Beiträge aus dieser Kategorie
-
24.02.2023
Tierschutz mit dem Multicopter
Multicopter können auf vielfältigste Weise genutzt werden. Speziell in der Landwirtschaft können die fliegenden Alleskönner Prozesse vereinfachen oder überhaupt erst ermöglichen. In einem Bereich haben sich Drohnen mit Wärmebildkameras als echte Lebensretter etabliert: beim Aufspüren von Wildtieren, vor allem Rehkitzen vor der Mahd. Beobachtungen aus der Luft Um Tiere vor dem Mähtod zu bewahren, werden [...] -
06.12.2022
Information des Referates Zulassung
Im Auftrag des Leiters des Referates Zulassung Thomas Boxdörfer teilt die DMFV-Geschäftsstelle mit, dass Heiko Schwab zum 1. Januar 2023 als Prüfer im Rahmen der Beauftragung des DMFV durch das BMDV gem. § 31c LuftVG in Verbindung mit § 4a BeauftrVO ausscheiden wird. Wir danken Heiko für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Reinhard [...] -
10.11.2022
Junior Simon qualifiziert fürs Nationalteam F1E
Enkel des DMFV-Beauftragten Gerhard Wöbbeking tritt in Opas Fußstapfen. Simon Wehner (9) hat sich bei den letzten Wettbewerben der internationalen Freiflugklasse F1E Ende Oktober als Junior fürs deutsche Nationalteam qualifiziert. Voraussichtlich August 2023 fährt dieses zu den Weltmeisterschaften nach Rumänien (FAI). F1E-Modelle werden von Hängen aus mit der Hand gegen den Wind gestartet, und sollen [...] -
25.10.2022
DMFV-Ehrenamtsträger treffen sich zur Herbsttagung in Starnberg
Gremien stellen die Weichen für die Zukunft Am Samstag, 22. Oktober 2022, trafen sich die Mitglieder des Präsidiums, des Sport- und Gebietsbeirates, der Fachbeauftragten, der Geschäftsstelle und erstmals der neuen Jugendorganisation JUMP! Junge Modellpiloten zur diesjährige Herbsttagung. Diese Arbeitstagung findet traditionell an wechselnden Orten statt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das bayerische Starnberg. [...] -
23.10.2022
Kenntnisnachweis auch für Inhaber von Ausweisen für Steuerer von Großmodellen erforderlich
Im Antrag auf Betriebsgenehmigung, den die Modellflugverbände gemäß der EU-Durchführungsverordnung 2019/947 ans Luftfahrt-Bundesamt stellen mussten, um den Modellflugbetrieb in Deutschland im gewohnten Maße gewährleisten zu können, hat der DMFV auch die Anerkennung des höherwertigen „Ausweises für Steuerer von Flugmodellen“ als Ersatz für den obligatorischen Kenntnisnachweis verankert. Diesem Antrag ist das LBA in seinem Bescheid vom [...]
Modellflug Termine 2025/26
- 05.07.2025 - 06.07.2025
Modellflugtag beim MBC Ikarus-Mainburg
- 05.07.2025 - 05.07.2025
Reno Racing: MFSV Albatros Gütersloh e.V.
- 05.07.2025
F3K Wettbewerb bei der FAG Kaltenkirchen
- 05.07.2025 - 06.07.2025
Regionale Jugendmeisterschaft mit Trainingscamp in BaWüI
- 12.07.2025 - 13.07.2025
50 Jähriges Vereinsjubiläum