Unser Experte für Windkraft und Stromtrassen…
…unterstützt die Vereine des DMFV beim Umgang mit Windenergieplanungen. Dies beginnt mit Gesprächen der Planungsfirmen im Vorfeld bis zur Begleitung durch Anhörungsverfahren.
Bei der Planung der Stromtrassen liegt das Hauptgewicht auf der persönlichen Teilnahme der Anhörungskonferenzen. Vertiefend werden Detailgespräche mit der Bundesnetzagentur und den Betreiberfirmen geführt. Ziel dieser Bemühungen ist es, dass es erst gar nicht zu Beeinträchtigungen der Modellfluggelände kommt.

Bernd Melchert
- Straße & Hausnr.
- Völkinger Str. 71
- Ort
- 38116 Braunschweig
- Telefon
- 0531-504901
- Mobil
- 0171-4728435
- b.melchert@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Windkraft
- 06.01.2020
Der Netzausbau schreitet weiter voran
Die Planungsverfahren für den Netzausbau nehmen Fahrt auf. Für den Südost-Link ist nun der für den Abschnitt B und C das Planfeststellungsverfahren bei der Bundesnetzagentur beantragt worden. Die Unterlagen werden dort auf Vollständigkeit geprüft. Danach werden wieder Antragkonferenzen der Bundesnetzagentur anberaumt werden. Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens werden auch die Beeinträchtigungen von Betroffenen festgestellt und auch die ... - 19.12.2019
Trassenkorridor für Südost-Link Abschnitt C entschieden
Wieder eine gute Nachricht für die Modellflugvereine im Raum Bayern. Der Abschnitt C des Südost-Links verläuft von Hof bis nördlich von Schwandorf in dem östlichen Vorschlagskorridor. Dies bedeutet, dass keine Modellflugvereine in diesem Trassenbereich betroffen sein werden. Die genaue Beschreibung der Trassenführung kann man auf der Internetseite www.netzausbau.de nachlesen. Ich möchte nicht ausschließen, dass unser früher ... - 05.12.2019
Windenergie, was passiert zukünftig?
Da die Lobby der Windenergie starken Druck auf die Politik ausübt, bleibt es abzuwarten, was umgesetzt wird. Auf jeden Fall sollten alle Vereine in der lokalen Presse verfolgen, ob in ihrem Bereich sich etwas bezüglich Windenergie tut. Hier gilt es insbesondere, dass eine frühzeitige Reaktion der Vereine wichtig ist. Im Rahmen der Standortplanungen kann man ... - 05.12.2019
HGÜ-Stromtrassen
Die Planungen für die Hochspannuns-Gleichstrom-Übertragungs-Trassen (HGÜ-Trassen) schreitet voran. Nachdem der ersten Abschnitt des Südost-Links von der Bundesnetzagentur entschieden wurde, wird es in absehbarer Zeit mit weiteren Abschnitten im Bereich des Südost-Links und auch des Süd-Links weitergehen. Dies wird im Jahr 2020 vermehrt stattfinden und unter besonderen Umständen bis 2021 dauern. Nach der Entscheidung über den Trassenverlauf ... - 04.12.2019
Netzausbauplanungen Freileitungen/Erdverkabelung
Es gibt einen Netzentwicklungsplan (NEP), der den notwendigen Ausbau bzw. die notwendige Verstärkung des deutschen Stromnetzes aufzeigt. Dieser Plan wurde in der Vergangenheit jährlich erstellt und soll zukünftig nur noch alle 2 Jahre aktualisiert werden. Dieser NEP dient u.a. auch der Politik für ihre Entscheidungen. Als beratende Behörde muss die Bundesnetzagentur regelmäßig den NEP genehmigen, damit ...