Das musst du wissen
Auch Modellflugaktivitäten sind an Vorschriften gebunden, die von Piloten und Vereinen beachtet werden müssen. In unserem Bereich “Recht und Wissen” kannst du dich entsprechend informieren.
Hier findest Du sowohl unsere für den Modellflug rechtlich und fachlich relevanten Themen, als auch den Bereich unseres Verbandsjustiziars mit seinen Kontaktdaten, aktuelle Nachrichten und ausführliche Rechtsbeiträge.

Carl Sonnenschein
Verbandsjustiziar
Nachrichten und Rechtsbeiträge
Finde alle relevanten Beiträge zu rechtlichen Fragen rund ums Thema Modellflug. Solltest du eine konkrete Frage haben, kannst du nach Schlagworten suchen.
Schlagwortverzeichnis:
Suchergebnisse:
Verantwortung teilen – Korrekter Einsatz des Flugleiters
Regelmäßig ist in der Aufstiegserlaubnis für ein Modellfluggelände die Auflage enthalten, dass bei Flugbetrieb ein Flugleiter einzusetzen ist. Nach den aktuellen Grundsätzen des Bundes und der Länder für die Erteilung einer Aufstiegserlaubnis (NfL I 76/08) kann der Verein für den Fall der geringen Nutzung in seiner Flugordnung Ausnahmen von der Pflicht zur Bestellung eines Flugleiters […]
Die Aufstiegserlaubnis – Immer noch aktuell?
Die Erlaubnispflicht für bestimmte Kategorien von Flugmodellen besteht seit vielen Jahren. In den zurückliegenden Jahren fanden nur geringfügige Änderungen in diesem Zusammenhang statt. War die (Aufstiegs-)Erlaubnispflicht zunächst in § 16 Luftverkehrsordnung (LuftVO) und später in § 20 LuftVO geregelt, ist sie aktuell in § 21a LuftVO zu finden. Anlässlich der Änderung 2017 wurde aus der […]
Erforderlich? Digital führbar? Fragen zum Flugbuch
Das Führen eines Modellflugbuches beziehungsweise Flugbuches oder Flugleiterbuches wird in jeder Aufstiegserlaubnis gefordert. In den Gemeinsamen Grundsätzen des Bundes und der Länder für die Erteilung von Erlaubnissen und die Zulassung von Ausnahmen zum Betrieb von Flugmodellen gemäß § 21a und § 21b Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO)“ (NfL 1-1430-18) ist folgende Nebenbestimmung vorgesehen: „Es ist ein Modellflugbuch zu […]
Neue EU Verordnung – Kenntnisnachweis noch aktuell?
Am 24.05.2019 ist die „Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 der Kommission für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge in Kraft getreten. Nach Art. 23 dieser Verordnung gilt sie ab dem 01.07.2020. Im Hinblick auf diese Neuordnung und europaweite Regelung des Betriebes unbemannter Luftfahrzeuge inklusive von Flugmodellen stellt sich die Frage, inwieweit unsere nationalen, 2017 neugefassten, Regelungen noch relevant sind, […]
Altersbegrenzung / Mindestalter
Da der Kenntnisnachweis erst ab einem Alter von 14 Jahre erworben werden kann, bedeutet dies ein Flugverbot für Jugendliche und Kinder unter 14 Jahren mit unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen, die schwerer als 2 kg sind. Dieses Verbot gilt nicht auf Modellfluggeländen mit Aufstiegserlaubnis und Flugleiter, da für den Betrieb auf diesen Geländen – auch über […]
Häufig gesuchte Schlagworte
Hier gehts zu den gesetzlichen Regeln für den Modellflugbetrieb in anderen Ländern: