Internationales Modellflugfestival 2025

In am 29. August 2025

Fliegen mit Freunden auf der Wasserkuppe

Es war ein großes Freundschaftsfest, ein nationenübergreifendes Erlebnis und ein kulturelles Highlight: das Internationale Modellflugfestival, das der DMFV zusammen mit der IG Hangflug 2025 erstmals auf der Wasserkuppe organisiert hat. Modellflugbegeisterte aus sechs Nationen trafen sich vom 14. bis 17. August in der Rhön, um unvergessliche Tage unter Gleichgesinnten zu erleben. 

DMFV 34

Die Beteiligung übertraf alle Erwartungen: Knapp 80 Modellfliegerinnen und -flieger aller Altersgruppen aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Schweden, England und Polen nahmen am Internationalen Modellflugfestival 2025 teil. Von der Anreise am Donnerstag bis zur emotionalen Verabschiedung am Sonntag erwartete das Teilnehmerfeld eine perfekt organisierte Veranstaltung. 

Ausgangspunkt und Rückzugsort zur Pflege neuer Freundschaften war die Unterkunft im hessischen Poppenhausen. Nur wenige Autominuten von der Wasserkuppe entfernt, waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer somit in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes untergebracht. Und auch kulinarisch blieben dank eines erstklassigen Frühstücksbüffets samt frischer Bäckerbrötchen und der Möglichkeit, Lunchpakete für den Tag zusammenzustellen, keine Wünsche offen. Dank eines eigenen Shuttle-Busses mit reichlich Stauraum für Modelle und Technik, ging es entspannt zum Fluggelände und zurück. 

Der Freitag und der Samstag waren in vier Blöcke aufgeteilt, für die sich die austragenden Verbände unter Federführung von DMFV-Schatzmeister Bernd Wilke ein kurzweiliges Programm überlegt hatten. Zugleich wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier Gruppen aufgeteilt, die im Rotationsverfahren alle vier Blöcke erleben konnten. 

Auf dem Programm standen ausgiebige Flug-Slots an den berühmten Hängen der Wasserkuppe, eine Wanderung durch das Biosphärenreservat Rhön unter Führung ortskundiger Ranger, ein Besuch des Segelflugmuseums mit Modellflug auf der Wasserkuppe sowie ein Workshop-Teil. In letzterem informierte DMFV-Mitgliederbeiratsvorsitzender Torsten Lehmann über den Kenntnisnachweis und der Vorsitzende der IG Hangflug, Gerd Holzner, hielt einen Vortrag zum Thema alpines Segelfliegen. Ein besonderes Highlight war die große Fliegerparty am Samstagabend im Hangar 7 auf der Wasserkuppe. Mit DJ-Musik und Leckerem vom Grill konnten hier Gespräche vertieft und neue Freundschaften geknüpft werden. 

Abgesehen von einem kleinen Ausreißer am Samstagvormittag zeigte sich auch das Wetter die ganze Zeit über von seiner besten Seite. Eine Station mit kostenlosen Getränken sogte bei sommerlichen Temperaturen für ausreichend Erfrischung der Festival-Teilnehmer. 

Das Feld der teilnehmenden Modellflugsportlerinnen und -sportlern hätte dabei vielfältiger nicht sein können. Von kompletten Neulingen im Hangflug bis zu routinierten Alpenfliegern waren alle Erfahrungsstände vertreten. Wer wollte, konnte unter Anleitung von Achim Dörfler von der IG Hangflug Lehrer-Schüler-Flüge durchführen. Auch die zahlreichen Einzelreisenden integrierten sich innerhalb kürzester Zeit in die Truppe. Am Ende waren sich daher alle einig, dass man sich gerne zum nächsten internationalen Modellflugfestival auf der Wasserkuppe wieder trifft, das voraussichtlich im Zweijahres-Rhythmus durchgeführt werden soll. Also, man sieht sich 2027!