Das musst du wissen
Auch Modellflugaktivitäten sind an Vorschriften gebunden, die von Piloten und Vereinen beachtet werden müssen. In unserem Bereich „Recht und Wissen“ kannst du dich entsprechend informieren.
Hier findest Du sowohl unsere für den Modellflug rechtlich und fachlich relevanten Themen, als auch den Bereich unseres Verbandsjustiziars mit seinen Kontaktdaten, aktuelle Nachrichten und ausführliche Rechtsbeiträge.

Carl Sonnenschein
Verbandsjustiziar
Nachrichten und Rechtsbeiträge
Finde alle relevanten Beiträge zu rechtlichen Fragen rund ums Thema Modellflug. Solltest du eine konkrete Frage haben, kannst du nach Schlagworten suchen.
Schlagwortverzeichnis:
Suchergebnisse:
Erforderlich? Digital führbar? Fragen zum Flugbuch
Das Führen eines Modellflugbuches beziehungsweise Flugbuches oder Flugleiterbuches wird in jeder Aufstiegserlaubnis gefordert. In den Gemeinsamen Grundsätzen des Bundes und der Länder für die Erteilung von Erlaubnissen und die Zulassung von Ausnahmen zum Betrieb von Flugmodellen gemäß § 21a und § 21b Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO)“ (NfL 1-1430-18) ist folgende Nebenbestimmung vorgesehen: „Es ist ein Modellflugbuch zu […]
Einladung zur Mitgliederversammlung per E-Mail
Vor einigen Jahren hatte ich im Modellflieger darauf hingewiesen, dass Vereinssatzungen, die die schriftliche Einladung zur Mitgliederversammlung ausschließlich vorsehen, keine Einladung per E-Mail zulassen. Um auch per E-Mail zur Mitgliederversammlung einladen zu dürfen, müssten Vereine ihre Satzung ändern, indem entweder ausdrücklich die Einladung per E-Mail erlaubt oder die Einladung „in Textform“ vorgeschrieben wird. Die Formulierung […]
Neue EU Verordnung – Kenntnisnachweis noch aktuell?
Am 24.05.2019 ist die „Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 der Kommission für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge in Kraft getreten. Nach Art. 23 dieser Verordnung gilt sie ab dem 01.07.2020. Im Hinblick auf diese Neuordnung und europaweite Regelung des Betriebes unbemannter Luftfahrzeuge inklusive von Flugmodellen stellt sich die Frage, inwieweit unsere nationalen, 2017 neugefassten, Regelungen noch relevant sind, […]
FPV-Fliegen
Unbemannte Luftfahrtsysteme und Flugmodelle dürfen nur „auf Sicht“ geflogen werden. Dies Bedeutet, dass der Steuerer immer direkten Sichtkontakt zu seinem Modell/Drohne haben muss. Der Betrieb erfolgt außerhalb der Sichtweite des Steuerers, wenn der Steuerer das unbemannte Fluggerät ohne besondere optische Hilfsmittel nicht mehr sehen oder seine Fluglage nicht mehr eindeutig erkennen kann. Ausnahme: Als nicht […]
Pyrotechnik
Jeglicher Transport und Einsatz von Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenständen, von radioaktiven Stoffen, von gefährlichen Stoffen, die geeignet sind, bei Abwurf oder Freisetzung Panik, Furcht oder Schrecken bei Menschen hervorzurufen, ist verboten.
Häufig gesuchte Schlagworte
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern: