Regional

Ansprechpartner Baden-Württemberg I

Ansprechpartner Baden-Württemberg I

daniel gehring

Daniel Gehring

Seit 1996 bin ich aktiver Modellflieger. Nachdem ich acht Jahre lang Vorsitzender in meinem Verein war, habe ich seit 2017 das Amt des Gebietsbeauftragten übernommen. Am liebsten fliege ich Motormodelle, versuche aber auch gern mal etwas anderes, z.B. Segelflugmodelle. Und immer nach dem Motto: Gemeinsam Spaß am Fliegen

Straße & Hausnr.
Hohenloher Weg 13
Ort
74423 Obersontheim
Telefon
07973-9292570
E-Mail
d.gehring@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
juergen lutz

Jürgen Lutz

Die Zukunft des Modellflugsports ist mir besonders wichtig. Nach meiner Meinung kann dieses Vorhaben nur mit guter Vereinsarbeit und Jugendförderung in den Vereinen und der Unterstützung durch den DMFV gelingen. Ich selber, habe im Jahr 1970 als Jugendlicher mit dem Modellflug auf der grünen Wiese angefangen und bin seitdem aktiver Modellflieger. Begeisterung finde ich bei allen Arten von Flugmodellen, jedoch meine große Leidenschaft sind Semi-Scale- und Scale-Modelle. Neben meiner ehrenamtlichen Aufgabe als Gebietsbeauftragter für Baden-Württemberg I, stehe ich unseren Mitgliedsvereinen auch als Modellflugsachverständiger mit Rat und Tat zur Verfügung.

Straße & Hausnr.
Im Bühl 21
Ort
71691 Freiberg a.N.
Telefon
07141-71604
E-Mail
j.lutz@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Süd
  • 24.03.2025Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Flugbeschränkungsgebiete ED-R Nordenham, Hude, Fulda und Niederaichbach

    Flugbeschränkungsgebiete ED-R Nordenham, Hude, Fulda und Niederaichbach
    Vom 25. März bis zum 5. April 2025 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Flugbeschränkungsgebiete festgelegt, in denen auch der Betrieb von Flugmodellen untersagt ist. Während die ED-R Nordenham, Fulda und Niederaichbach nur lokal sehr begrenzte Einschränkungen verursachen werden, umfasst die ED-R Hude eine Vielzahl an Koordianten, an denen es zu Flugverboten kommen ...
  • 24.03.2025Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Qualifiziert – Geschafft: MFG Aspach ist DMFV-Top-Verein

    Qualifiziert - Geschafft: MFG Aspach ist DMFV-Top-Verein
    Die Modellfliegergemeinschaft Aspach e.V. ist ein Modellflugverein mit einer mehr als 45-jährigen Tradition. Die MFG Aspach erlangte durch das legendäre und wegweisende „E-Meeting“ überregionale Bekanntheit und zeichnet sich heute durch hervorragende Nachwuchs- und Jugendarbeit aus. So lag es nahe, dass die MFG Aspach zu den ersten Mitgliedsvereinen des DMFV mit der Qualifikation „Top-Verein“ gehören wird. ...
  • 14.03.2025Jan Schnare

    Vereinsehrennadel des DMFV nach 30 Jahren als 1. Vorstand

    Vereinsehrennadel des DMFV nach 30 Jahren als 1. Vorstand
    Im Rahmen der Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen, des Traunreuter Modell Flieger Clubs (TMFC) e.V.  wurde Alfred Birnkammer mit der Vereinsehrennadel des DMFV geehrt. Seine Vorstandskollegen hatten die Ehrung beim Verband beantragt und diese wurde genehmigt. Alfred blickt uf 30 Jahre aktive Vereinsarbeit als erster Vorsitzender zurück.  In der Zeit ist der TMFC zum größten Modellflugverein im ...
  • 14.03.2025Jan Schnare

    Reichertshofner Modellflugverein jetzt im DMFV

    Reichertshofner Modellflugverein jetzt im DMFV
    Der Reichertshofener Modellflug-Club, MFC Reichertshofen e.V., konnte im DMFV als neu aufgenommener Verein begrüßt werden. Der Traditionsverein hat zum Jahreswechsel den Verband gewechselt. Der DMFV Sportbeiratsvorsitzende Thomas Boxdörfer und der Regionalreferent Süd Markus Eiglsperger übergaben bei der Versammlung des Vereins das Begrüßungspaket des Verbands und hießen den Verein im DMFV willkommen. Die Vorstände des Modellflug ...
  • 14.03.2025Markus Eiglsperger

    Gebietsbeiräte der Region Süd Treffen sich zur Regionaltagung

    Gebietsbeiräte der Region Süd Treffen sich zur Regionaltagung
    Die Gebietsbeiräte der Region Süd des DMFV sind in Regensburg zur Regionaltagung zusammen gekommen. die aktuellen Themen des Verband, sowie die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung des Verband standen auf der Agenda. In offener und konstruktiver Atmosphäre wurde die Tagesordnung abgearbeitet. Das Verbandspräsiedium war durch Thomas Boxdörfer, Sportbeiratavorsitzender vertreten. Beim Gemeinsamen Abendessen in der Regensburger Altstadt wurde ...