Und da wurde einiges geboten: ein fliegender Raumfahrer, ein Indoor-Modell (Extra) mit mehr als 2m Spannweite (mit dem der Pilot hervorragenden Kunstflug vorführte), ein ... - 07.03.2015
Gemeinsames, erfolgreiches Vereinsrechtseminar der NRW Gebiete
Am 07. März 2015 sollte, nach 2 Jahren, das zweite gemeinsame Vereinsrechtseminar aller drei DMFV NRW Vertretungsgebiete stattfinden. Bereits die “Interessen – Abfrage” in 2014 zeigte, dass eine hohe Nachfrage bestand. Dies bestätigte sich dann auch nachdem die Gebietsbeauftragten die Einladung an ihre Vereine versandt hatten. Innerhalb kurzer Zeit war das Seminar mit 70 Teilnehmern ...