Heinz-Robert Früh sichert sich den Titel!
Die Deutsche Meisterschaft “Motorsegler” hat mit Heinz-Robert Früh einen neuen Deutschen Meister gefunden. Mit seinem C-Falken erflog er sich bei starker Konkurenz den ersten Platz, dicht gefolgt von Ralf Engel und Kai Engel, die sich mit ihrem gemeinsamen Rotax-Falken die Plätze 2 und 3 sicherten. Werner Carle, Klaus Klement und Udo Weniger errangen die weiteren Plätze, Albert Erhard, Ulrich Küpper und Dirk Schmidt folgten ihnen. Aber auch Mario Schauermann und Holger Lange zeigten sehenswerte Flüge und nur leicht abgeschlagen landeten Walter Peter und Eberhard Schumann auf den verbliebenen Plätzen, wobei auch dort die Wertungen sehr dicht waren und nur Nuancen über die Platzierung entschieden.

16 Teilnehmer mit ihren Reisemotorseglern
Es hatte sich gezeigt, dass es absolut richtig war, in der Klasse Motorsegler zum klassischen Reisemotorsegler zurückzukehren. Manchen Unkenrufen zum Trotz war das Interesse sehr gut, die Resonanz der Teilnehmer zu der Veränderung war hervorragend und für 2027 haben bereits weitere Piloten ein Mitmachen angekündigt.
Apropos “Mitmachen”: Erneut waren einige Teilnehmer das erste Mal dabei, die vorher noch nie einen Wettbewerb geflogen waren und alle bestätigten im Nachhinein, dass hier eine schöne Gemeinschaft mit Spass und Freude am Fliegen, am Fachsimpeln und am gemeinsamen Feiern mit abendlichem Grillen und Lagerfeuer zusammenkam.
Vom 3-Meter-ARF-Falken bis zum 6-Meter-80-Eigenbau war alles vertreten, was im Original auch unter der Klasse TMG (Touring Motor Glider) bekannt ist. Einfach gehaltene Flugfiguren und -aufgaben lassen auch Einsteigern Chancen für gute Platzierungen.
Die Modellfluggruppe Eversberg bot beste Voraussetzungen für die Veranstaltung, auch wenn am Ende wegen technischer Defekte (glücklicherweise ohne Modellverluste) nur 13 Piloten in die Wertung kamen. Schon am Donnerstag reisten die ersten Piloten an und konnten bei gutem Wetter den Nachmittag sowie den Freitag für Trainingsflüge nutzen. Weil die Wetteraussichten für den Sonntag nichts Gutes voraussagten, wurden alle drei Durchgänge schon am Samstag geflogen, wobei der Wind nachmittags teils sehr heftig blies, so dass einige auf einen dritten Durchgang verzichteten.
So konnte am Sonntag schon vormittags die Siegerehrung vorgenommen werden und alle fuhren zufrieden nach dem Mittagessen nach Hause – mit dem Versprechen, im nächsten Jahr wieder mit einem Reisemotorsegler teilzunehmen.
Danken möchten die Teilnehmer an dieser Stelle auch den drei Punktrichtern Uli Heigl, Ingolf Spende und Werner Sembritzki, ohne deren Engagement und Bewertung eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre und die (leider) viel zu sehr im Schatten stehen, obwohl sie es sind, die den ganzen Tag die pralle Sonne abbekommen! Danke euch!!!
Die DM 2027 wird im September bei der Modellfluggruppe Goldener Grund in Hünfelden-Kirberg stattfinden.