Unser Experte für Windkraft und Stromtrassen…
…unterstützt die Vereine des DMFV beim Umgang mit Windenergieplanungen. Dies beginnt mit Gesprächen der Planungsfirmen im Vorfeld bis zur Begleitung durch Anhörungsverfahren.
Bei der Planung der Stromtrassen liegt das Hauptgewicht auf der persönlichen Teilnahme der Anhörungskonferenzen. Vertiefend werden Detailgespräche mit der Bundesnetzagentur und den Betreiberfirmen geführt. Ziel dieser Bemühungen ist es, dass es erst gar nicht zu Beeinträchtigungen der Modellfluggelände kommt.

Bernd Melchert
- Straße & Hausnr.
- Völkinger Str. 71
- Ort
- 38116 Braunschweig
- Telefon
- 0531-504901
- Mobil
- 0171-4728435
- b.melchert@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Windkraft
- 27.10.2020
Windenergie ist immer noch sehr aktiv
Die Windenergieplaner sind zur Zeit wieder sehr aktiv. In vielen Fällen geht es um das Repowering. Dies bedeutet, dass ältere kleine Anlagen abgebaut und neue größere Anlagen errichtet werden sollen. Die Leistung einer einzelnen Anlage beträgt zur Zeit ca. 5,3 MW. Die Naben Höhe beträgt ca. 150 Meter und die Rotorblätter sind inzwischen bis auf ... - 01.07.2020
Szenariorahmen bis 2035 für den Netzentwicklungplan genehmigt
Die Bundesnetzagentur hat den Szenariorahmen bis 2035 genehmigt. Die Feststellungen und Prognosen werden nun als Grundlage für die Strombedarf in Deutschland ermittelt. Dabei war in einer Vorschau auf das Jahr 2035 im letzten Jahr schon ein zukünftiger Strombedarf von 16 Gigawatt im Süden Deutschlands prognostiziert worden. Dieser hohe Bedarf ensteht durch die Abschaltung der Kernkraftwerke ... - 01.07.2020
Bahnstrom hat auch zusätzlichen Bedarf
Wenn die Bahn umweltverträglicher werden will, kann sich dies indirekt auch auf den Modellflug auswirken. Diese Erfahrung mustte ich jetzt im Bereich Bayern machen. Das Land Bayern treibt die Elektrifizierung von Bahnstrecken voran. Hierzu muss aber auch die Stromversorgung durch ein umfangreicheres Bahnstromnetz sichergestellt werden. Ohne Strom fährt keine E-Lok oder ein ICE. Das Bahnstromnetz ... - 17.06.2020
Livestream zur A-Nordtrasse
Die Energiewende verusachte doch noch "breitere Spuren" in Norddeutschland. Es wird sich noch viel tun im Bereich der Küste bzw. Ostfriesland. Zusammen mit der A-Nordtrasse werden auch zwei Leitungen von 900 MW als Offshoreanbindungen mitgeplant. Diese Leitungen sollen parallel verlegt werden, sodass das Baufeld im Extremfall 60 m breit sein kann. Es soll aber geprüft ... - 02.06.2020
„Coronaerwachen“ bei den Planungen
Nach den Lockerungen in den allgemeinen Bereichen sind auch andere Bereiche "erwacht". Bei den Trassenplanungen durch die BNetzA war bisher lediglich eine Online-Teilnahme möglich. Jetzt wurde der erste Erörterungstermin durch die BNetzA angesetzt. Auch die Netzbetreiber veranstalten die ersten Info-Märkte. Allerdings werden diese Veranstaltungen auch nur eingeschränkt durchgeführt. Die normalen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen sind zu ...