Das Jahr 1982

In am 21. März 2012

Anfang 1982 Wiedererscheinen des Verbandsmagazins ‘Der Modellflieger’ in neuer Aufmachung. In der ersten Ausgabe Vorstellung der neuen “Richtlinien für die Durchführung der Jugendarbeit” von Mauro Marmotti mit Vorstellung des Freiflugmodells “Henkel M1″.

19. Februar 1982 Nach Kritik an der Änderung des Jugendlichenstatus 1981 wird für das Geschäftsjahr 1982 zur alten Regelung zurückgekehrt, über eine eventuelle Statusänderung soll die Mitgliederversammlung entscheiden.

18. bis 21. März 1982 ‘RMF 82′ (Rennsport – Modellbau – Freizeit) in Friedrichshafen. Mit 50.885 Besuchern die größte Modellbauausstellung Süddeutschlands, bei der der DMFV erstmals die ideelle Trägerschaft übernommen hat und mit einem Beratungsstand vor Ort präsent ist.

27. März 1982 Jahreshauptversammlung in Leverkusen, 231 Teilnehmer:

– Aus beruflichen bzw. privaten Gründen Rücktritt von Peter Herrmanns und Gustav Klein nach Ablauf ihrer Amtszeit. Neuer Präsident wird Albin Kiermaier, Vizepräsident Bernd Schweitzer. Der Schatzmeister, Hans-Otto Köddermann, wird knapp wieder gewählt und der Gebietsbeirats-Vorsitzende, Manfred Rohrmeir, wird bestätigt.

– Drei Anträge des Fachbeirates zur Durchführung von Deutschen Meisterschaften und Wettbewerben des DMFV werden einstimmig bzw. mehrheitlich angenommen:

1. Die Startgelder für Deutsche Meisterschaften und DMFV-Wettbewerbe werden nicht mehr an den Verband abgeführt, sondern verbleiben bei den ausrichtenden Vereinen.

2. Kosten, die für den gesellschaftlichen Rahmen bei der Durchführung von Deutschen Meisterschaften und Wettbewerben notwendig sind, werden vom DMFV übernommen.

Titel4

3. Fachreferenten dürfen Ausgaben im Rahmen des Haushaltsansatzes für die Durchführung von Deutschen Meisterschaften und Wettbewerben eigenverantwortlich sachlich richtig zeichnen. Der Schatzmeister hat nur dann das Recht Kürzungen vorzunehmen, wenn nicht satzungsgemäße Ausgaben getätigt werden.

  • Der Antrag von Hans Friedrich Carstensen auf Schaffung einer Rechts- und Schiedsordnung wird einstimmig angenommen.
  • Bei den Beiträgen wird eine Statusänderung für Jugendliche beschlossen. Als Jugendliche gelten auch Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, aber noch Schüler, Studenten und Auszubildende sind (bis zum vollendeten 25. Lebensjahr). Die Vereine müssen diesen Status jedes Jahr neu bestätigen.
  • Die Satzung des DMFV bedarf in einigen Punkten der Überprüfung.

ca. April 1982 DMFV-Modellflugsachverständige sind fast flächendeckend vertreten: Uwe Krützmann (Nord), Bernd Schweitzer (Nie.-Sa. I und II), Gustav Klein (NRW I und II, Hessen I und II), Paul Eckhard Koopmann (Rh.-Pfalz I und II), Friedrich Kipp (Ba.-Wü. I und II), Manfred Rohrmeir (Bayern I, II und IV), Erich Fraas (Bayern II).

21. bis 25. April 1982 ‘Modellbau ‘82′ in Dortmund. Der DMFV übernimmt erneut die Schirmherrschaft und verpflichtet sich, 350 Modelle für die Ausstellung zu beschaffen. Insgesamt kommen 74.894 Besucher zur Ausstellung in den Hallen 3 bis 5. Der DMFV tritt mit einem neuen repräsentativen Informationsstand auf, auf dem unter anderem das Jugendprogramm mit dem Anfängermodell “Henkel M1″ und dem neuen RC-Segler “Henkel M2″ vorgestellt wird.

24. bis 25. April 1982 Zweite Punktrichter-Schulung Semi-Scale beim MSC Artland mit 14 Teilnehmern.

14. Mai 1982 Festlegung der Beiträge für Fördermitglieder durch das Präsidium: Einzelmitglieder mit einem Mindestförderbetrag von 50,00 DM pro Jahr und Vereinsfördermitglieder (juristische Personen) mit einem Mindestförderbetrag von 100,00 DM pro Jahr.

Sommer 1982

  • Gespräche mit dem Luftfahrtbundesamt bezüglich einer Änderung des § 16 LuftVO
  • Mitgliedsvereine, die Jugendarbeit fördern, können vom Verband die Freiflugmodelle “Henkel M1″ kostenlos im Fünferpack erhalten.
  • Das 20.000ste Mitglied, der Jugendliche Michael Hellwig aus Berlin, wird aufgenommen.

9. Oktober 1982 Gründung des Hubschrauberzentrums (MHZ) im Hubschraubermuseum Bückeburg. Die drei Institutionen DMFV, der MSC Falke (Minden-Lübbecke) und das Hubschraubermuseum Bückeburg wollen sich künftig zusammen für die Interessen der Modellhubschrauberpiloten einsetzen. Schwerpunkt der Arbeit soll die Förderung der persönlichen Kontakte sein. Pro Jahr sollen mindestens drei Veranstaltungen durchgeführt werden, ein Hubschraubertreffen jährlich am Wochenende nach dem 1. Mai, die Deutsche Meisterschaft, jährlich am Wochenende nach dem 17. Juni und ein Seminar jährlich in der ersten Novemberwoche Freitag bis Sonntag im Hubschraubermuseum.

30. bis. 31. Oktober 1982 Wochenendseminar zur Aus- und Weiterbildung der Jugendleiter in Frankfurt-Niedererlenbach mit 32 TeilnehmerInnen: Themen sind ein Erfahrungsaustausch über Jugendarbeit im Verband und in den Vereinen, eine Unterrichtsgestaltung anhand der Broschüre “Unterrichtsentwurf für die Jugendarbeit”, Polardiagramm eines Profiltragflügels, ein möglicher Weg der Projektierung eines RC-Segelflugmodells und schließlich Erprobung des RC-Seglers “Henkel M2″.

Herbst 1982 Der DMFV informiert in seinem Verbandsorgan “Der Modellflieger” über die “vorläufigen Richtlinien für die Prüfung und Zulassung von Flugmodellen mit einem Höchstgewicht von 20 kg und mehr”, erlassen vom Luftfahrtbundesamt (LBA) und über den “Flugschein für Modellpiloten”, die erforderliche Prüfung (theoretischer und praktischer Teil), die für das Fliegen von Modellen mit mehr als 20 kg Abfluggewicht erforderlich ist.

31. Dezember 1982 Erlöschen der Lizenzen für Fernsteuerungen mit der FTZ-Nummer F.

31. Dezember 1982 Auflösung des Referates Semi-Scale Zentrum, Neueinrichtung des Referates Semi-Scale Motormodelle, besetzt mit Kurt Borm. Manfred Boog arbeitet weiterhin als Fachreferent Scale, er will einen Scale-Wettbewerb entwickeln.

Henkel M11

Während des Jahres 1982:

  • Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Kontakte zu den Medien (Radio- und Fernsehsendungen, die über Modellflug und den DMFV berichteten).
  • Gründung des Deutschen Luftsportbundes, bestehend aus dem DMFV und dem Deutschen Hängegleiter Verband (DHV).
  • Weiterhin Zusammenarbeit mit der AG der Hersteller und Importeure von Funkfernsteueranlagen (AHIF), Einsatz für verstärkte PR-Arbeit seitens der Industrie.
  • Kontakte zum TÜV Hamburg bzgl. Lärmoptimierung.
  • Verlängerung des Versicherungsvertrages bis Ende 1985 ohne Prämienerhöhung, Schadensfälle bis 500,00 DM können vom DMFV eigenständig geregelt werden.
  • Erfolgreiche Bemühung um eine neue Steuerberatungsfirma.
  • Verhandlungen zum Leasen einer größeren EDV-Anlage.
  • Jugendarbeit: Neben den bereits erwähnten Aktivitäten Herausgabe der Broschüren “Grundlagen des Modellflugsports”, “Richtlinien für die Durchführung der Jugendarbeit”, “Unterrichtsentwurf für die Jugendarbeit” sowie Test des Modells “Henkel M2″.
  • Großmodelle: F.W. Hofstede wird Fachbereichsleiter für Großmodelle innerhalb der Zuständigkeit des DMFV, das LBA delegiert einen entscheidenden Teil seiner Zulassungsfunktion an den DMFV, Fritz Hofstede wird offizieller Gutachter. Er hat zusammen mit dem LBA die “Richtlinien für die nichtgewerbliche Herstellung von zulassungspflichtigen Flugmodellen” erstellt und verabschiedet.
  • Die Erlangung von FAI-Lizenzen bleibt ein Problem. Es ergeht ein offizieller Beschluss des DAeC auf Nichtherausgabe der Lizenzen an Nichtmitglieder.
  • Seit 1982 wird der Speedflug-Cup nur noch alle zwei Jahre ausgetragen, der nächste Termin ist 1983.

Ende 1982 hat der DMFV 23.052 Mitglieder.

Hercules Transporter 300x194 1

DMFV-Wettbewerbe und -Meisterschaften 1982

1. bis 2. Mai 1982 1. Lauf zur Deutschen Meisterschaft Pylon-Rennen beim MFC Lahr
28. bis 29. Mai 1982 1. Internationaler Staffelflug-Wettbewerb des DMFV beim MFC Ikarus Harsewinkel. Es nehmen elf Teams aus England, Holland, Belgien, der Schweiz und Deutschland teil, überlegener Sieger wird die Peter-Stuyvesant-Staffel aus Bensheim an der Weinstraße
12. bis 13. Juni 1982 Deutsche Meisterschaft Motorsegler mit Verbrennungsmotor beim MC Menden/Sauerland
19. bis 20. Juni 1982 2. Lauf zur Deutschen Meisterschaft Pylon-Rennen beim MFC Hannover
19. bis 20. Juni 1982 Deutsche Meisterschaft Elektroflug beim SUS Schröttinghausen in zwei Klassen: Motorsegler und Kunstflugzeuge
19. bis 20. Juni 1982 Deutsche Meisterschaft Hubschrauber in Ennepetal, geflogen wird das neue Hubschrauberprogramm in Anlehnung an die Weltmeisterschaft 1981 für Großhubschrauber
24. bis 25. Juli 1982 3. Lauf zur Deutschen Meisterschaft Pylon-Rennen bei der IFM München
14. bis 15. August 1982 Deutsche Meisterschaft Seglerschlepp bei den MFF Riedlingen
21. bis. 22 August 1982 RC-Rallye beim MSC Haselünne
4. bis 5. September 1982 Endlauf zur Deutschen Meisterschaft Pylon-Rennen beim MSV Alsfeld
10. bis 12. September 1982 Zehnte Deutsche Meisterschaft Semiscale Motormodelle beim MSC Artland
18. bis 19. September 1982 Deutsche Meisterschaft Segelflug beim MFV Lennestadt
24. bis 26. September 1982 Deutsche Meisterschaft Semiscale Segelflugmodelle bei der MFG Eversberg
23. bis 24. Oktober 1982 Deutsche Jugendmeisterschaft Freiflug “Henkel M1″, RC Segelflug-Modelle und RC-Motorflug-Modelle beim FSM 69 Melsungen

außerdem

29. bis 30. Mai 1982 Teilnahme der deutschen Pylonmannschaft an der OPS Trophy in Mailand, Italien
10. bis 11. Juli 1982 Teilnahme des DMFV-Plyonrennteams an der Harewoodtrophy in England, die ersten drei Plätze belegen Teilnehmer des DMFV: 1. Manfred Pick, 2. Victor Casutt, 3. Ernst Waltscheck, 7. Lothar Steinbiß
4. bis 7. November 1982 Besuch der Peter-Stuyvesant-Staffel (erste Internationale Deutsche Staffelflugmeister des DMFV) des 7. Tournament of Champion in Las Vegas, USA, auf persönliche Einladung des Veranstalters