Simon Wehner bei der F1E-WM

In am 22. August 2025

Schwierige Bedingungen am Berg Raná.

DMFV-Mitglied Simon Wehner (12) war nach zwei Jahren wieder im deutschen Freiflug-Team, das bei der FAI-Weltmeisterschaft in Tschechien die Bundesrepublik Deutschland in der Klasse F1E vertrat. Geflogen wurde am Berg Raná, der sich wie die anderen Bergkegel des böhmischen Mittelgebirges spektakulär aus der Ebene erhebt; das deutsche Erzgebirge ist nicht weit.

Die Kuppe mit 450 m Höhe ist Gleitschirmfliegern vorbehalten, frei fliegende, ihren Kurs steuernde F1E-Modelle werden 150 Meter tiefer von Wiesenhängen mit der Hand auf die weiten Felder der Ebene geschickt. Ein erstklassiges Gelände, doch gab es bei dem heißen Hochdruckwetter am 12. August keine Chance, beständigen Hangaufwind zu nutzen: Thermische Ablösungen überlagerten den Wind von nur 2-3 m/sec.

Wehner1

Wann starten in dem Zeitfenster, das sich jeweils in den fünf Runden ergab? Dieser Zeitpunkt entschied die WM, zusammen mit der richtigen Geschwindigkeit des Modells, für jeden Start neu zu bestimmen. Dafür gibt es die Auswahl unter fünf Seglern, die man anmelden darf, sie lassen sich zusätzlich mit Ballast schneller einstellen. 24 Mädchen und Jungen aus sieben Nationen hatten sich der anspruchsvollen Aufgabe gestellt, Simon kam auf Platz 15.

Mehr siehe https://www.fai.org/news/champions-crowned-2025-fai-f1e-world-championship

F1E WM 2025 scaled
F1E WM 2025 2 scaled