DMFV Sportklassen

Akro-IMAC-Deutschland

Kunstflug in Deutschland vom Einsteiger bis zum Experten.

Ab der Saison 2020 ändert sich einiges im vorbildgetreuen Modellkunstflug in Deutschland, zumindest was die Organisation angeht. Aus den beiden Kunstflugklassen European Acro Cup (seit über 30 Jahren die europäische Spitzenklasse) und der nationalen Klasse F3A-X wird das neue Referat Akro IMAC Deutschland.

Geflogen wird weiterhin mit Nachbauten von manntragenden Kunstflugzeugen, wie Extra, Sukhoi oder Yak mit einer Mindestspannweite von 2 Metern und einem maximalen Gewicht von 25kg.

Egal ob Verbrenner oder Elektro, Eindecker oder Doppeldecker. Untersagt sind jedoch alle Formen elektronischer Hilfsmittel, denn hier zählt nur der Pilot.

 

Dabei gibt es jedes Jahr sowohl mehrere nationale Wettbewerbe als auch einen internationalen Wettbewerb in Deutschland (Teil des IMAC EUROCUPS), bei denen die Piloten in den Klassen Sportsman, Intermediate, Advanced, Unlimited und Freestyle ihr Können messen.

4 Akro IMAC Deutschland

SR-jetmodelle.svg
Ansprechpartner
Akro-IMAC-Deutschland

kiehl1

William Kiehl

Mit 10 Jahren habe ich gemeinsam mit meinem Vater das Modellfliegen begonnen. Mit 14 Jahren bin ich dann in der Kategorie F3A-X im Modellkunstflug eingestiegen. Von Anfang an hat mir das Fliegen mit den Kunstflugmodellen und den immer anspruchsvoller werdenden Programmen sehr viel Spaß bereitet. Vor Allem hat mir aber die Gemeinschaft in den Kategorien F3A-X und European Acro Cup immer sehr gut gefallen und hat mich dann im Jahr 2015 auch dazu bewogen das Amt des Sportreferenten beim DMFV für den European Acro Cup von Stefan Buch zu übernehmen.

Straße & Hausnr.
Kemptenerstr. 98
Ort
88131 Lindau
Mobil
0151-42342174
E-Mail
w.kiehl@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
profile

Jürgen Maurer

Seit 2015 betreue und begleite ich meinen Sohn zu den IMAC Wettbewerben. Selbst bin ich kein Pilot, aber durch die intensive Unterstützung im Bereich des Trainings und der Wettbewerbe, konnte ich einen Einblick bekommen und es macht immer wieder Spaß dabei zu sein. Ein wichtiger Einfluss haben die einzelnen Piloten, die eine tolle Gemein- und Kameradschaft pflegen, sich gegenseitig unterstützen und die Wettbewerbe zu einem tollen Event werden lassen. Der Spaß und die Freude am IMAC hat mich dazu bewegt, das Ehrenamt zu übernehmen.

Straße & Hausnr.
Blumenstraße 19
Ort
73667 Kaisersbach
Mobil
0175 4842500
E-Mail
j.maurer@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen

Alexander von den Benken

Mit 9 Jahren habe ich gemeinsam mit meinem Vater das Modellfliegen begonnen. Mit 15 Jahren bin ich dann in der Kategorie F3A-X im Modellkunstflug eingestiegen. Von Anfang an hat mir das Fliegen mit den Kunstflugmodellen und den immer anspruchsvoller werdenden Programmen sehr viel Spaß bereitet. Vor allem hat mir aber die Gemeinschaft in den Kategorien F3A-X und European Acro Cup immer sehr gut gefallen. Bereits in meinen Anfangsjahren habe ich mich für das Organisieren hinter den Kulissen interessiert, sodass ich mich im Jahr 2018 dazu entschlossen habe, das Amt des Sportreferenten beim DMFV für F3A-X von Stefan Buch zu übernehmen.

Straße & Hausnr.
Schulstr. 35
Ort
52428 Jülich
Mobil
0152-53877839
E-Mail
a.vondenbenken@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Akro IMAC Deutschland
  • 07.09.2022William Kiehl

    Gesamtwertung der ersten Saison IMAC German Cup

    Gesamtwertung der ersten Saison IMAC German Cup
    Liebe IMAC Gemeinde, das Jahr 2022 war nun unser erstes Jahr mit dem neu gegründeten IMAC German Cup. Einer Wettbewerbsreihe die als Nachfolger des F3A-X gelten und somit den Wettbewerbsbereich der "großen" Kunstflieger abbilden soll. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die erste Saison ein richtiger guter Start mit insgesamt 4 Teilläufen war. Den Auftakt hat ...
  • 06.09.2022William Kiehl

    Ergebnisse und Bilder vom 3. IMAC German Cup

    Ergebnisse und Bilder vom 3. IMAC German Cup
    Liebe Piloten, am ersten September Wochenende stand schon wieder der letzte IMAC German Cup Wettbewerb der Saison 2022 auf dem Plan. Zu Gast waren wir bei dem FMC Beckumer Feld im Sauerland. Bei nochmal richtig gutem Wetter und perfekter Laune des ausrichtenden Vereins stand einem würdigen Saisonfinale nichts mehr im Weg. Insgesamt haben 20 Piloten ...
  • 10.08.2022Alexander von den Benken

    3. IMAC German Cup in Balve-Beckum

    3. IMAC German Cup in Balve-Beckum
    Liebe Piloten, in wenigen Wochen findet der Abschlusswettbewerb der Saison 2022 in Balve-Beckum statt. Da es immer wieder zu Verwechslungen mit einem einem anderen Verein in Beckum (Münsterland) kommt, schaut euch bitte die genauen Kontaktdaten und den Google Maps-Standort auf der Homepage des FMC Beckumer Feld e.V. an: http://beckumer-feld.de In Kürze wird es an dieser ...
  • 19.07.2022William Kiehl

    Ergebnisse und Eindrücke vom IMAC Eurocup Germany

    Ergebnisse und Eindrücke vom IMAC Eurocup Germany
    Im Juli 2022 war es endlich wieder so weit und der erste IMAC Eurocup in Deutschland konnte beim Modellflugverein St. Johann stattfinden. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause stand dem Wettbewerb mit den besten Piloten aus Europa nichts mehr im Wege. Als Eurocup Wettbewerb zählte dieses Event sowohl zu der internationalen IMAC Wettbewerbsreihe mit weiteren Bewerben ...
  • 13.07.2022William Kiehl

    Ergebnisse vom 2. IMAC German Cup 2022

    Ergebnisse vom 2. IMAC German Cup 2022
    Hallo zusammen, am vergangenen Wochenende fand der zweite Teillauf zur IMAC German Cup Serie 2022 bei der Fliegergruppe Hochtaunus rund um den Vorstand Christian Lang statt. Bei gutem Wetter aber teilweise recht windigen und kühlen Bedingungen haben sich 21 Piloten in den Kategorien Sportsman, Intermediate, Unlimited und dem Freestyle gemessen. Die jeweiligen Ergebnisse der Kategorien ...