43. Internationale Deutsche Meisterschaft beim RCM Neuburg-Donau

In am 01. September 2025

Pieter Visser erneut in Topform – nach dem Sieg in der EPT wird er auch Deutscher Meister 2025

Die 43. Internationale Deutsche Meisterschaft im Fallschirmzielspringen fand bereits zum vierten Mal beim RCM Neuburg/Donau statt. Auch die erste Europameisterschaft im Fallschirmzielspringen hatte der Verein 2015 ausgerichtet. Mit dieser  Erfahrung in Großveranstaltungen hatten wir wieder einen perfekten Partner

Pieter Visser aus den Niederlanden, frisch gekürter EPT – Sieger, sicherte sich auch den Titel des Deutschen Meisters 2025. Deutscher Vizemeister wurde Alfred Rachner aus Dinslaken, Platz 3 errang der Vorjahressieger Roman Knappe aus Bräunlingen. Er wurde damit auch Bester Jugendlicher.

IMG 9822K 1

Spannende Tage

Die ersten Teilnehmenden reisten schon früh an, ab Mittwoch war der vom Verein zur Verfügung gestellte „Campingplatz“ schon sehr gut gefüllt. Am Donnerstag bestand die Möglichkeit zu einer Führung beim nahegelegen “Taktischen Luftgeschwader 74”, welches von vielen schon anwesenden Teilnehmenden gerne in Anspruch genommen wurde.

Eröffnet wurde die DM vom Schirmherren Matthias Enghuber, zusammen mit den Vorsitzenden des RCM Neuburg/Donau, Ortwin Skirlo und Dominik Winter sowie der Sportreferentin für Fallschirm, Susi Klaile

Mit 65 Teilnehmenden aus fünf Nationen, davon 9 Damen und 5 Jugendlichen, war der Wettbewerb sehr gut besucht. Traditionell gibt es bei der Deutschen Meisterschaft auch eine Teamwertung. Gemeldet hatten sich 13 Teams.

Bei ungewohnt kalten Temperaturen, starker Bewölkung  und ziemlich starkem, unbeständigem Wind, konnte der Wettbewerb nach den Probesprüngen pünktlich von den Wettbewerbsleitern Susi Klaile und Dominik Winter freigegeben werden. Am Samstag waren vier Durchgänge zu absolvieren. Der Springer des Titelverteidigers Roman Knappe landete bei seinem ersten Sprung wegen Steuerproblemen gleich in einem Baum. Er konnte jedoch seinen Joker (einmalig im gesamten Wettbewerb) einsetzen. Bei diesem Jokersprung setzte er seinen Springer dann direkt auf die Zielscheibe und lag nach dem ersten Durchgang in Führung. Insgesamt 18 Teilnehmende erreichten in diesem Durchgang eine Weite unter einem Meter.

Nach dem zweiten Durchgang lag Roland Schuler in Führung, vor Philipp Schuler, der ebenfalls direkt auf der Zielscheibe landen konnte. Doch schon nach dem 3. Durchgang setzte sich Pieter Visser an die Spitze. Am Ende der ersten Wettbewerbstages blieb er in Führung vor dem Slowenen Nace Valjavec und Roman Knappe.

Der Sonntag bescherte uns dann wesentlich besseres Wetter. Wärmere Temperaturen und Sonnenschein lockten auch viele Zuschauer an. Pieter Visser gab auch im fünften und vorletzten Durchgang die Führung nicht mehr ab. Auf Platz zwei und drei lagen, nur 70 Punkte dahinter, punktgleich die Verfolger Roman Knappe und Alfred Rachner. Der sechste und letzte Durchgang versprach viel Spannung. Roman Knappe hatte seinen Joker schon eingesetzt, Visser und Rachner noch nicht. Mit 39 cm im letzten Sprung beendete Pieter Visser mit einem emotionalen Luftsprung den Wettbewerb als Sieger. Alfred Rachner konnte sich mit seinen 41 cm noch vor Roman Knappe setzen, Roman landete bei 71 cm und wurde Dritter.

Wie so oft im Sport, liegen Freude und Enttäuschung auch nahe beieinander. Einige Teilnehmende hatten Pech mit technischen Defekten oder Verdreher der Schirme. So erging es zum Beispiel der Jugendlichen Lorena Ling, die bei den letzten Wettbewerben auf Platz 10 und Platz 4  tolle Ergebnissen erzielte. Gleich zweimal war ihr Schirm nicht  steuerbar und landete im Außenbereich, was jedes Mal mit 1200 Strafpunkten gewertet wird. Ebenso erging es dem Europameister von 2015, Patrick Klaile, ebenfalls bei zwei Sprüngen. Doch all dies gehört leider zu einem sportlichen Wettkampf dazu, manchmal funktioniert das Material aus unerfindlichen Gründen nicht richtig, manchmal trifft eine Böe direkt im Landeanflug, manchmal ist plötzlich der Wind weg. So ist der Sport.

Dafür konnte sich der siebenjährige Nachwuchspilot Nico Rachner über seinen ersten Pokal bei einer internationalen Meisterschaft freuen, er wurde Dritter in der Jugendwertung und stand sichtlich stolz auf dem Treppchen.

Gesamtwertung:

  • 1. Platz – Pieter Visser – NL – 397 Punkte
  • 2. Platz – Alfred Rachner – Dinslaken – 469 Punkte
  • 3. Platz – Roman Knappe – Bräunlingen – 499 Punkte
835f30a9 6148 4eda 9745 efb5b521221d
v.l.: Alfred Rachner, Pieter Visser, Roman Knappe

Damenwertung:

  • 1. Platz – Saskia Visser – NL – 1248 Punkte
  • 2. Platz – Cornelia Boxdörfer – Neuburg/Donau – 1674 Punkte
  • 3. Platz – Franziska Garthe-Kessler – Borken – 1806 Punkte
IMG 1041
v.l.: Cornelia Boxdörfer, Saskia Visser, Franziska Garthe-Kessler mit ihrer kleinen Freundin Sophia Winter

Jugendwertung:

  • 1. Platz – Roman Knappe – Bräunlingen – 499 Punkte
  • 2. Platz – Jonas Hackspiel – Bad Wörishofen – 991 Punkte
  • 3. Platz – Nico Rachner – Dinslaken – 2512 Punkte
9edf8e7a 2d8e 49c0 9c81 79694c4cfa1a 1
v.l.: Jonas Hackspiel, Roman Knappe, Nico Rachner

Teamwertung:

  • 1. PlatzAli Baba und die drei Räuber – 1096,50 Punkte

Alexander Kleinmaier, Pieter Visser, Philipp Schuler, Werner Born

  • 2. PlatzDrei Räuber ohne Ali Baba – 1172 Punkte

Roland Schuler, Stefan Schuler, Wilfried Ling

  • 3. PlatzBaden Power – 1531,20 Punkte

Peter Klaile, Patrick Klaile, Michael Knappe, Karl-Heinz Beutemann,                     Thomas Beutemann

1c383432 c2d9 4f4c b193 63b6a51f418a
IMG 9832
Alle Sieger mit den Vorsitzenden des RCM-Neuburg, Ortwin Skirlo (links)und Dominik Winter (5. von links) sowie den Sportreferenten Michael Knappe und Susi Klaile (rechts)

Absetzpiloten:

unermüdlich am Hochschleppen und Absetzen waren wieder einmal unsere fünf Absetzpiloten. Insgesamt 447 Springer wurden während der zwei Wettbewerbstage auf die gewünschte Höhe gebracht und gekonnt abgesetzt. Dafür gab es bei der Siegerehrung großen Applaus von allen Teilnehmenden.

  • 1. Platz – Heiko Daube – 114
  • 2. Platz – Alexander Kleinmaier – 96
  • 3. Platz – Leon Riedel – 90
  • 4. Platz – Philipp Schuler – 77
  • 5. Platz – Konrad Hackspiel – 70
IMG 9513 1

Einen besonderen Wanderpokal gibt es seit 2013 bei der Deutschen Meisterschaft für den Besten Sprung des Wettbewerbs, gestiftet vom Springer-Team Bavarian Skydiver.

Diesmal landeten mit Roman Knappe, Philipp Schuler und Stefan Schuler gleich drei Wettbewerbsteilnehmer direkt auf der Zielscheibe, was mit 0 Punkten belohnt wird. Daher gilt bei allen drei der zweitbeste Sprung. Mit 31 Zentimeter konnte Stefan Schuler damit den Pokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen.

Stefan Pokal bester Sprung
Stefan Schuler bekommt den Pokal für den besten Sprung von Helmut und Dominik Winter überreicht

Traditionell geht der Wanderpokal “Rote Laterne” an den letztplatzierten Teilnehmer des Wettbewerbs, der bei der Siegerehrung noch anwesend ist.

Diesmal durfte Michael Mertins die Laterne mit nach Hause nehmen

IMG 1038

Nicht zuletzt geht ein großer Dank an den RCM Neuburg/Donau für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft 2025. Mit ihrer Erfahrung, der guten Organisation, dem hervorragenden Catering und vielem anderen mehr, habt der Verein mit allen ihren Helfern dazu beigetragen dass an allen Tagen eine sehr gute Stimmung herrschte.

Als Dank und Anerkennung erhielt der Verein ein Glaspräsent vom DMFV, überreicht von den Sportreferenten Susi Klaile und Michael Knappe an den 1. Vorsitzenden Ortwin Skirlo

IMG 9583 1

Fotos: Elisabeth Knappe, Wolfang Diwisch, Familie Wäschle, Susi Klaile

Der nächste und zugleich letzte Wettbewerb 2025 (zählt zur EPT 2026) findet am 13.09.2025 in Hechingen statt. Wir freuen uns, euch zahlreich wieder zu sehen.

Anmeldung hier

Hohenzollern Cup 2025