Erstmalig bereicherte der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) den Tag der offenen Tür der Bundesregierung und präsentierte im Verkehrsministerium ein vielfältiges Angebot für Besucherinnen und Besucher. Mit drei Mitmachaktionen verschaffte der Verband den Gästen die Möglichkeit in die Welt des Modellfluges einzutauchen.
Mit einem speziellen Modellhelikopter, welcher dank ausgeklügelter Technik von jedem Anfänger sicher geflogen werden kann, bekamen große und kleine Nachwuchspiloten ein realistisches Gefühl im Umgang mit einem Flugmodell.
Ergänzend bot der digitale Modellflug-Simulator eine moderne, spielerische Möglichkeit, verschiedene Flugmodi und Wetterbedingungen zu testen. Dadurch erhielten Gäste einen Einblick in die Vielfalt des Modellflugs.
Ein besonders großer Andrang konnte an der großzügigen Bastelstation verzeichnet werden. Die Premiere des DMFV eigenen JUMP! Racer in einer neu entwickelten Wurfgleiter Version stellte sich als grandioser Erfolg da. Weit über 300 neue Flugmodelle entstanden durch die begeisterten Bastler am Stand des Verbandes.
Die kreative Gestaltung und das unmittelbare Probieren ließen technisches Verständnis spielerisch wachsen und motivierten viele Besucher, sich tiefer mit dem Thema zu beschäftigen.
Alle drei Aktionen fanden großen Anklang bei den Gästen. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zeigte sich begeistert vom Angebot des DMFV und lobte die Vielfalt der Informationen sowie die praktische Einbindung von Technik, Wissenschaft und Sicherheit. Der Verband freut sich über die positive Resonanz und sieht dem weiteren Austausch mit Vertretern der Bundesregierung gespannt entgegen.
Bildquellen: BMV /Woithe
