Mitgliederbeauftragte Baden-Württemberg I

Daniel Gehring
Seit 1996 bin ich aktiver Modellflieger. Nachdem ich acht Jahre lang Vorsitzender in meinem Verein war, habe ich seit 2017 das Amt des Gebietsbeauftragten übernommen. Am liebsten fliege ich Motormodelle, versuche aber auch gern mal etwas anderes, z.B. Segelflugmodelle. Und immer nach dem Motto: Gemeinsam Spaß am Fliegen
- Straße & Hausnr.
- Hohenloher Weg 13
- Ort
- 74423 Obersontheim
- Telefon
- 07973-9292570
- d.gehring@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Jürgen Lutz
Die Zukunft des Modellflugsports ist mir besonders wichtig. Nach meiner Meinung kann dieses Vorhaben nur mit guter Vereinsarbeit und Jugendförderung in den Vereinen und der Unterstützung durch den DMFV gelingen. Ich selber, habe im Jahr 1970 als Jugendlicher mit dem Modellflug auf der grünen Wiese angefangen und bin seitdem aktiver Modellflieger. Begeisterung finde ich bei allen Arten von Flugmodellen, jedoch meine große Leidenschaft sind Semi-Scale- und Scale-Modelle.
Neben meiner ehrenamtlichen Aufgabe als Gebietsbeauftragter für Baden-Württemberg I, stehe ich unseren Mitgliedsvereinen auch als Modellflugsachverständiger mit Rat und Tat zur Verfügung.
- Straße & Hausnr.
- Im Bühl 21
- Ort
- 71691 Freiberg a.N.
- Telefon
- 07141-71604
- j.lutz@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Region Süd
- 30.05.2024
Jugend Zeltlager bei der MFG Hollfeld
Am 25.5. veranstaltete die MFG Hollfeld einen Jugend Treff mit Zeltlager auf dem Modellflugplatz. Eingeladen waren Jugendliche der umliegenden Vereine und viele folgten der Einladung. Im Vordergrund stand das gemeinsame Fliegen und der Austausch zwischen den jungen Modellfliegern. Der Verein hat aber auch kleine Aufgaben für die jungen Piloten vorbereitet, welche auch bewertet wurden. So ... - 28.05.2024
In der Rhön fliegt man DMFV
An den Hängen der Wasserkuppe gilt die DMFV-Betriebsgenehmigung Bereits im Frühjahr 2024 besuchten der DMFV-Gebietsbeauftrage Martin Becker und Generalsekretär Uli Hochgeschurz die Betreiber des Sonderlandeplatzes auf der Wasserkuppe. Hintergrund war, dass dort ohne Zugehörigkeit zu einem Verband mit Art. 16-Betriebsgenehmigung Modellflug nur noch in der völlig ungeeigneten „Offenen Kategorie“ der EU-Drohnenverordnung stattfinden kann. Obwohl sich ... - 23.05.2024
DMFV vereinfacht seine Verbandsbetriebsregeln
LBA genehmigt weitere Verbesserungen für den Modellflug in Deutschland Im Rahmen der Revision 4.6 der Betriebsgenehmigung des Deutschen Modellflieger Verbandes e.V. konnten mehrere Bedingungen und Auflagen für den Modellflugbetrieb in Europas führender Interessenvertretung für Modellflugsportler nochmals vereinfacht werden. Von den Erleichterungen profitieren über 100.000 Mitglieder des DMFV und alle, die im Rahmen von dessen Verbandsbetriebsregeln ... - 22.05.2024
Regionale Jugend Meisterschaft in Bayern III Ochsenfurter Gau
Die Serie der Regionalen Jugendmeisterschaften des DMFV eröffnete dieses Jahr das Gebiet Bayern III, mit der RJM, beim ausrichtenden Verein, dem MFG Ochsenfurter Gau e.V. in Riedenheim/Mainfranken. Mit 14 angemeldeten Teilnehmern waren Starter für alle Wettbewerbsklassen gemeldet. Durch die Teilnahme an verscheidenen Wettbewerbsklassen ergaben sich so 22 Starter. Vier Vereinen aus dem Gebiet hatten Ihre ... - 21.05.2024
1. RC Modellsporttag in Moosburg/Isar
In Moosburg ist der Versuch die breite Bevölkerung für den RC-Modellsport zu begeistern gelungen. Die RC-Auto Modellsportler hatten die Initiative ergriffen und an einem zum Badesee umfunktionierten ehemaligen Kiesweiher, jetzt Sausalito Beach, zum 1-RC Modellsporttag eingeladen. Die Schiffs- und die Flugmodellbauer vom MFC Moosburg waren mit ihren Wasserflugmodellen mit von der Partie. Die Wetterverhältnisse an ...