Beiträge aus dieser Kategorie
- 
                                                12.09.2019Der Modellflug braucht keine neuen RegelnÜber 120.000 engagierte Modellflieger in Deutschland, allen voran die Mitglieder des DMFV, haben es in den Jahren 2016 und 2017 geschafft, den damaligen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt davon zu überzeugen, dass Modellflug ein schützenswertes und verantwortungsvolles Hobby ist und dass Regularien, um den bundesdeutschen Himmel sicherer zu machen, nicht auf Kosten der Betreiber von Flugmodellen beschlossen [...]
- 
                                                26.07.2019U-Space: Chance für mehr Sicherheit oder lästiges Übel?Überlegungen zur Neuregelung des unteren Luftraums auf EU-Ebene Die rasante Entwicklung am Drohnenmarkt sorgt für immer mehr Bewegung im unteren Luftraum, in dem auch der Modellflug seinen festen Platz hat. Immer neu e Einsatzmöglichkeiten werden getestet, immer neue Wege gesucht, die Potenziale des Betriebs unbemannter Luftfahrzeuge sinnvoll und gewinnbringend einzusetzen. All das lässt langfristig eine [...]
- 
                                                04.03.2019EU-Verordnung: Das müssen Modellflieger wissenAm Donnerstag, 28. Februar, hat das EASA Committee neue EU-weite Regeln für den Betrieb unbemannter Flugobjekte (UAS) vereinbart, und die EU-Kommission wird diese in den nächsten Monaten als neues europäisches Gesetz verkünden. Mit einer Übergangsfrist bricht die neue Verordnung dann auch Landesrecht. Obwohl die Regeln vor allem für den Drohnenbetrieb entwickelt wurden, gelten sie auch [...]
- 
                                                28.02.2019EU-Kommission entscheidet zugunsten der ModellfliegerDie EU-Kommission hat am 28. Februar 2019 eine neue EU-Verordnung verabschiedet, die unter anderem den Betrieb von Flugmodellen europaweit regeln soll. Nach Monaten der Ungewissheit ist damit nun eine Entscheidung zugunsten der Modellflugsportler gefallen. Im Wesentlichen wurden in dem nun abgesegneten Papier alle Punkte so verfasst, wie es der DMFV im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit […] 
- 
                                                08.03.2017Neuer CIAM-Flyer: FPV-RacerDer erste CIAM-Flyer 2017 beschreibt knapp und klar Rennen in der neuesten FAI-Klasse F3U - das sind per FPV gesteuerte Multikopter. Wer mehr wissen will, findet FPU in einem eigenen CIAM Sporting Code beschrieben, mitsamt der Vorgaben für Modell, FPV-Technik, Kurs und Renn-Organisation. Bereits 2016 gab es einen ersten World Cup, an dem 229 Teilnehmer [...]
 
 
