Mitgliederbeauftragte
Bayern II

Ulrich-Andreas (Uli) Heigl
Ich begann mit Bootsmodellbau bereits 1968, später dann mit Modellflugzeugen, die teilweise sogar zum Fliegen gebraucht werden konnten. Nach Erwerb des Führerscheins trat ich in einen Verein ein und flog auch Schleppmaschinen und verbrennergetriebene Kracher. Mein Hauptinteresse lag eher in den Bautechniken, das Fliegen in kleineren Wettbewerben oder auch auf Flugtagen war dann eher Bestätigung, dass es geht. Nachdem der verbrennergeeignete Flugplatz verlorenging organisierte sich eine kleine Gruppe Elektroflugbegeisterter zum Wildfliegen. Diese Gruppe ortsfest, gründete einen Verein, den ich als mehrjähriger 1. Vorsitzender in den DMFV als Dachverband führte. Wir leisteten intensive Jugendarbeit und konnten einen festen Modellflugpatz anlegen. Die Aktivenzahl stieg und der Leistungselektroflug intensivierte sich unter Betreuung eines internat. Wettbewerbspiloten als Tutor. Aus familiären Gründen war ich NUR-Hobbyflieger ohne Amt, seit Pensionierung bin ich Punktrichter im DMFV in den Kategorien ACRO-Segelflug und Motorsegler.
- Straße & Hausnr.
- Am Schloßacker 13
- Ort
- 84036 Kumhausen
- Telefon
- 08743-969378
- Mobil
- 0152-01489881
- u.heigl@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Klaus Klement
Seit 2008 vertrete ich im DMFV als Gebietsbeauftragter die Vereine im Süd-Osten Bayerns und war bis vor kurzem auch 15 Jahre lang Vorsitzender eines Modellflugvereins. Das Bauen und Fliegen von großen Reisemotorseglern in reiner Holzbauweise ist meine Leidenschaft, aber auch der F-Schlepp (an beiden Seiten der Leine) begeistert mich.
- Straße & Hausnr.
- Schiedenstr. 11
- Ort
- 93055 Regensburg
- Telefon
- 0941-37801035
- Mobil
- 0172-8526875
- k.klement@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Region Süd
- 25.11.2015
Herzlich Willkommen im DMFV
Unter der Mitgliedsnummer 03/299 ist der Verein „RC-Helifreunde Beilngries“ neues Mitglied im Deutschen Modellflieger Verband Gebiet Bayern 3 Im Westpark Ingolstadt zu einer ADAC Modellhubschrauber-Ausstellung wurde das Begrüßungspaket des DMFV für neue Vereine von Gebietsbeauftragten Gunar Hollmann überreicht. Hintergrund für die Ausstellung: Den ersten Vorstand Bernd Obornik kam anfang Sommer die Idee über die wichtige ... - 03.11.2015
Flugleiterseminar in Bayern
Im Vertretungsgebiet Bayern III findet am 05.12.2015 ab 10 Uhr ein Flugleiterseminar statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme hier aus Bayern III und den umliegenden Vertretungsgebieten. Der Unkostenbeitrag beträgt 20,-€. Interessierte Modellflieger möchten sich bitte anmelden - 27.10.2015
Flugleiterseminar im Vertretungsgebiet Bayern III
Im Vertretungsgebiet Bayern III findet am 05.12.2015 ab 10 Uhr ein Flugleiterseminar statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme hier aus Bayern III und den umliegenden Vertretungsgebieten. Der Unkostenbeitrag beträgt 20,-€. Die Flugleiterschulung findet statt im: Landgasthof Engelhard Hauptstr. 22 97842 Karbach - 02.09.2015
3 mal Vereinsjubiläum in Bayern III
40 Jahre Modellsportclub Vohenstrauß Der Modellsportclub(MSC) feierte am Wochenende mit vielen Gästen den 40. Geburtstag. Dabei gab es auch Einblicke in das Wesen des Modellbauers. Der Modellsportclub würdigte bei der 40-Jahr-Feier die Männer der ersten Stunde. Sie sind die Pioniere des Modellbaus in Vohenstrauß. Außerdem standen auch Ehrungen für treue Mitglieder an. Vorsitzender Siegfried Schober ... - 12.08.2015
Erster Multikopter-Workshop des DMFV
Das Trendthema Multikopter ist in aller Munde. Aus diesem Grund bietet der DMFV am Samstag, den 10. Oktober 2015 auf dem Modellfluggelände des FMC Offenbach erstmals einen Multikopter-Workshop an. Dieser richtet sich an Piloten, die mit GPS-unterstützten Multikoptern Luftaufnahmen (Foto/Video) erstellen möchten. Ziel ist die Vermittlung von theoretischen Grundlagen, bezüglich gesetzlicher Vorschriften sowie technischer und ...