DMFV-Präsident beim Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrt in Dresden

In am 05. September 2025

“Zukunft beginnt oben”

Unter diesem Motto fand am 4. September 2025 am Flughafen Dresden der 19. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen statt. Bei der diesjährigen Veranstaltung standen die Bundesländer Sachsen und Thüringen im Fokus, die zu den Treibern in der Luft- und Raumfahrtbranche gehören.

Veranstaltet wurde das Event, das unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) steht, vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und vom Freistaat Sachsen. Mit unter den Gästen war in diesem Jahr auch DMFV-Präsident Hans Schwägerl, der die Gelegenheit nicht ungenutzt ließ, sich mit namhaften Vertretern aus Politik und Verbandswesen eingehend über die wichtige Rolle des Modellflugs als Teil der unbemannten Luftfahrt in Deutschland und Europa auszutauschen.

Dresden1
Dresden4 e1757070902833

Die Veranstaltung begann gegen Mittag mit einem Rundgang mit anschließendem Grußwort des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer, sowie einer Video-Botschaft der zuständigen Bundesministerin Dorothee Bär. Es folgten interessante Vorträge und teilweise kontroverse Podiumsdiskussionen zu den Themen „Verteidigungsfähigkeit“, „Industriestandort“ und „Raumfahrt“, an denen sich renommierte Sprecher aus Militär, Bundestag, Wissenschaft und Industrie gleichermaßen beteiligten. Das Resümee der spannenden Tagung zog Prof. Dr, Hartmut Fricks, Koordinator für die Luft- und Raumfahrt in Sachsen.

Ein Abendempfang beim Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Dirk Panter, zu dem die Teilnehmer mit Shuttle-Bussen vom Flughafen Dresden aus gebracht wurden, rundete den 19. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen ab.

„Es zeigt sich immer wieder, wie wichtig die Lobbyarbeit für den Luftsport im Allgemeinen und den Modellflug im Speziellen ist.“ kommentiert DMFV-Präsident Hans Schwägerl, „Die Einladung zu solchen Veranstaltungen dokumentiert eindrucksvoll, dass unser gemeinsames Hobby in den Köpfen der Entscheidungsträger angekommen ist und einen bleibenden Stellenwert genießt.“

Diesen Worten lässt Hans Schwägerl Taten folgen. Bereits im Oktober reist er zusammen mit DMFV-Generalsekretär Uli Hochgeschurz zu Gesprächen mit Abgeordneten des Bundestages und Sprecher*innen der Fraktionen und maßgeblichen Ausschüsse in die Bundeshauptstadt, ehe der DMFV dann im kommenden Jahr vom 10.- 14. Juni wieder die Interessen seiner über 100.000 Mitglieder auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin vertreten wird.

Dresden2 e1757070928202