Gebietsbeauftragter
Hessen I

Martin Becker
1978 habe ich mein erstes Fesselflugzeug geschenkt bekommen und bin bis heute
immer noch mit dem Modellbauvirus infiziert. Überwiegend baue und fliege ich Scale-Großmodelle mit Verbrennerantrieb. Spezialisiert habe ich mich auf die 4-Takt-Modellmotoren.
- Straße & Hausnr.
- Am Wolfsgraben 10
- Ort
- 35619 Braunfels
- Telefon
- 0800-6222666
- Mobil
- 0151-15212497
- m.becker@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

André Pudenz
Die Faszination Modellflug fing 1981 bei mir an. Meine große Leidenschaft sind Segler und alles was Spaß macht. 2018 habe ich mich entschlossen, Gebietsbeauftragter für das wunderschöne Land Hessen zu werden, für die Vereine und für die Mitglieder da zu sein und immer ein offenes Ohr zu haben. Mein Heimatflugplatz ist der MFSC Luftschwärmer in Aarbergen Kettenbach.
- Straße & Hausnr.
- Gartenfeldstr. 6
- Ort
- 65510 Hünstetten
- Mobil
- 0172-6654546
- a.pudenz@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Rolf Schreyer
Mit dem Bazillus „Aeronauticus“ wurde ich schon in Kindertagen infiziert. Richtig angefangen hat aber alles erst Mitte der 90ziger, da habe ich in meinem Heimatverein, dem MBC Hammersbach e.V., das Fliegen gelernt und über einige Trainermodelle schnell meine Leidenschaft zu den „Warbirds“ entwickelt. Aber auch das Schleppen oder einfach nur mit der kleinen Schaumwaffel nach Feierabend ne Runde drehen hat seinen Reiz. Was hat mich motiviert? Ganz einfach wenn man was bewegen will muss man(n) vorne dabei sein.
In meiner Rolle als Gebietsbeirat Hessen I möchte ich für die Vereinen und ihren Mitgliedern da sein und bei allen kleinen und großen Problemen nach bestem Wissen unterstützen.
- Straße & Hausnr.
- Raiffeisenstr. 14
- Ort
- 63526 Erlensee
- Telefon
- 06183-4201
- Mobil
- 0162-4369763
- r.schreyer@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
- 10.05.2015
Erfolgreiche Regionale Jugendmeisterschaft NRW III
Am 09.05.15 fand zum zweiten Mal in Folge die regionale Jugendmeisterschaft NRW III beim Aeroclub Attendorn statt. 12 Teilnehmer waren gemeldet. Da fast alle Starter in mehreren Klassen antraten, konnten vom Freiflug über Elektrosegelflug, Junior- und Expertklasse bis zum F-Schlepp alle Wettbewerbskategorien geflogen und bewertet werden. An dieser Stelle ein großes Kompliment an die Punktricher, Jürgen Reinecke und Theo ... - 01.05.2015
Flugleiterschulung am 25.04.2015 in Erfurt
Insgesamt neun Vereine aus Thüringen und Sachsen-Anhalt haben an der Flugleiterschulung teilgenommen. Auf anschauliche Art und mit gewohnt humorvollen Einlagen hat Herr Sonnenschein den 16 Anwesenden die Hintergründe und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeit eines Flugleiters nahe gebracht. Stets wurden auch individuelle Fragen beantwortet. Alle haben sehr viele Anregungen mitgenommen und für das nächste Jahr ... - 01.05.2015
Vereinsfeier beim FMSV-Rhön-Dolmar e.V.
In einem sehr würdigen Rahmen beging der Verein am 25.4.15 sein 25jähriges Vereinsjubiläum. Es wurde in Festreden Rückblick gehalten und allen Anwesenden die Erfolge des Vereins in der Zeit seit 1990 anschaulich dargelegt. Besonders bemerkenswert war das aufwändig gestaltete Fotobuch, in dem die Vereins-Historie per Beamer präsentiert wurde. Dabei vermittelte der 2. Vorsitzende, Franz Mühlbauer, mit ... - 26.04.2015
Wolfgang Becker, neuer 2. Gebietsbeauftragter in NRW I
Auf der Gebietsversammlung NRW I in Jüchen-Gierath wurde am 18. April 2015 Wolfgang Becker einstimmig von den anwesenden Vereinsvorständen zum neuen 2. Gebietsbeauftragten in NRW I gewählt. Nach dem Tode von Heinz Krakor wurde er bereits kommissarisch bestellt und teilweise in das zukünftige Aufgabengebiet eingewiesen. Wolfgang Becker ist ein langjähriger und erfahrener Modellflieger und kommt ... - 26.04.2015
Vereinszuwachs in NRW I
Das Vertretungsgebiet NRW I hat vereinsmäßig Zuwachs bekommen! 1. Auf der Gebietsversammlung NRW I am 18.April 2015 konnten wir den Vorsitzenden und Jugendleiter des ersten, soweit uns bekannt, reinen Multicoptervereins, der Photocopter Niederrhein e.V. begrüßen. Der Vorsitzende Markus Koch (dritter von links) stellte den Verein und das, was sie fliegerisch tun, der Versammlung vor. Danach ...