Das musst du wissen
Auch Modellflugaktivitäten sind an Vorschriften gebunden, die von Piloten und Vereinen beachtet werden müssen. In unserem Bereich „Recht und Wissen“ kannst du dich entsprechend informieren.
Hier findest Du sowohl unsere für den Modellflug rechtlich und fachlich relevanten Themen, als auch den Bereich unseres Verbandsjustiziars mit seinen Kontaktdaten, aktuelle Nachrichten und ausführliche Rechtsbeiträge.

Carl Sonnenschein
Verbandsjustiziar
Nachrichten und Rechtsbeiträge
Finde alle relevanten Beiträge zu rechtlichen Fragen rund ums Thema Modellflug. Solltest du eine konkrete Frage haben, kannst du nach Schlagworten suchen.
Schlagwortverzeichnis:
Suchergebnisse:
Versicherung
Nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) ist jeder Halter eines Luftfahrzeugs verpflichtet, eine besondere Luftfahrthaftpflichtversicherung abzuschließen. Da nach § 1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG auch Flugmodelle zu den Luftfahrzeugen zählen, gilt die Vorgabe der Pflichtversicherung auch für die Halter von Modellflugzeugen. Nach § 106 Abs. 2 Luft-Verkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO) ist bei Betrieb eines Luftfahrzeugs/Flugmodells […]
Plätze ohne Aufstiegserlaubnis: Prüfung des Versicherungsnachweises
In einem früheren Artikel hatte ich auf die Verpflichtung jedes Halters eines Luftfahrzeugs und damit auch eines Flugmodells nach § 43 Absatz 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) hingewiesen, eine besondere Luftfahrthaftpflichtversicherung abzuschließen. Nach § 106 Absatz 2 Luft-Verkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO) ist bei Betrieb eines Luftfahrzeugs/Flugmodells der Versicherungsnachweis beziehungsweise die Versicherungsbestätigung mitzuführen. Für Mitglieder des DMFV stellen die geschilderten […]
Die Pflicht vor der Kür – Sicherheit, Versicherung und Kontrolle
Nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) ist jeder Halter eines Luftfahrzeugs verpflichtet, eine besondere Luftfahrthaftpflichtversicherung abzuschließen. Da nach § 1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG auch Flugmodelle zu den Luftfahrzeugen zählen, gilt die Pflichtversicherung auch für die Halter von Modellflugzeugen. Nach § 106 Abs. 2 Luft-Verkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO) ist bei Betrieb eines Luftfahrzeugs/Flugmodells der Versicherungsnachweis […]
Registrierungspflicht für Modellflieger nach der neuen EU-Verordnung
Die neue EU Drohnenverordnung (EU) 2019/947, die auch für die Betreiber von Flugmodellen gilt, schreibt in Artikel 14 eine Registrierungspflicht vor. Artikel 14 dieser Verordnung lautet (auszugsweise): (1) Die Mitgliedstaaten errichten und pflegen Systeme zur genauen Registrierung von UAS-Betreibern und zulassungspflichtigen UAS, deren Betrieb ein Risiko für die Sicherheit und die Gefahrenabwehr, den Schutz der […]
Erforderlich? Digital führbar? Fragen zum Flugbuch
Das Führen eines Modellflugbuches beziehungsweise Flugbuches oder Flugleiterbuches wird in jeder Aufstiegserlaubnis gefordert. In den Gemeinsamen Grundsätzen des Bundes und der Länder für die Erteilung von Erlaubnissen und die Zulassung von Ausnahmen zum Betrieb von Flugmodellen gemäß § 21a und § 21b Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO)“ (NfL 1-1430-18) ist folgende Nebenbestimmung vorgesehen: „Es ist ein Modellflugbuch zu […]
Häufig gesuchte Schlagworte
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern: