Schallpegelmessungen

Messprotokolle für Flugmodelle mit Verbrennungsmotor

Zur Erlangung der Aufstiegserlaubnis für Modellfluggelände werden von den Landesluftfahrtbehörden beim Einsatz von Verbrennermodellen – dazu zählen auch Modelle mit Turbinenenantrieb – sogenannte Lärmpässe gefordert. Hierin wird die Geräuschentwicklung dieser Modelle dokumentiert. Für die Ermittlung der Geräuschemissionen benötigt der vom Verein benannte Messbeauftragte ein Schallpegelmessgerät.

Derzeit befinden sich vorwiegend die, vom DMFV empfohlenen Gerätetypen PCE-999, PCE-MSM 3 und PCE-MSM 4 bei den DMFV-Vereinen im Einsatz.

Damit Messungen mit geringstmöglicher Fehlertoleranz durchgeführt werden können, ist es erforderlich, die Geräte mindestens alle zwei Jahre zu überprüfen. Dabei werden Abweichungen mittels eines Kalibrators festgestellt. Anschließend wird  das Schallpegelmessgerät auf den Normwert von 94 dB (A) zurückgesetzt. Über die Prüfung wird eine Prüfbescheinigung ausgestellt. Eine Kalibrierplakette auf dem Gerät informiert über den nächsten Prüftermin.

Die Überprüfung der oben genannten Gerätetypen, sowie von Geräten, die diesen in Bauart und Technik entsprechen, ist für DMFV-Mitgliedsvereine kostenlos und kann in aller Regel im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlungen in den Vertretungsgebieten vorgenommen werden. Sollte eine Überprüfung dringend und zeitnah erforderlich sein, kontaktiert hierzu bitte Euren jeweils zuständigen Mitgliederbeauftragten

pce msm 4

Der DMFV bietet die Überprüfung von Schallpegelmessgeräten auch auf allen seinen Messeauftritten an. Hierzu gehören die ROTOR live in Iffezheim, die Intermodellbau in Dortmund, die ProWing in Bad Sassendorf, die Segelflugmesse in Schwabmünchen, die JETPOWER in Breitscheid, die Faszination Modellbau in Friedrichshafen uvm.

Bitte bringt Euer Schallpegelmessgerät einfach mit zur Veranstaltung und sprecht unser Messeteam vor Ort auf die Kalibrierung an.

Weitere wichtige Informationen zur Bedienung der Geräte, zur Erstellung eines Messprotokolls, zu den Lärmvorschriften für Luftfahrzeuge (LVL) sowie zu den Abstandstabellen könnt Ihr hier herunterladen: