Beiträge aus dieser Kategorie
- 22.09.2015
2016: Neue elektrische Freiflugklasse F1S der CIAM
Im Sporting Code der CIAM steht 2016 eine neue, elektrische Freiflugklasse – so der Beschluss der Vollversammlung April 2015. Die Klasse hat sich bereits unter dem Namen „E36“ u.a. in den USA etabliert und wird aktuellen Tendenzen im Freiflug gerecht: Leise Brushless-E-Motoren statt lauter Verbrenner, einfache und kleine Modelle, zwei Minuten Maximalzeit und damit geeignet […]
- 10.09.2015
FAI Fotoalben
Das Office der FAI in Lausanne nutzt den Webdienst „flickr“, um Fotoalben von internationalen Meisterschaften oder zu speziellen FAI-Themen zu veröffentlichen. Als Zugang dienen u.a. die Aufmacherfotos der Websites der verschiedenen Luftsport-Kommissionen, in unserem Falle also der CIAM http://www.fai.org/aeromodelling Ihr FAI Referent steuerte jetzt die Fotos zu zwei Alben bei, von den Europameisterschaften, die er […]
- 10.09.2015
Erinnerung an den Höhenweltrekord von Maynard Hill
Am 6. September 1970 flog der US-Amerikaner Maynard Hill den bis heute gültigen Höhenweltrekord für Flugmodelle mit Verbrennungsmotor – daran erinnert derzeit die FAI. Es war Hills 4. Höhenrekord, und der Grund, dass er bis heute Bestand hat, liegt in der Leistung: „Catbird“ (so hieß das Modell) flog über 27.000 Fuß hoch! Und dabei hatte […]
- 09.02.2015
Das Nationalteam
Die Regeln des CIAM Sporting Code für Junioren haben unmittelbaren Einfluss auf Art und mögliche Größe der Nationalteams. Die Zahl der Team-Mitglieder (drei Senioren und ein Junior, so die Klasse kein eigenes Junioren-Team von drei Teilnehmern erlaubt) ist strikt begrenzt, weil bei allen internationalen Meisterschaften außer den Medaillen für die besten Einzelleistungen auch Medaillen für […]
Modellflug Termine 2023/24
- 23.09.2023
Gebietsversammlung Hessen II am 23.09.2023
- 23.09.2023
Vereinsrechtseminar Hessen II
- 23.09.2023
Hubschraubertreffen unter Freunden in Böblingen
- 23.09.2023 - 24.09.2023
GPS-Sport-Klasse-Wettbewerb Erbach
- 23.09.2023
Hohenzollern Cup Fallschirm