Das musst du wissen
Auch Modellflugaktivitäten sind an Vorschriften gebunden, die von Piloten und Vereinen beachtet werden müssen. In unserem Bereich „Recht und Wissen“ kannst du dich entsprechend informieren.
Hier findest Du sowohl unsere für den Modellflug rechtlich und fachlich relevanten Themen, als auch den Bereich unseres Verbandsjustiziars mit seinen Kontaktdaten, aktuelle Nachrichten und ausführliche Rechtsbeiträge.

Carl Sonnenschein
Verbandsjustiziar
Nachrichten und Rechtsbeiträge
Finde alle relevanten Beiträge zu rechtlichen Fragen rund ums Thema Modellflug. Solltest du eine konkrete Frage haben, kannst du nach Schlagworten suchen.
Schlagwortverzeichnis:
Suchergebnisse:
DMFV sieht EASA-Pläne kritisch
Derzeit gibt es Planungen der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zur Einführung eines Rechtsrahmens für Drohnen in der Europäischen Union. Der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) begrüßt grundsätzlich alle Maßnahmen, die zu einer sinnvollen Optimierung der Luftsicherheit beitragen. Der DMFV wird aber keine Einschränkungen für den erlaubnisfreien Modellflugsport akzeptieren, die auf Grund von Annahmen getroffen werden, […]
Beschlussfassung im Verein
Die grundlegenden Vereinsangelegenheiten werden in der regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlung beraten und beschlossen. Abstimmungen werden dort per Handzeichen oder per Stimmzettel durchgeführt. Besonders für größere, mitgliedsstarke Modellflugvereine stellt es jedoch häufig eine Herausforderung dar, die Mitglieder für eine Mitglieder- oder Jahreshauptversammlung zu mobilisieren. Es fällt oft schwer, die in manchen Satzungen vorgeschriebenen qualifizierten Mehrheiten Zusammenzubringen, um […]
Wem gehört das Modell? Kennzeichnungspflicht für Flugmodelle
Eine eher wenig beachtete Vorschrift für Halter von Flugmodellen ist in IV. Nr. 3 der Anlage 1 zur Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO) enthalten. Dort heiß es: „Unbemannte Ballone, Drachen, Flugmodelle mit einem Gewicht von fünf Kilogramm und mehr sowie Flugkörper mit Eigenantrieb müssen an sichtbarer Stelle den Namen und die Anschrift des Eigentümers in dauerhafter und feuerfester […]
Richtige Entlastung – Amtszeit Vorstand
Häufig höre ich anlässlich meiner DMFV-Sprechstunde oder während der DMFV-Vereinsrechtsseminare die abenteuerlichsten Theorien zum Thema „Entlastung des Vorstands“. Dieser Punkt ist regelmäßig auf der Tagesordnung zur Einladung der Mitgliederversammlung enthalten. Viele Vereinsmitglieder besitzen keine genaue Vorstellung darüber, was die Entlastung des Vorstands bedeutet. So ist zum Beispiel die hartnäckige These weit verbreitet, dass ein neuer […]
Modelle mit Kamera – das muss man wissen
In Modellfliegerkreisen herrscht zum Teil Unsicherheit darüber, ob Flugmodelle, die mit einer Kamera ausgestattet sind, automatisch als UAS (unbemannte Luftfahrtsysteme/Drohnen/UAV) zu klassifizieren sind und damit luftverkehrsrechtlich erlaubnispflichtig wären nach § 16 Absatz 1 Nr. 7 Luftverkehrsordnung (LuftVO). Hintergrund der Frage ist, dass ein Flugmodell per Definition nur dann ein Flugmodell ist, wenn es zu Sport- […]
Häufig gesuchte Schlagworte
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern: