Kategorie: Spezialthemen

Beiträge aus dieser Kategorie
  • IMG 20240327 WA0002 1
    27.03.2024Jan Schnare

    Zwei BAE Hawk erfolgreich zugelassen

    Am Dienstag, 26.03.2024 wurde beim Modellflugverein FMSG Herrieden-Stadel zwei BAE Hawk MK.51 von unseren Prüfern des Kompetenzreferates Zulassung erfolgreich abgenommen. Die einzelnen Komponenten wurden vorher gewogen und die technische Prüfung verlief ohne Probleme. Das Auflegen der Gewichte sowie die Überprüfung der Ruder bestanden beide Modelle anstandslos. Lukas Böhm und Sebastian Stark freuten sich riesig über [...]
  • BannerLUVD e1700665297875
    13.11.2023Marcel Möcking

    Neue Ära im deutschen Luftsport!

    Aus der Interessengemeinschaft IGDL wird der Luftsportverband Deutschland LUVD Der deutsche Luftsport tritt in eine neue Ära ein. Mit der Neugestaltung des Luftsportverbands Deutschland e.V. (LUVD), der aus der langjährigen Interessengemeinschaft Deutscher Luftsportverbände (IGDL) hervorgegangen ist, erhalten viele Luftsportverbände jetzt eine aktive Stimme in der Öffentlichkeit. Auf der Mitgliederversammlung am 8. November 2023 wurde der […]

  • Porz0
    25.09.2023Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Tolles Modellflug-Event für EASA-Mitarbeiter bei der MFG Porz

    Bereits beim strategischen Treffen der Verantwortlichen des DMFV und des SMV (Schweizerischer Modellflugverband) bei der EASA am 23. Juni in Köln hatte DMFV-Präsident Hans Schwägerl an die Teilnehmer der europäischen Luftsicherheitsagentur die Einladung ausgesprochen, einmal den Modellflug vor Ort auf einem Vereinsgelände mitzuerleben. Diese Einladung hatte die DMFV-Geschäftsstelle in den Folgewochen konkretisiert und mit der [...]
  • 0923Ausweis
    22.09.2023Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Ausweisung von Modellfluggeländen durch den DMFV

    Der Modellflugbetrieb in Vereinen erfolgt in aller Regel auf Modellfluggeländen mit einer behördlichen Aufstiegserlaubnis bis 25 bzw. 150 kg. Grundlage für den Modellflugbetrieb auf solchen Geländen sind die „Gemeinsamen Grundsätze des Bundes und der Länder“. Die Aufstiegserlaubnisse, die im bisherigen Rechtsrahmen nach den §§21a, 20 oder 16 LuftVO (alt), bzw. auf Grundlage einer Flugplatzgenehmigung nach […]

  • Brumath0923
    15.09.2023Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Deutsch-französischer Modellfluggipfel in Straßburg

    Am 12. und 13. September trafen sich Delegationen der FFAM (Fédération Française d'Aéromodélisme), der IG Hangflug und des DMFV zu Sondierungsgesprächen im elsässischen Brumath in der Nähe von Straßburg. Die Delegationen wurden angeführt von FFAM-Präsident Laurent Henry und DMFV-Präsident Hans Schwägerl, sowie dem 2. Obmann des Hangflug Europa e.V. Armin Obrecht. Die Gespräche fanden in [...]
Seite 4 von 23

1 2 3 4 5 22 23