Bundesverkehrsminister eröffnet EUROPEAN ROTORS 2025

In am 20. November 2025

“Nachwuchsgewinnung bleibt die zentrale Herausforderung.”

263 Aussteller aus mehr als 80 Ländern, 22 Helikopter auf dem Display und über 5.000 Besucher. Das sind die beeindruckenden Zahlen der diesjährigen EUROPEAN ROTORS , die vom 18. bis 20. November auf dem Messegelände in Köln stattfindet. In seiner Eröffnungsansprache betonte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder vor allem die Bedeutung talentierter Jugendlicher für die einschlägige Luftfahrtindustrie. Helikopter seien nach wie vor eine Erfolgsgeschichte und zukunftsweisende Technologie. “Jobs in diesem Umfeld sind attraktiv und spannend.” so der Minister. “Sie sind das richtige Betätigungsgebiet für Menschen mit technischem Verständins und Verantwortungsbewusstsein.” Schnieder bekräftigte, dass die Bundesregierung alles tun werde, qualifizierten Nachwuchs für die Industrie zu gewinnen.

Organisiert wurde die Eröffnungsveranstaltung von Achim Friedl, der neben seiner Funktion im Vorstand des Deutschen Hubschrauber Verbandes (DHV) auch sehr intensiv als Beauftragter für Internationale Angelegenheiten im DMFV e.V. tätig ist. “Junge Modellpiloten sind geradezu prädestiniert für spätere Berufe und Studiengänge in der Luft- und Raumfahrt.” erklärt Friedl. “Sie bringen von Haus aus ein technisches Grundverständnis und eine natürliche Leidenschaft fürs Fliegen mit. Das macht sie zu begehrten Kandidaten für die manntragende und die unbemannte Luftfahrt gleichermaßen.”

Im Deutschen Modellflieger Verband e.V. sind rund 7.000 Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 25 Jahren organisiert. Der DMFV bietet damit die ideale Plattform für alle jungen Menschen, die Interesse an Luft- und Raumfahrt haben und die niederschwellig den Einstieg in den immerwährenden Traum vom Fliegen erproben wollen.

Schnieder Friedl1125

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder CDU (links) und Achim Friedl (Beauftragter für Internationales im DMFV)