Das musst du wissen
Auch Modellflugaktivitäten sind an Vorschriften gebunden, die von Piloten und Vereinen beachtet werden müssen. In unserem Bereich “Recht und Wissen” kannst du dich entsprechend informieren.
Hier findest Du sowohl unsere für den Modellflug rechtlich und fachlich relevanten Themen, als auch den Bereich unseres Verbandsjustiziars mit seinen Kontaktdaten, aktuelle Nachrichten und ausführliche Rechtsbeiträge.

Carl Sonnenschein
Verbandsjustiziar
Nachrichten und Rechtsbeiträge
Finde alle relevanten Beiträge zu rechtlichen Fragen rund ums Thema Modellflug. Solltest du eine konkrete Frage haben, kannst du nach Schlagworten suchen.
Schlagwortverzeichnis:
Suchergebnisse:
FPV-Fliegen
Unbemannte Luftfahrtsysteme und Flugmodelle dürfen nur „auf Sicht“ geflogen werden. Dies Bedeutet, dass der Steuerer immer direkten Sichtkontakt zu seinem Modell/Drohne haben muss. Der Betrieb erfolgt außerhalb der Sichtweite des Steuerers, wenn der Steuerer das unbemannte Fluggerät ohne besondere optische Hilfsmittel nicht mehr sehen oder seine Fluglage nicht mehr eindeutig erkennen kann. Ausnahme: Als nicht […]
Sichtflug
Unbemannte Luftfahrtsysteme und Flugmodelle dürfen nur „auf Sicht“ geflogen werden. Dies Bedeutet, dass der Steuerer immer direkten Sichtkontakt zu seinem Modell/Drohne haben muss. Der Betrieb erfolgt außerhalb der Sichtweite des Steuerers, wenn der Steuerer das unbemannte Fluggerät ohne besondere optische Hilfsmittel nicht mehr sehen oder seine Fluglage nicht mehr eindeutig erkennen kann. Ausnahme: Als nicht […]
Flugbeschränkungen
Das Fliegen über und in einem seitlichen Abstand von 100 Metern zu folgenden Objekten… ist verboten: Menschenansammlungen Unglücksorten Katastrophengebieten Einsatzorten von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Einrichtungen der Truppen der Bundeswehr im Rahmen von Manöver und Übungen Krankenhäuser bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Betreibers: Industrieanlagen Justizvollzugsanstalten Einrichtungen des Maßregelvollzugs militärische Anlagen und Organisationen Anlagen der […]
FPV-Fliegen: Stand seit der aktuellen Änderung der Luftverkehrsordnung
Immer größerer Beliebtheit erfreut sich das sogenannte FPV-Fliegen (FPV steht für „First Person View). Dabei wird das Flugmodell mittels des Einsatzes einer Videobrille oder eines Monitors geflogen. Mittels Kameratechnik wird aus der Perspektive des Modells gesteuert. So beeindruckend diese Art des Modellfliegens ist, so schwierig ist sie rechtlich einzuordnen. Dies liegt daran, dass es für […]
Modellflug als Beifang im Netz der EASA
Bislang fallen Regularien für unbemannte Flugzeuge unter 150 kg Abfluggewicht in die Kompetenz der einzelnen EU-Mitgliedsländer. Doch EU-Kommission, Europarat und EU-Parlament sehen in unterschiedlichen Regelungen unter anderem ein Hindernis für wirtschaftliche Entwicklungen, die mit einem grenzüberschreitenden Drohnenverkehr und EU-Zertifizierungen verbunden sein könnten. Auch darum ist geplant, die Kompetenz der EU zu erweitern und auf Regeln […]
Häufig gesuchte Schlagworte
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern: