Das musst du wissen
Auch Modellflugaktivitäten sind an Vorschriften gebunden, die von Piloten und Vereinen beachtet werden müssen. In unserem Bereich “Recht und Wissen” kannst du dich entsprechend informieren.
Hier findest Du sowohl unsere für den Modellflug rechtlich und fachlich relevanten Themen, als auch den Bereich unseres Verbandsjustiziars mit seinen Kontaktdaten, aktuelle Nachrichten und ausführliche Rechtsbeiträge.

Carl Sonnenschein
Verbandsjustiziar
Nachrichten und Rechtsbeiträge
Finde alle relevanten Beiträge zu rechtlichen Fragen rund ums Thema Modellflug. Solltest du eine konkrete Frage haben, kannst du nach Schlagworten suchen.
Schlagwortverzeichnis:
Suchergebnisse:
In der Satzung verankert – Der Zweck des (Modellflug) Vereins
Nach § 57 BGB ist jeder Verein verpflichtet, in seiner Satzung seinen Zweck anzugeben. Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 11.11.1985 (II ZB 5/85 (KG)) erklärt, dass der Zweck der den Charakter des Vereins bestimmende oberste Leitsatz der Vereinstätigkeit darstellt, in dem das alle Mitglieder verbindende Interesse zum Ausdruck kommt. Bei Modellflugvereinen wird dieses […]
Virtuelle Mitgliederversammlungen – Frist bis zum 31. August 2022 verlängert
Der Bundestag hatte im Hinblick auf die Einschränkungen, die aus der Corona-Krise resultieren, im März 2020 das „Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie“ (GesRuaCOVBekG) beschlossen. Danach war und ist es nach § 5 auch ohne besondere Satzungsformulierung möglich, dass Vereine Mitgliederversammlungen virtuell durchführen können, dass […]
Vorstand gesucht – Ehrenamt im Modellflugverein
In den Mitgliedsvereinen des DMFV finden derzeit die Jahreshauptversammlungen beziehungsweise Mitgliederversammlungen statt oder werden gerade vorbereitet. Erfreulicherweise können die Versammlungen zumeist wieder in Präsenz abgehalten werden. Gerade im Hinblick auf die wegen den Corona-Beschränkungen erfolgte lange Pause zur letzten Mitgliederversammlung stehen nun häufig die Neuwahlen des Vorstands an. Dabei tritt jedoch immer wieder das folgende […]
Wie viel ist genug? – Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
Im Hinblick auf die Beschränkungen anlässlich der Corona-Krise konnten in vielen Vereinen nicht die jährlichen Mitgliederversammlungen wie gewohnt stattfinden. Die Versammlungen werden nun in Präsenz oder virtuell nachgeholt. Auf den Tagesordnungen sind zahlreiche Wahlen und Anträge zur Beschlussfassung enthalten. Dabei stellt sich die Frage, wie die Versammlung einen wirksamen Beschluss fassen kann beziehungsweise wie eine […]
Äußere Einflüsse – Verschiebung der Mitgliederversammlung in Corona-Zeiten zulässig?
In vielen Vereinen hat aufgrund der Versammlungsverbote wegen der Corona-Pandemie seit zwei Jahren keine Mitgliederversammlung mehr stattgefunden. Zwar bestimmt § 5 Absatz 1 des „Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie“ (COVGesR-MG), dass Vorstände auch ohne ausdrückliche Satzungsformulierung bis zur Neuwahl im Amt bleiben und so […]
Häufig gesuchte Schlagworte
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern: