Beiträge aus dieser Kategorie
- 19.01.2021
Kenntnis- und EU-Kompetenznachweis
Kenntnisnachweis & Kompetenznachweis Modellflieger benötigen einen Kenntnisnachweis. Und dann gibt es ja auch noch den neuen Kompetenznachweis. Was man wann wirklich braucht und alles, was man dazu wissen muss, erklären wir auf dieser Seite. Für EiligePiloten von unbemannten Luftfahrzeugen benötigen zum Betrieb von Flugmodellen oder Drohnen einen Nachweis, der ihnen die Kenntnis des gültigen Rechtsrahmens [...] - 19.01.2021
Registrierungspflicht und e-ID
Die neue Registrierungspflicht Wer Modellflug betreiben möchte, muss sich registrieren lassen. Alles, was man zu der neuen Registrierungspflicht wissen muss, erfährt man auf dieser Seite. Für EiligeSeit dem 31.12.2020 gilt in Europa eine generelle Registrierungspflicht für Piloten von unbemannten Luftfahrzeugen, die jedoch noch bis einschließlich 30.04.2021 ausgesetzt ist. Ab dem 01.05.2021 ist der Betrieb von [...] - 19.01.2021
BMVI bescheinigt Verbänden hohes Sicherheitsniveau
Bekannterweise ist die EU-Drohnenverordnung am 31.12.2020 europaweit in Kraft getreten (Der DMFV berichtete). Die Umsetzung der neuen Strukturen in nationales Recht beschäftigt derzeit das Bundesverkehrsministerium und alle betroffenen Verbände. Vorab ist das Ministerium nun mit einer Verlautbarung an die Öffentlichkeit gegangen, die dem Modellflugbetrieb innerhalb der Verbände DMFV und DAeC ein besonders hohes Sicherheitsniveau bescheinigt. [...] - 12.01.2021
Einschätzung zum Referentenentwurf des BMVI
Der Teufel steckt im Detail Licht und Schatten im Referentenentwurf des BMVI Kurz vor Weihnachten übermittelte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Referentenentwurf für eine neue, den europäischen Vorgaben für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge anzupassende Luftverkehrsgesetzgebung an den DMFV und andere beteiligte Verbände. So weit, so normal. Alles andere als gewöhnlich war […]
- 05.01.2021
Drohnenverordnung in Kraft – Auswirkungen auf den Modellflug?
Das neue EU-Luftrecht ist ab 31.12.2020 grundsätzlich für alle UAV-Betreiber zur Anwendung gekommen. Für Mitglieder der Verbände DAeC und DMFV gilt allerdings eine Ausnahme. Per 31.12.2020 ergeben sich für sie keine Änderungen. Für Verbandsmitglieder wird das neue EU-Luftrecht voraussichtlich erst ab dem 01.01.2023 maßgeblich werden. Art. 21 Abs. 3 DVO (EU) 2019/947 bestimmt für Modellflieger: [...]
Modellflug Termine 2021/22
- 11.04.2021 - 11.04.2021
Sunrise in Schorndorf
- 07.05.2021 - 07.05.2021
Frühjahrs-Gebietsversammlung Thüringen
- 13.05.2021 - 13.05.2021
Himmelfahrts-Treffen beim MFC Bad Langensalza
- 14.05.2021 - 15.05.2021
Jugendlager und Thüringer Jugendmeisterschaft
- 22.05.2021 - 24.05.2021
Seglerschlepptage der MFG Condor