Unser Experte für Windkraft und Stromtrassen…
…unterstützt die Vereine des DMFV beim Umgang mit Windenergieplanungen. Dies beginnt mit Gesprächen der Planungsfirmen im Vorfeld bis zur Begleitung durch Anhörungsverfahren.
Bei der Planung der Stromtrassen liegt das Hauptgewicht auf der persönlichen Teilnahme der Anhörungskonferenzen. Vertiefend werden Detailgespräche mit der Bundesnetzagentur und den Betreiberfirmen geführt. Ziel dieser Bemühungen ist es, dass es erst gar nicht zu Beeinträchtigungen der Modellfluggelände kommt.

Bernd Melchert
- Straße & Hausnr.
- Völkinger Str. 71
- Ort
- 38116 Braunschweig
- Telefon
- 0531-504901
- Mobil
- 0171-4728435
- b.melchert@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Windkraft
- 09.03.2020
Südostlink Abschnitt A (Wolmirstedt bis Eisenberg) wird die Planfeststellung durch Infomärkte vorbereitet
Der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz veranstaltet in der der ersten Aprilwoche an 4 Stellen Infomärkte, bei denen der Trassenverlauf genauer vorgestellt wird. Lediglich ein Verein könnte während der Bauarbeiten in seinem Flugbetrieb eingeschränkt sein. Dies bleibt aber abzuwarten bis die Unterlagen für die Antragskonferenz zum Planfeststellungverfahren durch die BNetzA anberaumt wird. Dann wird man es besser ... - 05.03.2020
Planfeststellungsverfahren für den Südlink im Abschnitt A1 und A2
Am 24.03.2020 findet in Brunsbüttel die Antragkonferenz für den Abschnitt A1 , von Wilster bis nördlich der Bundestraße 431, statt. Der Abschnitt A2, von der Bundesstraße 431 bis Wischhafen, ist der Termin am 25.03.2020 an gleicher Stelle. In diesem Bereich wird die Elbquerung abgehandelt. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Bundesnetzagentur veröffentlicht. - 04.03.2020
Planungen des Netzausbaus als Freileitungen
Neben den großen Projekten als Erdkabel werden nunmehr auch die Planungen für die Netzverstärkungen weitergeführt. Diese Trassen werden grundsätzlich als Freileitungen geplant und gebaut. Nur ausnahmeweise bei vorleigen besonderer Voraussetzungen kann die Verlegung als Erdkabel vorgesehen werden. Im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) sind alle diese Projekte aufgelistet. Auf der bekannten Internetseite http://www.netzaus.de findet ihr unter dem Menü ... - 17.02.2020
Südostlink Abschnitt D, Trassenkorridor festgestellt.
Der Trassenkorridor für den Südostlink ist von Schwandorf bis Isar (Abschnitt D) durch die Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA) festgelegt worden. Damit ist der südlichste Abschnitt dieser Trasse entschieden. Die Modellflieger können sich freuen, da eine Beeinträchtigung des Modellflugs mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden kann. Allerdings bleibt dies einer genauen Prüfung vorbehalten, wenn der genaue Leitungsverlauf ... - 12.02.2020
Antragskonferenz Südost-Link Abschnitt C1 in Selb mit Überraschungen
Kein Konferenz ohne Überraschung. Erst schien es so, dass ein Verein, der weit außerhalb des Korridors liegt, nunmehr doch während der Bauphase beeinträchtigt werden könnte. In Absprache mit dem Planungsbüro der Firma Tennet haben wir uns verständigt, dass wir bei der Detailplanung des Kabelverlaufs mit einbezogen werden. Ich bin mir sicher, dass dies auch so ...